Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastensperre; Behälter Wechseln; Ausschalten - ATMOS E 201 Thorax Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 201 Thorax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0
Bedienung
Bild 16
4.9.5 Behälter wechseln
Ein Abkoppeln des Behälters darf erst nach Abklemmen des Schlauches und
nach Erreichen eines Sollwertes von 15 mbar erfolgen.
!
Drücken Sie kurz die I/O Taste (Ein / Aus), die Pumpe stoppt und wird ausgeschaltet („P. OFF").
Klemmen Sie den Saugschlauch patientennah ab, indem Sie den Saugschlauch patientennah mit einer Klammer
verschließen, um einen Vakuumverlust zu vermeiden.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf
seinen Führungen
Pop-Off-Ventil mit den Abdeckkappen verschließen (siehe Kapitel 4.5).
Verschließen Sie zuerst den Patientenschlauchstutzen. Reißen Sie anschließend mit einer drehenden und gleichzeitig
ziehenden Bewegung die Abdeckkappe des Pop-Off-Ventils ab.
Der geräteseitige Anschluss muss nicht verschlossen werden, da der Bakterienfi lter mit einer selbstschließenden Schicht
versehen ist.
Bitte tragen Sie Handschuhe. Entsorgen Sie den Behälter fachgerecht.
Setzen Sie den neuen Behälter ein (Bild 17). Setzen Sie die hintere linke Kante des Sekretbehälters, mit einem
Winkel von ca. 30° an der Gehäusewand an und schieben Sie den Behälter bis zum Einrasten nach links. Dann drehen
Sie den Behälter zum Gehäuse und drücken ihn fest an, bis er hörbar einrastet. Der ATMOS
betriebsbereit. Starten Sie die Pumpe durch erneutes Drücken der I/O-Taste. Öffnen Sie nun die Klammer am Saug-
schlauch wieder.
Wechseln Sie den Behälter spätestens bei einem Füllstand von 1900 ml.

4.9.6 Ausschalten

Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit
der I/O Taste aus, indem Sie diese 3 Sekunden
drücken.
und drehen Sie die Behältereinheit nach vorne, bis sich der Behälter mühelos aus
entnehmen lässt. Behälter vom Schlauchsystem trennen und den Sekretkanal und das
4.9.4 Tastensperre (Keylock)
Um die Tastensperre manuell zu aktivieren,
drücken Sie bitte gleichzeitig die Tasten ▲ und ▼,
bis das Tastensperre-Symbol auf dem Display
angezeigt wird.
Die Tastensperre wird automatisch aktiviert, wenn
nach dem Einschalten des Gerätes im gewählten
Zeitraum keine Taste betätigt wird. Den Zeit-
raum der Aktivierung können Sie im Einstellmenü
(siehe Kapitel 4.9) zwischen 1...20 min wählen.
Bei aktivierter Tastensperre erscheint das Schlüssel-
Symbol im Display. Zum Deaktivieren der Tasten-
sperre drücken Sie wiederum die Tasten ▲ und ▼
gleichzeitig bis das Tastensperre-Symbol auf
dem Display nicht mehr angezeigt wird.
Bild 17
E 201 Thorax ist wieder
®
Bild 18
  
click
click
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis