Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Allgemeine Hinweise - SEW-Eurodrive Movitrac 31C008-503-4-01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Betriebshinweise

2.1

Allgemeine Hinweise

Bei der Kransteuerung werden zwei Betriebsarten unterschieden:
1. Sollwertsteuerung durch Motorpotentiometer-Funktion (Flursteuerung)
2. Sollwertsteuerung über Festsollwertanwahl (Funksteuerung)
Die Umschaltung der Betriebsarten erfolgt über den Eingang X2:34 des Frequenzumrichters. Eine
Umschaltung der Betriebsart ist auch im laufenden Betrieb möglich. Somit ist auch der 2. Satz
Festsollwerte nutzbar (→ Kap. 2.5).
Die Betriebsarten werden durch Ablaufdiagramme beschrieben.
Folgende Hochlauf- und Tieflauf-Rampen werden für die Kransteuerung benutzt:
Rampe AUF
Rampe AB
Motorpoti-Rampe AUF
Motorpoti-Rampe AB
Schnellstop-Rampe
Folgende Festsollwerte werden für die Kransteuerung benutzt:
n11 (P 160) Satz 1 oder n21 (P 170) Satz 2
n12 (P 161) Satz 1 oder n22 (P 171) Satz 2
n13 (P 162) Satz 1 oder n23 (P 172) Satz 2
Folgende Frequenz-Kennlinien werden für die Kransteuerung benutzt:
f
1 (P 200) Satz 1 oder f
min
f
1 (P 201) Satz 1 oder f
Eck
f
1 (P 202) Satz 1 oder f
max
f
1 (P 260) Satz 1 oder f
start-stop
Hinweise zu den Ablaufdiagrammen:
In den Ablaufdiagrammen werden die Integratoren, Festsollwerte und Frequenz-Kennlinien des
Satzes 1 dargestellt.
Die Zahlen in der Zeile "Zustand" verweisen auf die Zustandsgraphen (→ Kap. 3).
®
MOVITRAC
31C Kransteuerung
1. Integrator t11 AUF (P 120) Satz 1 oder
1. Integrator t21 AUF (P 123) Satz 2
1. Integrator t11 AB (P 121) Satz 1 oder
1. Integrator t21 AB (P 124) Satz 2
t4 AUF (P 151)
t4 AB (P 152)
t13 (P 140) Satz 1 oder
t23 (P 142) Satz 2
2 (P 210) Satz 2
min
2 (P 211) Satz 2
Eck
2 (P 212) Satz 2
max
2 (P 261) Satz 2
start-stop
Betriebshinweise
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis