Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtdaten Verwalten; Fahrtdaten In Die Datenbank Übertragen; Fahrtziele Zuordnen - Systemics TravelControl Benutzerhandbuch

V e r s i o n 7, fahrtdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TravelControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Fahrtdaten verwalten

In der Fahrtenverwaltung werden Ihnen alle Fahrtdaten tabellarisch angezeigt. Hier verwalten Sie Ihre
Fahrtdaten, ordnen ihnen Fahrtziele zu, fügen Bemerkungen zu den Fahrten ein und ändern den
Fahrttyp. Dazu können Sie sich die Details zu einer Fahrt anzeigen lassen. Die Details zu einer Fahrt
können Sie abschalten, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Details verbergen"
anwählen.
Mit der rechten Maustaste erreichen Sie das Kontextmenü.
5.1 Fahrtdaten in die Datenbank übertragen
Die Chipkarte hat einen Speicherplatz für ca. 250 Fahrten. Mit einer Chipkarte können Sie auch
nacheinander die Fahrtdaten von mehreren Fahrzeugen auslesen, bis der zur Verfügung stehende
Speicherplatz auf der Chipkarte komplett beschrieben ist. Beim Einlesen in den PC werden diese
dann automatisch den richtigen Fahrzeugen zugeordnet.
1. Zum Auslesen der Fahrtdaten muss das Fahrzeuggerät in Betrieb sein (linke LED leuchtet). Dazu
eventuell die Zündung.
2. Stecken Sie die Karte in das Fahrzeuggerät. Die beiden Leuchtdioden „Weiter" und „Privat"
signalisieren durch das wechselseitige Blinken die Fahreridentifikation. Dabei werden noch keine
Daten übertragen.
3. Wenn das Blinken beendet ist, starten Sie das Auslesen der Fahrtdaten, indem Sie die beiden
Tasten „Weiter" und „Privat" gleichzeitig drücken und ca. 3s gedrückt halten. Der Auslesevorgang
wird wieder durch das wechselseitige Blinken der Leuchtdioden „Weiter" und „Privat" signalisiert.
Entnehmen Sie die Chipkarte erst, nachdem das Blinken beendet ist.
4. Stecken Sie die Karte in den Kartenleser am PC. Das Fenster „Chipkarte" erscheint automatisch.
5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche „Daten von der Chipkarte übernehmen".
6. In der Fahrtenverwaltung können Sie die aktuellen Fahrtdaten ansehen und bearbeiten.
Der erste Fahrteintrag ist immer ein Transport (T), weil das Fahrzeuggerät zuerst seine
Hinweis:
neuen Startkoordinaten am Einbauort ermitteln muß, um die folgenden Fahrten korrekt aufzuzeichnen.

5.2 Fahrtziele zuordnen

TravelControl ist aufgrund der integrierten Zieldatenbank in der Lage, den Fahrten bereits bekannte
Ziele automatisch zuzuordnen.
Jedes Ziel, welches Sie das erste Mal angefahren haben, tragen Sie für eine spätere
Hinweis:
automatische Zuordnung einmalig in die Zieldatenbank ein. (
werden den Fahrten beim Verorten automatisch zugeordnet.
1. Öffnen Sie die Fahrtenverwaltung und markieren Sie die Fahrt, ab der die Zielzuordnung
(Verortung) beginnen soll.
2. Starten Sie die Zielzuordnung mit der Funktion „Fahrten verorten". Bereits bekannte und
eindeutige Ziele werden damit automatisch ergänzt.
3. Die automatische Zielzuordnung hält an, wenn ein noch unbekanntes Fahrtziel erreicht wird bzw.
wenn die Zielzuordnung nicht eindeutig vorgenommen werden kann.
4. Bei unbekannten Zielen fehlen noch die Eintragungen für das Fahrtziel in der Datenbank.
Definieren Sie das noch unbekannte Fahrtziel, wie unter
Sie die Zeile, indem Sie die nachfolgende Fahrt markieren und erneut die Funktion „Fahrten
verorten" anklicken.
5. Wenn die Zielzuordnung nicht eindeutig vorgenommen werden kann (mehrere Ziele befinden sich
im Zielbereich oder in der näheren Umgebung) erscheint automatisch ein Fenster in welchem Sie
ein bereits bekanntes Ziel auswählen bzw. mit der Funktion „Neues Ziel eingeben" ein neues Ziel,
wie unter
5.3 beschrieben, eingeben. Bereits definierte Ziele werden in diesem Fenster mit
einem violetten Punkt dargestellt. Gelbe Punkte kennzeichnen Adressen, die importiert wurden,
jedoch noch nicht in die Zieledatenbank übernommen sind.
5 F a h r t d a t e n v e r w a l t e n
17
5.3). Bereits eingegebene Ziele
5.3 beschrieben oder überspringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis