Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Arbeitswegerkennung - Systemics TravelControl Benutzerhandbuch

V e r s i o n 7, fahrtdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TravelControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Rufen Sie die Funktion „Fahrt bearbeiten" auf.
4. Daraufhin wird ein Dialogfenster geöffnet, in welchem Sie die Zieleinträge zu dieser Fahrt ändern
können.
5. Im Feld „Fahrttyp" wird Ihnen der Typ der Fahrt angezeigt. Hier können Sie nachträglich eine
Dienstfahrt in eine Arbeitswegfahrt oder eine Privatfahrt umwandeln. Klicken Sie einfach auf den
entsprechenden Fahrttyp. Es ist nicht möglich, aus einer Privatfahrt eine Dienstfahrt bzw.
Arbeitswegfahrt zu machen.
6. Möchten Sie der markierten Fahrt ein anderes bereits definiertes Ziel (das Ziel muss sich in der
Nähe befinden) zuordnen oder ein neues Ziel definieren, klicken Sie auf die Funktion „Zieleintrag
aus der Datenbank übernehmen".
Zieleinträge, die über die Funktion „Fahrt bearbeiten" eingegeben wurden, werden nicht in
Hinweis:
Ihre Fahrtziel-Datenbank übernommen.

5.6 Automatische Arbeitswegerkennung

Wenn Sie von TravelControl Ihre Arbeitswegfahrten automatisch erkennen lassen wollen, müssen der
Firmenstandort, die Fahrer und die Adressen der Fahrer in der Datenbank eingegeben und in die
Arbeitswegverwaltung aufgenommen worden sein. Außerdem muss zu jeder Fahrt ein Fahrer
zugeordnet sein.
Den Fahrer einer Fahrt geben Sie entweder vor, indem Sie einen Standardfahrer definieren (
oder Sie benutzen personalisierte Chipkarten (
Beginn jeder Fahrt anmeldet. Den Firmenstandort sowie die Fahreradresse definieren Sie, nachdem
Sie diese Ziele jeweils erstmalig angefahren haben (
Eine Arbeitswegfahrt kann nur dann automatisch erkannt werden, wenn die Fahrt zwischen
Hinweis:
dem Firmenstandort und der zum Fahrer dieser Fahrt gehörenden Fahreradresse durchgeführt wird
und beide Ziele in die Arbeitswegverwaltung aufgenommen sind.
Wenn die automatische Arbeitswegerkennung nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte folgendes:
1. Ist im Arbeitsmenü „Fahrten" dieser Fahrt ein Fahrer zugeordnet? Der Fahrer einer Fahrt wird
Ihnen in den Details der Fahrt (über der Tabelle) angezeigt, wenn Sie eine Fahrt markieren.
Werden Ihnen keine Details angezeigt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fahrt und
entfernen den Haken vor „Details verbergen".
2. Ist der Firmenstandort in der Datenbank bereits als Ziel eingetragen und entsprechend als
Standortadresse definiert?
3. Ist die Fahreradresse dieses Fahrers in der Datenbank bereits als Ziel eingetragen und
entsprechend als Fahreradresse definiert? Gehen Sie zur Kontrolle in das Arbeitsmenü
„Arbeitsweg".
4. Sind im Arbeitsmenü „Arbeitsweg" zu diesem Fahrer Arbeitsfahrten eingetragen? Wählen Sie in
der oberen Tabelle den Fahrer aus und überprüfen die unterste Tabelle nach entsprechenden
Einträgen.
Möchten Sie nachträglich Arbeitswege definieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Arbeitsmenü „Arbeitsweg".
2. Markieren Sie in der oberen Tabelle den Fahrer, für den der neue Arbeitsweg definiert werden
soll.
3. Markieren Sie in der mittleren Tabelle die Adresse des Fahrers, die einen Haltepunkt des
Arbeitsweges darstellt.
4. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die untere Tabelle. Dadurch wird die Funktion „Neue
Arbeitsfahrt" aktiv.
5. Klicken Sie auf die Funktion „Neue Arbeitsfahrt" und markieren Sie im neuen Fenster alle
Firmenstandorte, die mit der markierten Fahreradresse jeweils einen Arbeitsweg bilden sollen.
Möchten Sie mehrere Firmenstandorte markieren, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während
Sie mit der linken Maustaste die entsprechenden Adresszeilen anklicken.
6. Verlassen Sie das Fenster mit „Weiter" und überprüfen Sie in der unteren Tabelle die Einträge auf
Vollständigkeit.
Sie können keine Arbeitswege definieren, wenn noch kein Firmenstandort eingetragen ist.
Hinweis:
5 F a h r t d a t e n v e r w a l t e n
6.2) mit denen sich jeder Fahrer im Fahrzeug zu
20
5.3).
4.2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis