Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.6
Prüfschritte
Identifizierung des Gerätes
Das Gleitsegel wird an Hand der Musterzulassungs- bzw.
Gütesiegelplakette und des Typenschildes identifiziert.
Typenschild und Prüfplaketten sind auf Korrektheit, Voll-
ständigkeit und Lesbarkeit zu überprüfen.
Kontrolle der Luftdurchlässigkeit
Erfolgt nach Herstelleranweisung mit dem IDC Porosimeter.
Der aktuelle Grenzwert ist beim Hersteller zu erfragen.
Kontrolle der Kappenfestigkeit
Diese erfolgt nach Herstelleranweisung entsprechend der
TS-108-Norm. Grenzwert ebenfalls entsprechend
TS-108-Norm. Alternativ dazu ist eine «Bettsome-
ter»-Messung möglich.
Sichtkontrolle der Kappe
Obersegel, Untersegel, Eintritts- und Austrittskante, Zell-
zwischenwände, Diagonalzellen oder -bänder, Nähte und
Leinenloops werden auf Risse, Scheuerstellen, Dehnung,
Beschädigung der Beschichtung, sachgemässe Ausführung
von evtl. Reparaturen und sonstige Auffälligkeiten unter-
sucht.
Eventuell notwendige Reparaturen sind nur mit den Origi-
nalmaterialien nach Anweisung des Herstellers durchzufüh-
ren.
Sichtkontrolle der Leinen
Sämtliche Leinen sind auf Beschädigungen zu untersuchen.
Dies betrifft z.B. Beschädigungen der Nähte oder des Man-
tels, Risse, Knicke, Scheuerstellen, Kernaustritte, Verdi-
ckungen usw.
Beschädigte Leinen sind durch Originalmaterial (Leine und
Faden) in identischer Verarbeitung zu ersetzen.
35 | Technische Dokumentation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis