Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paratech Technologie; Computer Aided Design; Flügelform; Profile - Paratech P12 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
PARATECH
2.1

Computer Aided Design

Verschiedene Computer Aided Design Software wurde ange-
wandt, um den Segelschnitt des P12 zu entwickeln. Dieser Se-
gelschnitt wird bei der Produktion jedes P12 mit höchster Präzi-
sion von einer computergesteuerten Zuschneidemaschine repro-
duziert.
2.2
Flügelform
Der P12 besticht durch eine elegante, ästhetische Form, mit
gleichzeitig hoher aerodynamischer Güte und passiver Sicher-
heit.
2.3

Profile

Die Profile des P12 wurden von
wendigen Berechnungsverfahren und Praxisversuchen erforscht
und verfeinert. Unterschiedliche Profile über den gesamten Flü-
gel sorgen für Optimierung der Auftriebsverteilung. Dies ist ei-
ner der Gründe für die ausgewogene Kombination von Leistung
und Flugstabilität des P12.
2.4
Eintrittsöffnungen mit PAF III (Permanent Air Flow)
«Permanent Air Flow», kurz PAF III, nennen wir die weiter ent-
wickelte Geometrie der Eintrittsöffnungen, welche zusätzlich
durch schubsteifes Mylar verstärkt wurden. Das System ermög-
licht trotz kleinerer Öffnungen jederzeit eine gleichmässige, ra-
sche und zuverlässige Füllung und garantiert zudem einen aero-
dynamisch sauber stehenden Nasebereich mit optimalem Stau-
druck bei jedem Anstellwinkel bei gleichzeitig geringem Luftwi-
derstand. Darin liegt auch die Erklärung für die extrem gutmüti-
gen Starteigenschaften und die hohe Trimmgeschwindigkeit des
P12.
2.5
Verstärkungen
Sorgfältiges Design der Verstärkungen sorgt beim P12 für Fes-
tigkeit in kritischen Bereichen und spielt eine wichtige Rolle für
problemloses Füllverhalten beim Start sowie bei der schnellen
Wiederöffnung bei turbulenzbedingtem Einklappen.

7 | PARATECH Technologie

Technologie
PARATECH
in intensiven und auf-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis