Herunterladen Diese Seite drucken

humimeter.com P2 Bedienungsanleitung Seite 5

Papier bzw. lederfeuchte handmessgerät

Werbung

Kontrolle bzw. Korrektur der
Schalterstellung
Wiegen Sie nun den Rest Ihrer Materialprobe, lagern ihn
in feuchteren und trockeneren Umgebungsbedingungen
als bei Ihrer Kalibriermessung und vergessen dabei
nicht, auch das Messgerät an die entsprechende
Temperatur anzugleichen.
Anschließend
errechnen den Feuchtewert über das Gewicht mit den
Formeln der Kontrollwertberechnung, vermessen Ihn
und vergleichen den angezeigten Wert mit dem
errechneten Ergebnis.
Kontrollwertberechnung:
M
: Errechnete Trockenmasse Ihrer Kontrollprobe
ter
M
: Masse des restlichen Materiales
nk
Mnk
Mter
=
M
: Durch Trocknung bzw. Befeuchtung neue Masse
nneu
%F
: Neuer Feuchtewert für die Vergleichsmessung
neu
Die ermittelte Schalterstellung tragen Sie nun in die
Tabelle ein.
Info: Messtechnik Schaller GmbH bietet auf spezielle auf
bestimmte Produkte abgestimmte Versionen des P2, P4
und LM5 an.
Siehe auch Zusatzinfo für Leder Seite 11
Version 2.1
wiegen
(
×
100
%
F
100
Schaller GmbH
Sie
Ihren
)
Stapel
erneut,
Seite 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P4Lm5