Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhaltung Von Fachgrundnormen Zu Emissionen - Emerson Unidrive M100 Betriebsanleitung

Frequenzumrichter zur regelung von asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Kabelführung
In Abbildung 4-16 sind die Mindestabstände dargestellt, die um den
Umrichter und alle potenziell emissionsfähigen Stromversorgungskabel
herum für alle störempfindlichen elektronischen Signale bzw.
Baugruppen eingehalten werden müssen.
Abbildung 4-16 Mindestabstände für Umrichterkabel
Platzieren Sie keine sensiblen
(ungeschirmten) Signalleitun-
gen in einem Bereich von
300 mm um den Umrichter,
die Motorkabel, die Netzkabel,
den Kabeln des EMV-Filters
oder den Leitungen
des Bremswiderstands
(falls verwendet).
300 mm
N
HINWEIS
Alle innerhalb des Motorkabels (d. h. des Motorthermistors, der
Motorbremse) geführten Signalkabel nehmen große Impulsströme über
die Kabelkapazität auf. Die Schirme dieser Signalkabel sind an Erdung
in der Nähe des Motorkabels anzuschließen, damit die Ausbreitung von
Störungen unterdrückt wird.
4.7.4
Einhaltung von EN 61800-3:2004
(Norm für elektrische Antriebe)
Die Einhaltung der Bestimmungen dieses Standards hängt von der
jeweiligen Betriebsumgebung des Umrichters ab:
Betrieb in der ersten Umgebung
Es müssen die in Abschnitt 4.7.5 Einhaltung von Fachgrundnormen
zu Emissionen auf Seite 44 aufgeführten Richtlinien beachtet werden.
Ein externer EMV-Filter ist stets erforderlich.
Dies ist ein Produkt der eingeschränkten Erhältlichkeit
gemäß IEC 61800-3.
Dieses Produkt kann in Wohngebieten Funkstörungen
verursachen. In diesem Falle muss der Betreiber
VORSICHT
entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.
44
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
Optionaler Bremswiderstand mit
Überlastschutzeinrichtung
Inbetrieb-
Optimie-
NV-Medien-
meter
nahme
rung
Betrieb in der zweiten Umgebung
In allen Fällen ist ein geschirmtes Motorkabel zu verwenden.
Außerdem ist ein EMV-Filter für alle Umrichter mit einem
Eingangsnennstrom von weniger als 100 A erforderlich.
Im Umrichter ist ein Filter integriert, der unerwünschte Störemission
mindert. In einigen Fällen kann eine einmalige Durchführung
der Motorkabelphasen (U, V und W) durch einen Ferritring die
Konformität bei längeren Kabeln erhalten.
Bei längeren Motorkabeln ist ein externer EMV-Filter erforderlich. Falls ein
Filter erforderlich ist, beachten Sie die in Abschnitt 4.7.5 Einhaltung von
Fachgrundnormen zu Emissionen aufgeführten Richtlinien.
Falls kein Filter erforderlich ist, beachten Sie die in Abschnitt 4.7.3
Allgemeine EMV-Anforderungen auf Seite 43 aufgeführten Richtlinien.
Die ‚zweite Umgebung' stellt typischerweise auch eine
Niederspannungsversorgung bereit, welche aber nicht zur
Versorgung von Wohngebieten genutzt wird. Der Betrieb des
Umrichters kann in solchen Umgebungen, ohne externen
EMV-Filter, bei nahe gelegenen empfindlichen elektronischen
VORSICHT
Systemen Störungen hervorrufen. Für solche Fälle müssen
durch den Anwender entsprechende Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden. Falls die Auswirkungen dieser Störungen
schwerwiegend sind, müssen die in Abschnitt 4.7.5 Einhaltung
von Fachgrundnormen zu Emissionen aufgeführten
Richtlinien beachtet werden.
Weitere Informationen zur Einhaltung von EMV-Bestimmungen und zur
Definition von Betriebsumgebungen finden Sie in Abschnitt 11.1.25
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) auf Seite 113.
Detaillierte Anweisungen und EMV-Information finden Sie im EMV-
Datenblatt, das beim Lieferanten des Umrichters erhältlich ist.
4.7.5
Einhaltung von Fachgrundnormen
zu Emissionen
Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Baugrößen 1 bis 4.
Verwenden Sie das empfohlene Filter und ein geschirmtes Motorkabel.
Es müssen die in Abbildung 4-17 aufgeführten Installationsrichtlinien beachtet
werden. Stellen Sie sicher, dass sich Netz- und Erdungskabel mindestens
100 mm vom Leistungsteil und vom Motorkabel entfernt befinden.
Abbildung 4-17 Abstände für Netz- und Erdungskabel
(Baugrößen 1 bis 4)
Die Filterkabel
nicht verändern
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
karte
Parameter
Daten
≥100 mm
≥100 mm
Unidrive M100 / M101-Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
UL-Proto-
gnose
koll

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m101

Inhaltsverzeichnis