3 Geeignete Gurtzeuge
3.1
Allgemeines
Folgende Musterprüfung besteht für den P12:
Der P12 kann mit allen gängigen Gleitschirmgurtzeugen ohne
starre Kreuzverspannung (d.h. alle Gurtzeuge der Kategorie GH)
geflogen werden. Gurtzeuge mit starrer Kreuzverspannung (d.h.
alle Gurtzeuge der Kategorie GX) sind für den P12 weniger ge-
eignet, da sie sowohl das Handling, wie auch einzelne Bereiche
des sicherheitsrelevanten Verhaltens ungünstig beeinflussen
können. Wir haben diese Gurtzeuge (bei denen es sich gerade
nur um wenige Typen handelt) deshalb nicht in die Muster mit-
einbezogen. Nicht zugelassen sind auch Spezialgurtzeuge, die
nur in Zusammenhang mit bestimmten Gleitschirmtypen geflo-
gen werden dürfen (z.B. fest verbundene Steuergurtzeuge).
Zu welcher Gurtzeuggruppe ein Gleitschirmgurtzeug gehört, ist
auf der Musterprüfplakette vermerkt. Praktisch alle seit 1993
zugelassenen Gleitschirmgurtzeuge gehören zur Gurtzeuggruppe
GH.
Ausgiebig getestet wurde der P12 allerdings nur mit PARATECH
Gurtzeugen, welche deshalb besonders empfohlen werden.
3.2
Einstellung eines Gleitschirmgurtzeugs mit variabler
Kreuzverspannung
Je mehr die Kreuzverspannung angezogen ist, desto weniger las-
sen Turbulenzen im Flug den Piloten im Gurtzeug zur Seite kip-
pen. Je weiter die Kreuzverspannung geöffnet ist, desto mehr
hat der Pilot die Möglichkeit, durch Gewichtsverlagerung die
Steuerung des Gleitschirms zu unterstützen.
11 | Geeignete Gurtzeuge