Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte
beachten!
Bitte
beachten!
Der Fullstall wird erst ausgeleitet, wenn er stabilisiert ist, d.h.
wenn die entleerte Kappe sich über oder leicht vor Dir befindet.
Führe dazu beide Steuerleinen bzw. Bremsen symmetrisch nach
oben. Der Schirm öffnet sich und nickt dabei nach vorn.
Der maximale Steuerweg ist von sehr vielen Faktoren abhängig.
Die in den Testflugprotokollen für die jeweiligen Grössen und
Gewichtsbereiche angegebenen Werte sind lediglich grobe
Richtwerte, welche in der Praxis massiv abweichen. Einfluss ha-
ben z.B. Geschwindigkeit und/oder Dauer des Bremsausschlages,
die Lage des Schirmes, die Bewegung in der umgebenen Luft,
Gewicht und Oberfläche der Kappe (Feuchte, Nässe, Schmutz),
Abstand und Position der Bremsschlaufen, Trimmung und Alter
des Gleitschirms.
Wir lehnen aus diesen Gründen die genaue Angabe des maxima-
len Steuerweges bei maximalem Fluggewicht, wie von der EN
926-2:2005 an dieser Stelle gefordert, ausdrücklich wegen Irre-
führung des Piloten ab.
Messwerte der jeweiligen Prüfstelle:
P12: Grösse XS:
6.7

Notsteuerung

Sollte es Dir aus irgendeinem Grund einmal nicht möglich sein,
den P12 mit den Steuerleinen zu steuern, dann lässt er sich auch
sehr gut mit den D-Tragegurten steuern und landen.
Beachte aber unbedingt, dass die Steuerwege hierbei wesentlich
kürzer und die Steuerkräfte mässig stark sind!
25 | Extremflugmanöver
XX
cm, SM:
YY
cm, ML:
ZZ
cm, L:
AA
cm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis