Messvorgang
Um genaue Messergebnisse zu erzielen, passen Sie
das Messgerät an die Produkttemperatur an, indem Sie
es in der Nähe des zu messenden Materials lagern.
Eine Temperaturdifferenz von mehr als 5°C führt bereits
zur Verfälschung des Messwertes.
Stellen Sie den Schalter durch Verschieben auf die
richtige Position (siehe Sortenzuweisung). Schalten Sie
Ihr Messgerät ein und halten es mit angemessenem
Auflagedruck auf das Produkt, oder führen es gleitend
mit konstantem Druck an der Produktrolle in
Längsrichtung zur Feuchtstreifensuche entlang. Achten
Sie darauf, dass der Anpressdruck bei jeder Messung
gleich wie bei der Kalibrierung bleibt . Da sich durch
festeres bzw. lockeres Andrücken die Dichte des
Materials verändert, ergeben sich bei der selben Probe
verschiedene Messwerte. Sofort kann auf der LCD-
Anzeige die absolute Feuchte abgelesen werden.
Beachten Sie, je größer die Auflagefläche des Sensors,
desto genauer wird die Messung (siehe Skizze). Das
Gerät schaltet sich nach etwa 90 Sekunden oder bei
einer Messbereichsüberscheitung automatisch wieder
ab.
Messgerät mittig
und satt an den
Stapel drücken
Papierstapel mind.
2cm dick
Lederstapel
mind. 1cm dick
Version 2.1
Messgerät nur in
Längsrichtung auf
Papierrolle drücken
Falsch
Schaller GmbH
Seite 3