Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur; Menü 0 - Emerson Unidrive M100 Betriebsanleitung

Frequenzumrichter zur regelung von asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
HINWEIS
Die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten können nur zum Umschalten
zwischen den Menüs verwendet werden, wenn Pr 00.010 auf ‚ALL'
gesetzt wurde. Siehe Abschnitt 5.8 Parameterzugangsebene und
Parametersicherheit auf Seite 54.
Abbildung 5-4 Beispiele für verschiedene Betriebsarten

1

3
1
Parameteranzeigemodus: Lesen/Schreiben oder Schreibgeschützt
2
Status: Betriebsbereit-Status
Wenn der Umrichter betriebsbereit ist und die Parameter nicht bearbeitet
oder angezeigt werden, zeigt das Display eine der folgenden
Informationen an:
inh, rdy oder den Wert des Statusparameters.
3
Status: Fehlerzustand
Wenn der Umrichter einen Fehler erkannt hat, wechselt er in den
Fehlerzustand, nimmt die Betriebsbereitschaft weg und zeigt im
Display ‚Trip' an. Im Display wird der Fehlercode dargestellt.
Weitere Informationen zu den Fehlercodes finden Sie in Abschnitt 12.4
Fehlerabschaltungen, Sub-Fehlernummern auf Seite 117.
4
Status: Warnzustand
Während eines Warnzustands wechselt das Display blinkend zwischen
dem Umrichter-Statusparameterwert und dem Alarm.
Parameterwerte dürfen erst nach sorgfältiger Überlegung
und Überprüfung geändert werden; unsachgemäße
Werte können Schaden verursachen oder ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
WARNUNG
HINWEIS
Beim Ändern von Parameterwerten sollten Sie sich beide Werte
notieren, falls diese erneut eingegeben werden müssen.
HINWEIS
Damit nach Wegfall der Umrichter-Netzspannung die geänderten
Parameterwerte erhalten bleiben, müssen diese gespeichert werden.
Siehe Abschnitt 5.6 Speichern von Parametern auf Seite 53.
52
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter

2

4
Inbetrieb-
Optimie-
NV-Medien-
nahme
rung
karte
5.3
Menüstruktur
Die Parameterstruktur des Umrichters umfasst Menüs und Parameter.
Nach Netz Ein wird nur Menü 0 angezeigt. Mit den Nach oben-/Nach
unten-Pfeiltasten kann zwischen Parametern hin- und hergeschaltet
werden. Nach dem Setzen von Parameter 00.010) auf ‚All' - „Alle Menüs"
kann mit den Nach unten-/Nach-oben-Tasten zwischen den Menüs
hin- und hergeschaltet werden.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.8
Parameterzugangsebene und Parametersicherheit auf Seite 54.
Die Menüs und Parameter beginnen in beiden Richtungen wieder
von vorn, das heißt, wenn der letzte Parameter angezeigt wird,
springt das Display bei einem weiteren Tastendruck wieder an den
Anfang zurück, und der erste Parameter wird angezeigt.
Beim Hin- und Herschalten zwischen den Menüs merkt sich der Antrieb,
welcher Parameter in einem bestimmten Menü zuletzt angezeigt wurde,
und zeigt diesen Parameter erneut an, wenn das Menü wieder
aufgerufen wird.
5.4
Menü 0
In Menü 0 werden verschiedene häufig verwendete Parameter zur
grundlegenden Umrichterkonfiguration zusammengefasst. Die im Menü 0
angezeigten Parameter können im Menü 22 konfiguriert werden.
Die jeweiligen Parameter werden aus den erweiterten Menüs in das
Menü 0 kopiert und sind dann in beiden Menüs vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6 Basisparameter auf
Seite 55.
Abbildung 5-5 Darstellung der Parameterkopien im Menü 0
Menü 0
00.004
10
00.005
AV
00.006
0,00
Unidrive M100 / M101-Betriebsanleitung
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Parameter
Daten
gnose
Menü 2
02.021
10,0
Menü 1
11.034
AV
Menü 4
05.007 0,00
Ausgabenummer: 3
UL-Proto-
koll

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m101

Inhaltsverzeichnis