Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Gegenüber Dem Grundgerät Movitrac ® 31C; Verdrahtung Der Taster Einer Kransteuerung - SEW-Eurodrive Movitrac 31C008-503-4-01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Änderungen gegenüber dem Grundgerät MOVITRAC
®
MOVITRAC
31C...-503-4-01 sind speziell für die Anwendungen Fahrwerke für Brückenkräne und
Hebezeuge ausgerüstet.
Es sind zwei Betriebsarten implementiert.
Die jeweilige Betriebsart wird durch das Signal am Eingang Kl. 34/35 bestimmt:
Kl. 34
0...5 V
7,5...30V
Kl. 35
mit Kl. 30 (0V24) brücken
Eine umfassende Endschalterkontrolle überwacht Vor- und Haupt-(Betriebs-)endschalter am
Verfahrweg des Brückenkrans bzw. Katzfahrwerks. Die Binäreingänge Kl. 48/49/50/51 sind
hierfür fest mit der Überwachung der Endschalter belegt (low-aktiv). Die Parameter
P603...P606 sind deshalb wirkungslos.
Externe Fehlererkennung über Kl. 36/37:
Der Analogeingang wird für eine binäre, low-aktive Eingangsmeldung
"Externer Fehler" benutzt.
Kl. 36
0...5 V
7,5...30V
Kl. 37
mit Kl. 30 (0V24) brücken
Hinweis:
Wird der Meldeeingang nicht benutzt, müssen Kl. 36 - Kl. 44 (+24 V) und Kl. 37 - Kl. 30
gebrückt werden!
Abweichend von den Seriengeräten sind folgende Funktionen nicht verfügbar:
- Handbetrieb (P 87_)
- Master-Slave Betrieb (P 88_)
- Sollwert n1 Kl. 32/33 mit Standardfunktion
- Sollwert n2 Kl. 34/35
- Externe Strombegrenzung Kl. 36/37
- Programmiermöglichkeit der Binäreingänge Kl. 42-51 (P 60_)
- alle Funktionen, die über Binäreingänge aktiviert werden
Ausnahme: Festsollwerte
Parameterumschaltung
- Reset über Binäreingang
1.3

Verdrahtung der Taster einer Kransteuerung

Rechts
Links
Bild 1: Verdrahtung Taster
®
MOVITRAC
31C Kransteuerung
= "0"
Betriebsart Motorpotentiometer (Flursteuerung)
= "1"
Betriebsart Festsollwerte
= "0"
externer Fehler
= "1"
kein Fehler
42
Links
Rechts
®
31C
(Funksteuerung)
41
43
44
Motorpoti
+24 V
Gerätedaten und
Installation
00584ADE
1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis