Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Dual Top Evo 6 Einbauanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Top Evo 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integriertes Heizgerät
Einbauanweisung
Dual Top Evo 6 / 7 / 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Dual Top Evo 6

  • Seite 1 Integriertes Heizgerät Einbauanweisung Dual Top Evo 6 / 7 / 8...
  • Seite 2 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines Webastotrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Inhalt Inhalt Allgemeine Informationen ..............4 Brennluftversorgung ................33 13.1 Allgemein ..................33 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau ......... 5 13.2 Brennluftansaugleitung ..............33 Auszug aus der Richtlinie ECE-R 122 Punkt 5 (Teil I) und Anhang 7 für den Einbau des Heizgerätes ............
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Allgemeine Informationen Für den Einbau und die Reparatur eines integrierten Heizgerätes Dual Top Evo 6 / 7 / 8 von Webasto sind technische Dokumentation, eine Schulung durch Webasto, Spezialwerkzeug und -ausrüstung erforderlich.
  • Seite 5: Gesetzliche Bestimmungen Für Den Einbau

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Für die Heizgeräte Dual Top Evo 6 / 7 / 8 bestehen Typgenehmigungen nach ECE-R 10 (EMV) und ECE-R 122 (Heizungen). HINWEIS Genehmigungsnummern siehe Kapitel 20, "Technische Daten".
  • Seite 6 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Dual Top Evo 6 / 7 / 8 5.3.2.4 Das in Anhang 7 Absatz 4 genannte Schild oder eine Zweitausfertigung muss 5.3.7.2 Der Luftauslass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht durch so angebracht sein, dass es/sie noch leicht lesbar ist, wenn das Heizgerät in das Fahr- Müll oder Gepäckstücke blockiert werden kann.
  • Seite 7: Verwendung Des Integrierten Luft- Und Wasserheizgerätes

    • Falls die Dual Top Evo auf den Boden gefallen ist, muss diese von Webasto einer Sicherheitsprüfung/Reparatur unterzogen werden. Die integrierten Luft- und Wasserheizgeräte Dual Top Evo 6 / 7 / 8 von Webasto dienen zum Heizen und zur Bereitstellung von Warmwasser in Reisemobilen und ähnlichen •...
  • Seite 8: Einbaubeispiel

    Einbaubeispiel Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Einbaubeispiel Innentemperatursensor Wasserleitungen Dual Top Evo Heizgerät Dual Top Evo Kühlluftansaugdeckel Dual Top Evo Faltenbalg Brennluftansaugschalldämpfer Abgasschalldämpfer Anschluss Brennstofftank Brennstofftank Brennstoffpumpe Wasserpumpe Frischwassertank Kühlluftauslass und Wasserablass Heizluftkanäle Bedienelement Abb. 1: Einbaubeispiel für ein Dual Top Evo Heizgerät im Reisemobil...
  • Seite 9: Einbau Heizgerät

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Einbau Heizgerät Einbau Heizgerät Allgemein Anschlüsse Dual Top Evo WICHTIG Die in Kapitel 2, "Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau" festgelegten Vorschriften müssen genau eingehalten werden. WICHTIG Die Dual Top Evo darf nicht am Heizlufteinlass angehoben werden! Dadurch wird der Heizluftventilator dezentriert und dies führt zum Schleifen bzw.
  • Seite 10: Einbauort

    Einbau Heizgerät Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Einbauort Das Heizgerät sollte nach allen Seiten mind. 20 mm Freiraum haben. Gehäusedeckel mit Gehäusedeckel mit Heizluftauslass Einlassschnittstellen >20 >20 >200 >150 Abb. 3: Abmessungen [mm] des Heizgerätes • Raumbedarf für Heizluftauslass > 150 mm Ein passender Platz für das Heizgerät muss gefunden werden.
  • Seite 11 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Einbau Heizgerät Um Platz zu sparen, empfehlen wir das Heizgerät im Außenbereich des Fahrzeugs zu WICHTIG installieren. Beachten Sie dazu bitte auch Kapitel 6.6, "Zusatzhinweise zum Nach dem Einbau darf das Gehäuse des Heizgerätes nicht mit anderen Teilen des Außeneinbau".
  • Seite 12: Anschluss Kabelbaum

    Einbau Heizgerät Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Anschluss Kabelbaum Abb. 7: Anschluss Kabelbaum Dual Top Evo 6 Gehäusedeckel mit Einlassschnittstellen Befestigungsschrauben für Gehäusedeckel mit Einlassschnittstellen Öffnung für Dual Top Evo Kabelbaum Öffnung für Kabelbaum elektrisches Heizgerät (nur Dual Top Evo 7 / 8).
  • Seite 13: Einbau Des Heizgerätes

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Einbau Heizgerät Einbau des Heizgerätes • Das Heizgerät wird mithilfe von Haltern und M8 Hammerschrauben, die in die • Für verschiedene Befestigungshalter siehe auch Produktkatalog Reisemobil von Führungsschienen des Heizgerätes integriert werden, an den tragenden Teilen des Webasto.
  • Seite 14: Zusatzhinweise Zum Außeneinbau

    Einbau Heizgerät Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Zusatzhinweise zum Außeneinbau • Heizgerät so montieren, dass es sich bei Ausfall der Schwingungsdämpfer nicht vom • Um Energieverluste zu minimieren, wird empfohlen, die Heizluftschläuche, die Fahrzeug löst. außerhalb des Fahrzeugs verlaufen zu isolieren.
  • Seite 15: Zusatzhinweise Zum Inneneinbau

    Verwenden Sie zur Abdichtung des Heizgerätes (und insbesondere der Abgasleitung) • Alles Material in unmittelbarer Umgebung des Heizgerätes muss hitzebeständig nach außen die von Webasto freigegebene Schaumdichtung (siehe Abb. 12). Webasto (> 100 °C) sein. übernimmt keine Haftung für Mängel oder Schäden, die aus der Verwendung von •...
  • Seite 16 Einbau Heizgerät Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Da die austretenden Abgase sehr hohe Temperaturen erreichen können, sollte zur Abdichtung des Bodens eine temperaturbeständige (bis 90 °C) Dichtmasse verwendet werden. ≥ 25 mm Bei Montage des Heizgerätes ist für die Abdichtung nach außen zusätzlich auf Folgendes zu achten: •...
  • Seite 17: Typschild

    Schaumdichtung gleichzeitig auf das richtige Maß zusammengedrückt (siehe gut sichtbaren Ort angebracht werden, ggf. im Motorraum neben dem Typschild vom Abb. 15). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihr Webasto Service Center. Fahrzeug). Die nicht zutreffenden Jahreszahlen müssen auf dem Typschild entfernt und das aktuelle Jahr muss lesbar sein.
  • Seite 18: Warmwassersystem

    Warmwassersystem Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Warmwassersystem Die Dual Top Evo entspricht allen für diesen Produkttyp geltenden Standards. Beim Einbau des Heizgerätes Dual Top Evo und zugehöriger Bauteile müssen alle Bestimmungen der lokalen Richtlinien beachtet werden (z. B. 98/83/EC, DIN 2001-2, DVGW W 291).
  • Seite 19 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Warmwassersystem Zu verwendende Schläuche müssen druck- (min. 4 bar) und hitzebeständig (90 ºC) sein. Für den Betrieb des Heizgerätes können alle Arten von Brauchwasserpumpen verwendet werden, die – einen Druck bis 2,5 bar erzeugen;...
  • Seite 20: Installationshinweis Für Tauchpumpensysteme

