Seite 1
Einbauanweisung Air heaters Installation Instructions Air Top Evo 40 Air Top Evo 55 Handelsbezeichnungen /Trade names : Air Top Evo 40 B (Benzin) (petrol) Air Top Evo 40 D (Diesel/PME) Air Top Evo 55 B (Benzin) (petrol) Air Top Evo 55 D...
Seite 3
Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines Webastotrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung. Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Seite 4
Improper installation or repair of Webasto heating and cooling systems can cause fire or the leakage of deadly carbon monoxide leading to serious injury or death. To install and repair Webasto heating and cooling systems you need to have completed a Webasto training course and have the appropriate technical documentation, special tools and special equipment.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Inhaltsverzeichnis Table of Contents Erläuterungen zum Dokument ..... . 1 Explanatory Notes on Document ....49 Bestimmungen für den Einbau .
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Erläuterungen zum Dokument Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der Außenkante oben auf der jeweiligen Seite. Abschnitte, die kursiv dargestellt sind, enthalten den Auszug aus der Richtlinie ECE-R 122.
Applikation von Verbrennungsheizgeräten in Fahrzeuge zur Beförderung gefährlicher Güter (ADR) Für die Heizgeräte Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 bestehen Typgenehmigungen nach ECE-R 10 (EMV) und ECE-R 122 (Heizungen). Fahrzeuge mit dem Zweck der Beförderung von gefährlichen Gütern werden nach der ECE-R 105 typgeprüft.
Nachlaufzeit von 40 Sekunden über ihre übliche Benutzungsdauer nicht nachweislich geschädigt werden. 2.3. Zusätzlich zu verwendende Dokumentation Diese Einbauanweisung enthält alle notwendigen Informationen und Anweisungen bzgl. des Einbaus von Heizgeräten Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55. Zusätzlich muss die Bedienungsanweisung beachtet werden.
Verwendung / Ausführung 3.1. Verwendung 3.2. Ausführung Die Luftheizgeräte Webasto Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 eignen sich Luftheizgerät für Brennstoff “Benzin” (12 Volt): Air Top Evo 40 B (Benzin) Beheizen von Kabinen, Booten, Lkws, Kleinbussen, Transportern, Air Top Evo 55 B (Benzin) ...
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Technische Information Heizgerät Die Einbaugegebenheiten hängen vom Fahrzeugtyp ab. Bedienelement Heizgerät Sicherung Tankentnehmer Brennstofffilter (optional) Brennstoffpumpe Abgasschalldämpfer (optional) Maximal zulässige Wasserdurchfahrtshöhe Abb. 1 Einbaubeispiel...
Technische Information Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 4.1. Anforderungen an Einbauort Nur für ADR: Fahrzeuge EX/II, EX/III, AT, FL, und OX: Teile des Aufbaus und andere Bauteile in der Nähe des Heiz- Verbrennungsheizgeräte und ihre Abgasleitungen müssen so geräts müssen vor übermäßiger Erwärmung und einer mög-...
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Technische Information Innenraum Fahrzeuge FL: Verbrennungsheizgeräte müssen mindestens durch die nach- stehend beschriebenen Verfahren außer Betrieb gesetzt wer- HINWEIS: den können: Befindet sich das Heizgerät in Reichweite des Fahrers, ist das Heizgerät nur mit Berührschutz einzubauen.
Technische Information Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 4.2. Heizgerät einbauen Kaltlufteinlass Kabelabgang (wahlweise rechts oder links) Warmluftauslass Abgasauslass Brennstoffeinlass Brennlufteinlass Raumbedarf Warmluftauslass Raumbedarf Kaltlufteinlass Raumbedarf Ausbau des Heizgeräts Abb. 2 Abmessungen und Raumbedarf [mm]...
Seite 14
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Technische Information ACHTUNG: Überhitzung des Heizgeräts durch Blockade des Heizluftläufers! Beschädigung des Heizgeräts Sicherstellen, dass das Gehäuse des Heizgeräts in der Einbauposition an keiner Stelle anliegt (siehe Abb. 3). Abb. 5 Zulässige Einbaulagen Benzinheizgeräte...
Bei Ausbau und erneutem Einbau eines Heizgeräts muss die Gefahrguttransporte (ADR) zugelassen! Fußdichtung erneuert werden. Die Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 Heizgeräte (Diesel) können als System Das in Anhang 7 Absatz 4 genannte Schild oder eine mit 2 Heizgeräten aufgebaut werden.
Seite 16
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Technische Information Abb. 6 Aufbau Air Top System Gerät 1 Temperatursensor Gerät 2 Bussystem Bedienelement...
Kalt- und Warmluft Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Kalt- und Warmluft 5.1. Allgemein Die Heizluftversorgung kann aus Frischluft oder Umluft be- stehen und muss aus einem sauberen Bereich angesaugt wer- den, der voraussichtlich nicht durch Abgase des Antriebsmo- tors, des Verbrennungsheizgeräts oder einer anderen Quelle...
Seite 18
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Kalt- und Warmluft Position Öffnungen Warmluft Eigenschaften Kalt- und Warmluftleitung Empfohlener Innendurchmesser des Hauptstrangs der Warmluftleitung: Warmluftleitungen innerhalb des Fahrzeugs müssen so ange- 90 mm beim Air Top Evo 55 ordnet oder geschützt sein, dass bei Berührung keine Verlet- ...
Seite 19
Kalt- und Warmluft Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Einbau der Kalt- und Warmluftführung 5.2. Externer Temperatursensor (optional) Kalt- und Warmluftleitungen an allen Verbindungen sichern. Der externe Temperatursensor in der zu beheizenden Kabine einbauen: auf mittlere Höhe;...
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennstoff Brennstoffversorgung 6.1. Allgemein 6.2. Integration in Vor- oder Rücklaufleitung des Fahrzeugs Der Brennstoffeinfüllstutzen darf sich nicht im Fahrgastraum HINWEIS: befinden und muss mit einem dicht schließenden Deckel ver- – Die Brennstoffentnahme muss nahezu drucklos erfolgen.
Brennstoff Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 6.3. Integration über die fahrzeugeigene Brennstofffördereinheit Siehe auch Kapitel 4, "Heizgerät" (Abb. 1, "Einbaubeispiel"). Die Nachrüstung der Brennstoffentnahme bei Kunststofftanks erfolgt ausschließlich durch die Brennstofffördereinheit. Der Tankentnehmer soll wie in Abb. 9 dargestellt verbaut werden.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennstoff Die Montagefläche des Tankentnehmers muss sauber, eben und gratfrei sein. 6.4. Integration über die Tankablassschraube Beim Einsetzen des Tankentnehmers in die Brennstofffördereinheit ist auf Die Brennstoffentnahme kann auch über der Tankablassschraube erfolgen eine sorgfältige Verlegung des Steigrohrs zu achten.
Brennstoff Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 6.5. Brennstoffleitungen Nur Brennstoffleitungen mit einem Innendurchmesser von 2 mm verwenden. Die Brennstoffleitung untergliedert sich in Saug- und Druckleitung. Dabei stellt die Saugleitung eine Verbindung zwischen Tank und Brennstoffpumpe, die Druckleitung eine Verbindung zwischen Brennstoffpumpe und Heizgerät her.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennstoff Saugseite: Parameter Wert : Innendurchmesser Brennstoffleitung = 2 mm. Saugleitungslänge l max. 5 : Niveau Füllstand (Tank oberhalb Brennstoffpumpe) [m] Druckleitungslänge l max. 10 Saugleitungslänge l + Druckleitungslänge l max. 12 : Niveau Füllstand (Tank unterhalb Brennstoffpumpe) [m]...
Die Einbaulage ist gemäß Abb. 13 (maximaler Neigungswinkel siehe Abb. 13). Brennstoffpumpe, axiale Einbaulage Brennstoffpumpe) eingeschränkt. Die Heizgeräte Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 dürfen ausschließlich mit der Der Pfeil gibt die Brennstoffflussrichtung an. Brennstoffpumpe DP 42 betrieben werden.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennstoff 6.6. Aufkleber Am Einfüllstutzen muss ein Hinweis angebracht werden, dass das Heizgerät vor dem Nachfüllen von Brennstoff abgeschal- tet werden muss. [...] (Forderung aus ECE-R 122, Punkt 5.3.3.3.). Aufkleber „Bei Tankvorgang Heizgerät abschalten“ im Bereich des Einfüll- stutzens anbringen (Beispiel siehe Abb.
Brennluft Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennluftversorgung 7.1. Allgemein Die Luft für den Brennraum des Heizgeräts darf nicht aus dem Fahrgastraum des Fahrzeugs angesaugt werden. (Forderung aus ECE-R 122, Punkt 5.3.5.1.). Der Lufteinlass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht durch Müll oder Gepäckstücke blockiert werden...
Seite 28
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennluft 7.2. Hinweise zur Brennluftansaugleitung HINWEIS: Eine Brennluftansaugleitung ist erforderlich. Eigenschaften Brennluftansaugleitung Eine Minimallänge ist nicht vorgeschrieben. ACHTUNG: Verwechslungsgefahr der Abgasleitung mit der HINWEIS: Brennluftansaugleitung! Die Brennluftansaugleitung mit Brennluftansaug- Beschädigung des Brennstoffpumpenkabels schalldämpfer darf eine max.
Seite 29
Brennluft Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Brennluftansaugschalldämpfer HINWEIS: Bei einer Ansaugleitungslänge < 0,5 m muss ein Brennluftansaugschalldämpfer eingebaut werden.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Abgas Abgasanlage 8.1. Allgemein Abgasleitung vom Heizgerät weg fallend verlegen. Ist dies nicht möglich, an der tiefsten Stelle eine Wasserablaufbohrung Der Abgasauslass muss so angeordnet sein, dass keine Abga- (ø...
Seite 31
Abgas Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 8.2. Hinweise zur Abgasleitung Die Abgasleitung ist am Heizgerät mit einer für die Abgasleitung geeigneten Schelle zu sichern. Zur Vermeidung der Taupunktunterschreitung kann eine geeignete Isolierung verwendet werden. Eigenschaften Abgasleitung...
Seite 32
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Abgas Mündung der Abgasleitung ACHTUNG: Hitzeentwicklung durch falsch positionierte Mündung der Abgasleitung! Personen- oder Sachschaden durch Brand Auf Einbaulage achten. Abgasleitung nicht weiter als 150 mm von der Mündung entfernt befestigen, damit ein Winkel von 90°...
Anschluss Heizgerät Zum Anschluss des Kabelbaumes ist die Steuergerätabdeckung am Heizgerät Für den Einbau von Heizgeräten Air Top Evo 40 D und Air Top Evo 55 D in abzunehmen und der Kabelbaumstecker am Steuergerät anzustecken. Fahrzeuge für den Transport gefährlicher Güter müssen zusätzlich die Anforderungen der Richtlinie ECE-R 122, Anhang 9 - Verbrennungsheizung erfüllt werden.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik 9.3. Anschluss Versorgungsspannung ACHTUNG: Um einen Nachlauf zu ermöglichen, darf das Heizgerät nicht hart abgeschaltet (spannungslos) werden. Eine Ansteuerung eines elektrischen Batterietrennschalters ist möglich (siehe Schaltplan Abb. 35). Zur Absicherung des Heizgeräts muss eine Sicherung (nach SAE J 1284, siehe auch Abb.
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 ACHTUNG: Das Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 ist ein eigenständiges, motorunabhängiges System mit integrierter Temperaturregelung. Eine zusätzliche automatische Steuerung zum Zweck der Temperaturregelung ist nicht erlaubt.
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik 9.4.2. Anschluss Kombiuhr mit Adapterkabelbaum (optional) Kombiuhr 1531 grau: Klemme 58 schwarz: Klemme 15 rot: Klemme 30 braun: Klemme 31 Adapterkabelbaum Abb. 30 Anschluss Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 mit Kombiuhr 1531...
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 9.4.3. Einbau BedienelementAir Top Evo MultiControl MC04 (optional) HINWEIS: Das Bedienelement sollte an einer geeigneten Stelle (ebene Fläche) im Sichtbereich eingebaut werden. Das Bedienelement ist nur zum Einbau im ...
Seite 38
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik Abb. 32 Anschluss Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 mit Bedienelement Air Top Evo MultiControl (MC04) Bedienelement Air Top Evo MultiControl (MC04) Farbmarkierungen beachten optionaler Anschluss für: Telestart / Thermo Call (nur 12 V) ...
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Schaltpläne Abb. 33 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12V/24V mit Drehwähler und Fahrzeuggebläse, Legende siehe Seite 40 und 41...
Seite 40
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik Abb. 34 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24V ADR-Betrieb mit Drehwähler, Legende siehe Seite 40 und 41...
Seite 41
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Abb. 35 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12V/24V mit Kombiuhr 1531 und elektr. Batterietrennschalter, Legende siehe Seite 40 und 41...
Seite 42
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik Abb. 36 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12V/24V mit Bedienelement Air Top Evo MultiControl (MC04) (Kabelbaum optional erhältlich), Legende siehe Seite 40 und 41...
Seite 43
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Abb. 37 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 "Master Heizgerät", 12V/24V, Legende siehe Seite 40 und 41...
Seite 44
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik Abb. 38 Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55 "Slave Heizgerät", 12V/24V , Legende siehe Seite 40 und 41...
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 10.1. Legende für Schaltpläne Leitungsquerschnitte Leitungsfarben < 7,5 m 7,5 - 15 m Abkürzung Farbe 0,75 mm 1,0 mm blau 1,0 mm 1,5 mm braun 1,5 mm 2,5 mm gelb 2,5 mm grün...
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Elektrik Pos. Benennung Bemerkung Pos. Benennung Bemerkung Heizgerät Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Bedienelement Air Top Evo Einschalter, Wahlschalter für Zusatzfunk- MultiControl (MC04) tionen und Temperaturwähler Steuergerät Steuergerät 1580...
Seite 47
Elektrik Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Hinweisnummern Mit Plus von Klemme 15/75 an Anschluss 10: Dauerbetrieb bei Sofortheizen solange die Zündung eingeschaltet ist. Alle Heizgerätevarianten: Anschluss W-Bus Diagnose. Heizgerätevarianten mit Bedienelement Air Top Evo MultiControl (MC04) und Kombiuhr: Anschluss Thermo Call Anschluss Telestart (nur 12 V).
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Mechanik Erstinbetriebnahme Störungen Tritt eine Störung ein, wird in der Betriebsanzeige ein Blinkcode, bzw. an der HINWEIS: Kombiuhr ein Fehlercode F .. ausgegeben. Die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanweisung sind zu Zur Behebung eines Fehlers ist nach Werkstatthandbuch vorzugehen.
15 Minuten in Betrieb genommen werden, damit das Brennstoffsystem mit neuem Brennstoff gefüllt wird. Die Geräte Air Top Evo 40 D und Air Top Evo 55 D sind auch für den Betrieb mit Biodiesel (FAME), der DIN EN 14214 entspricht, zugelassen.
Air Top Evo 40 D Air Top Evo 55 D Typgenehmigung EMV: E1 03 5529 (Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55) Heizung: E1 00 0385 (Air Top Evo 40) Heizung: E1 00 0386 (Air Top Evo 55) Bauart Luftheizgerät mit Verdampfungsbrenner...
Technische Information Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Bohrschablonen Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Abb. 39 Bohrschablone Heizgerät...
Seite 102
Landesvertretung. In multilingual versions the German language is binding. The telephone number of each country can be found in the Webasto service center leaflet or the website of the respective Webasto representative of your country. Webasto Thermo & Comfort SE...