Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale Und Arbeitsweise; Das Travelcontrol-Fahrzeuggerät - Systemics TravelControl Benutzerhandbuch

V e r s i o n 7, fahrtdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TravelControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 L e i s t u n g s m e r k m a l e u n d A r b e i t s w e i s e
2

Leistungsmerkmale und Arbeitsweise

TravelControl ist ein automatisches satellitengestütztes Fahrtdatenerfassungssystem. Die Daten einer
Fahrt (Fahrttyp dienstlich) bestehen aus Datum und Uhrzeit zu Fahrtbeginn und Fahrtende, den
gefahrenen Kilometern, dem angefahrenen Fahrtziel und optional dem Fahrer. Im Fall einer Privatfahrt
speichert TravelControl nur Datum und gefahrene Kilometer.
Die Fahrtdaten werden mit Hilfe einer Chipkarte in den PC übertragen. Auf der Basis einer
kundenspezifischen Zieldatenbank erstellt die TravelControl-Software dann das Fahrtenbuch
automatisch. Die maximale interne Speicherkapazität des Fahrzeuggerätes beträgt etwa 1.000
Fahrten - die Chipkarte speichert maximal etwa 250 Fahrten.
TravelControl verfügt über eine automatische Terminüberwachung und informiert Sie bei fälligen HU-
und AU-Terminen sowie anstehenden Inspektionen für jedes Fahrzeug. Außerdem stehen Ihnen
vielfältigste Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, um TravelControl Ihren Bedürfnissen
anzupassen.
2.1 Das TravelControl-Fahrzeuggerät
Das TravelControl-Fahrzeuggerät schaltet sich mit der Kfz-Zündung automatisch ein und wieder aus.
Das Gerät verfügt über einen eigenen internen Speicher. Deshalb muss die Chipkarte zum
Aufzeichnen der Fahrtdaten während der Fahrt nicht im Gerät stecken. Die Chipkarte dient lediglich
zur Datenübertragung zum PC sowie zur Fahreridentifikation.
Die linke zweifarbige LED „Betriebsbereitschaft" dient der Kontrolle des GPS-Empfanges sowie zur
Anzeige, ob eine Fahrt aufgezeichnet wird.
• Blinken (rot oder grün):
• Leuchten (rot oder grün):
• rotes Blinken oder Leuchten:
• grünes Blinken oder Leuchten:
Geht das Blinken (rot oder grün) in Dauerleuchten über, hat das Gerät ausreichenden GPS-Empfang.
Wenn die Farbe der LED (blinkend oder leuchtend) von rot auf grün wechselt, wird ab sofort eine
Fahrt aufgezeichnet. Die LED sollte während einer Fahrt normalerweise grün dauerleuchten.
Taste „Privat": Der Tastendruck nach dem Einschalten der Zündung definiert eine Fahrt als Privatfahrt.
Zur Kontrolle leuchtet die LED „Privat". Ein erneuter Tastendruck definiert die Fahrt wieder als
Dienstfahrt – die LED erlischt.
Taste „Weiter": Der Tastendruck nach dem Einschalten der Zündung blendet den letzten Halt aus. Zur
Kontrolle leuchtet die LED „Weiter". Ein erneuter Tastendruck schaltet die Funktion wieder aus – der
Halt wird aufgezeichnet.
Das gleichzeitige Drücken (ca. 3 s) der Tasten „Privat" und „Weiter" startet die
Hinweis:
Datenübertragung zwischen Fahrzeuggerät und gesteckter Chipkarte.
- GPS-Empfang eingeschränkt oder fehlerhaft
- GPS-Empfang vorhanden
- es wird aktuell keine Fahrt aufgezeichnet
- es wird aktuell eine gültige Fahrt aufgezeichnet
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis