Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Fehlermeldungen

Die geräteinterne Endschalterüberwachung überprüft bei freigegebenem Umrichter, ob beide Vor-
und Hauptendschalter gemäß dem Anschlußschaltbild (→ Kap. 1.4) angeschlossen sind. Fehlt nur
einer der beiden Vor- bzw. Hauptendschalter, wird keine Fehlermeldung verursacht. Die Endschalter
werden nicht auf Vertauschung der Anschlüsse überwacht.
Betriebsmäßiges Anfahren der Endschalter verursacht keine Fehlermeldung.
Werden nicht alle Endschaltereingänge (Kl. 48/49/50/51) benutzt, so müssen die offenen Eingänge
mit +24V (Kl. 44) verbunden werden, da sonst Fehlermeldungen durch die Endschalterüberwachung
erzeugt werden.
Fehlen die Hauptendschalter oder liegt Drahtbruch vor, wird der Umrichter gesperrt. Es werden die
Signale Bremse Auf ="0" (Kl.61) und Störung = "1" (Kl. 62) ausgegeben. Die LED V1 leuchtet rot und
die Fehlermeldung erfolgt im Klartext am Bediengerät FBG 31C oder am PC (mit MC_SHELL).
Folgende zusätzliche Fehlermeldungen werden durch die Endschalterüberwachung ausgegeben:
Nr
FEHLERMELDUNG
46
ENDSCHALTER FEHLEN
47
VORENDSCHALTER FEHLEN
Auftretende Fehlermeldungen werden im Fehlerspeicher (P 060...P 064) gespeichert.
Desweiteren gelten die Standardfehlermeldungen (→ Betriebsanleitung MOVITRAC
Kap. Störungsmeldungen und Kap. Fehlermeldungen und Fehlerursachen)
Die Fehlerquittierung erfolgt durch:
Netz-Ausschalten und -Wiedereinschalten
Tasten-Reset (P 862)
Auto-Reset (P 860)
PC (MC_SHELL)
Reset über Eingangsklemmen ist bei Sonderversion für Kransteuerung nicht möglich.
®
MOVITRAC
31C Kransteuerung
Abschaltung
Reset
Sofort-Abschaltung
Ursache
Endschalter fehlen oder Drahtbruch
Betriebshinweise
®
31C,
2
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis