Nullpunkt Nachjustierung
Schieben Sie den Wahlschalter nach S1, nehmen den
Batteriedeckel ab, nehmen die Batterie heraus, ohne sie
von den Anschlussklemmen zu trennen und lösen
vorsichtig das Seriennummernetikett. Halten Sie nun mit
einer Hand Ihr Gerät in die Luft und verstellen das innere
Potentiometer so lange bis sich ein Wert von P2:1,3%
bzw. P4: 2,5% bzw. LM5: 3,7% auf der Anzeige einstellt.
Auch
hier
ist
der
Temperaturkorrekturfaktor
zu
berücksichtigen!
Bringen
sie
wieder
das
Serien-
nummernetikett an , legen die Batterie ein und schließen
den Deckel.
inneres Potentiometer
Zusatzinformationen nur für LM 5
Die Schalterstellungen 1 bis 6 dienen zur Annäherung
an den tatsächlichen Materialfeuchtewert. Den größten
Einfluss auf das Messergebnis hat die Materialdichte.
Der zugeordnete Dichtebereich entspricht 0,45 g/cm³ für
Schalterstellung 1 und 0,85 g/cm³ für Schalterstellung 6
bei Leder. Verschiedene Herstellverfahren können eine
Änderung von bis zu 2 Schalterstellungen ausmachen.
Messwerte unter oder über den angegebenen Mess-
bereich tendieren zu einer höheren Feuchteanzeige.
Diese Werte sind als reproduzierbare Vergleichswerte
verwendbar
und
mittels
Umrechnungstabelle
den
absoluten Feuchtewerten zuordnungsfähig. Gerade bei
Leder ist es wichtig, dass der Anpressdruck gleich wie
bei der Ermittlung der Schalterstellung bleibt.
Version 2.1
Schaller GmbH
Seite 11