Bitte
beachten!
5 Schnellabstiege mit über 5 m/s
Sinkgeschwindigkeit
Mit dem P12 sind B-Leinen-Stalls, Steilspiralen und «Ohrenanle-
gen» mit Betätigung des Beschleunigungssystems als Hilfen für
den Schnellabstieg mit Sinkgeschwindigkeit über 5 m/s möglich.
5.1
B-Leinen-Stall
Der B-Leinen-Stall wird eingeleitet, indem Du über den Leinen-
schlössern in die B-Leinen greifst und beide B Gurte symmet-
risch nach unten ziehst. Ab ca. 20 cm Zug an den B-Tragegurten
geht der P12 in den B-Leinen-Stall über. Du kannst die
B-Tragegurte weiter nach unten ziehen, ohne dabei die A-Gurte
mitzuziehen! Dabei werden Sinkgeschwindigkeiten um ca. 8 m/s
erreicht. Zum Ausleiten des B-Leinen-Stalls, gibst Du beide
B-Tragegurte wieder schnell und gleichzeitig frei. Beim Ausleiten
des B-Leinen-Stalls, nimmt der P12 normalerweise unverzüglich
und sanft wieder Fahrt auf und geht in den Normalflug über.
Sollte ein Sackflugzustand bestehen bleiben, so kann dieser ak-
tiv, wie auf Seite 22 beschrieben, ausgeleitet werden. Wir emp-
fehlen generell nach dem Ausleiten des B-Leinen-Stalls im Falle
eines Sackfluges den Fussbeschleuniger zu betätigen. Der
B-Leinen-Stall muss immer rechtzeitig mit genügender Sicher-
heitshöhe beendet werden, damit noch ausreichend Höhe vor-
handen ist, um einen eventuellen Sackflug aktiv beenden zu
können.
Falsches Ein- oder Ausleiten des B-Leinen-Stalls kann sehr ge-
fährlich sein. Folgende Fehler sind unbedingt zu vermeiden:
zu weites Ziehen der B-Gurte
zu langsames Ausleiten
Loslassen der Tragegurte, statt gleichzeitiges, zügiges «nach
oben führen» der B-Tragegurte
Anbremsen direkt nach oder während des Ausleitens des
B-Leinen-Stalls
versehentliches Ziehen der C-Gurte, statt der B-Gurte (die
Folge kann starkes Vorschiessen bei der Ausleitung sein)
Flugübungen, bei denen Du Dich an den Strömungsabriss heran-
tastest, solltest Du immer mit ausreichender Sicherheitshöhe,
mit Rettungsschirm und möglichst über Wasser durchführen.
20 | Schnellabstiege mit über 5 m/s Sinkgeschwindigkeit