Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung; Besondere Gefahren; Kältemittel; Grundwassergefährdende Stoffe - MHG ThermiAir Betriebsanleitung Für Den Fachinstallateur

Luft-wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThermiAir Luft/Wasser
1.3
Symbolerklärung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen
Sicherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz
sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb.
Æ Halten Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Hand-
lungsanweisungen und Sicherheitshinweise ein, um Un-
fälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
... weist auf lebensgefährliche Situationen
durch elektrischen Strom hin.
WARNUNG!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen füh-
ren kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG!
... weist auf eine Situation hin, die zu Sach-
schäden führen kann, wenn sie nicht gemie-
den wird.
HINWEIS!
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen
sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Æ Symbol für erforderliche Handlungsschritte
· Symbol für erforderliche Aktivitäten
- Symbol für Aufzählungen
1.4

Besondere Gefahren

Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt,
die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben.
Æ Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise
und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser
Anleitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Si-
tuationen zu vermeiden.
1.4.1 Kältemittel
Das Sicherheitsdatenblatt des Kältemittels R 410A kann
unter www.mhg.de\Download\Sicherheitsdatenblätter ein-
gesehen werden.
HINWEIS!
In Notfällen ist die nachstehende Rufnummer
zu wählen:
+44(0)208 762 83 22 [CareChem 24] (Europe)
1.4.1 Grundwassergefährdende Stoffe
ACHTUNG!
Umweltschaden durch Grundwassergefähr-
dende Stoffe!
Grundwassergefährdende Stoffe - wie Fette,
Öle, Kühlmittel, lösungsmittelhaltige Reini-
gungsflüssigkeiten u.ä. - können den Boden
belasten oder in die Kanalisation gelangen.
Deshalb:
- Diese Stoffe müssen in geeigneten Behäl-
tern aufgefangen, aufbewahrt, transportiert
und entsorgt werden.
Sicherheit
5/44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis