Bitte
beachten!
Bitte
beachten!
Teilweise wird in Sicherheitstrainings das Trudeln über Wasser
mit Schwimmweste und einem einsatzbereiten Rettungsboot
geübt. Sinn dieses Trainings ist es, sich an die Grenzen des ein-
seitigen Strömungsabrisses heranzutasten und diese kennen zu
lernen. Das Ausleiten des länger gehaltenen Trudelns (Negativ-
drehung) geschieht über den Fullstall. In den Fullstall kommst du
durch Herunterziehen auch der zweiten Bremse.
Bei Testflügen von
zulassung des P12 durch den DHV, ist keine stabile Negativdre-
hung aufgetreten.
6.6
Fullstall (Beidseitiger Strömungsabriss)
Beendest Du den Fullstall zu früh (zum falschen Zeitpunkt), zu
schnell oder asymmetrisch, kann jeder Gleitschirm, so auch der
P12, extrem weit vorschiessen und es besteht die Gefahr, ins Se-
gel zu fallen!
Wenn die Kappe nach hinten wegkippt, z.B. im Moment der Ein-
leitung des Fullstalls, dürfen die Bremsen auf keinen Fall freige-
geben werden! Die Folge wäre, dass sich im Moment, in dem Du
Dich vor der Kappe befindest, die Kappe hinter Dir sehr schnell
Geschwindigkeit aufnehmen wird. Der Gleitschirm beschleunigt
nach vorn und zwingt Dich, den Piloten, sehr schnell auf eine
Kreisbahn über die Kappe, so dass Du im Extremfall ins Segel fal-
len kannst!
Zum Fliegen eines beabsichtigten Fullstalls solltest du die Brem-
se immer einmal wickeln. Dadurch mindert sich die Möglichkeit,
dass dein Schirm zu früh und unkontrolliert wieder anfährt. Der
Wickel ist dann bei der Ausleitung des Fullstalls wieder frei-
zugeben.
Damit Du bei der Einleitung in den Fullstall nicht so weit nach
hinten wegkippst, kannst Du den P12 erst auf Minimalgeschwin-
digkeit anbremsen. Dann bemerkst du, wie der P12 langsam in
den Sackflug übergeht und durch etwas mehr bremsen schliess-
lich in den Fullstall. Wenn du im Fullstall die Arme mit den
Bremsen ganz durchstreckst, so ist der Stall unruhiger. Durch Lö-
sen der Bremsen bis etwa auf Karabinerhöhe, füllt sich die Kappe
leicht und der Stall ist ruhig und stabilisiert sich.
24 | Extremflugmanöver
und bei den Testflügen der Muster-
PARATECH