    Warmwassersystem Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Installationshinweis für Tauchpumpensysteme Den Belüftungsschlauch (1) mit der Kaltwasserleitung (2) verbinden und stark ansteigend zum Rückschlagventil (8) anbringen. Die Dual Top Evo Applikation mit einem Tauchpumpensystem erfordert eine Dual Top Schlauch (1) so anordnen, dass überschüssiges Wasser ohne Hindernisse aus dem Evo Tauchpumpe Version und zwei zusätzliche Belüftungsschläuche:...
  • Seite 21 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Warmwassersystem Kaltwasserleitung Belüftungsschlauch Dual Top Evo Heizgerät Dual Top Evo Tauchpumpe Ablaufschlauch Überdruckventil und elektrisches Sicherheits-/Ablassventil Warmwasserleitung Gehäusedeckel mit Einlassschnittstellen (Servicekappe) Abb. 20: Dual Top Evo Tauchpumpen-Version...
  • Seite 22: Heizluftsystem

    (1 hPa entspricht 1 mbar entspricht 10 mm Wassersäule). Die Widerstandspunktetabelle für Heizluftkanalteile im Webasto Zubehörkatalog für Luft- und Wasserheizgeräte oder Produktkatalog Reisemobil von Webasto kann als Ausgangsbasis für die Ausführung des Heizluftsystems verwendet werden. Der gesamte Strömungswiderstand von 3.0 hPa entspricht 190 Widerstandspunkten, die nicht überschritten werden dürfen.
  • Seite 23: Heizluftansaugung

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Heizluftsystem Heizluftansaugung 9.1.1 Allgemein 9.1.2 Einbau HINWEIS Die Länge des Luftansaugschlauches außerhalb des Innenraumes sollte so kurz wie Heizluft muss aus dem Innenraum angesaugt werden. möglich sein, idealerweise weniger 1 m. Dadurch werden Wärmeverluste vermieden und die Wasserleitungen sind frostgeschützt.
  • Seite 24: Heizluftverteilung

    Luftstrom durch beide Auslässe am Heizgerät ungefähr • Heizluftschläuche an der Wand oder am Boden mithilfe von Schlauchklemmen gleich ist. befestigen. Siehe dazu auch Webasto Zubehörkatalog für Luft- und Wasserheizgeräte oder Produktkatalog Reisemobil von Webasto für Abzweige, Verbindungsstücke, Y-Stücke, HINWEISE Auslässe usw. aus hochtemperaturbeständigen Materialien.
  • Seite 25 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Heizluftsystem Dunkle Farbe: Unterflurbereich des Innenraumes, isoliert Helle Farbe: Innenraum Abb. 24: Heizluftverteilung...
  • Seite 26: Kühlluftsystem

    Kühlluftsystem Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Kühlluftsystem Kühlluft ist zum Schutz der Heizgeräteelektronik und des Heizgerätemotors vor Überhitzung erforderlich. Die Kühlluft darf nur von außen und nicht aus dem Fahrzeuginneren genommen werden. Die Luft muss außerhalb des Fahrzeugs abgeführt werden.
  • Seite 27: Boilerentleerung Und Druckausgleichssystem

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Boilerentleerung und Druckausgleichssystem Boilerentleerung und Druckausgleichssystem Das Heizgerät ist ausgestattet mit 1) einem Entleerungssystem das den Wasserinhalt aus Gründen des Frostschutzes automatisch ablässt (Wassertemperatur im Boiler unter 6 ºC). Das System kann auch manuell entleert werden;...
  • Seite 28: Brennstoffversorgung

    Brennstoffversorgung Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Brennstoffversorgung 12.1 Allgemein Die Brennstoffentnahme erfolgt normalerweise vom fahrzeugeigenen Tank. Eine Brennstoffentnahme über einen separaten Tank ist auch möglich (Zubehör). Die zulässigen Werte für den maximalen Druck am Brennstoffpumpeneingang sind dargestellt in Abb. 26.
  • Seite 29: Brennstoffpumpe

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Brennstoffversorgung 12.2 Brennstoffpumpe Ist die Brennstoffansaugleitung länger als 1,4 m, muss die Brennstoffpumpe vom Heizgerät getrennt installiert werden. In diesem Fall muss der Leitungsstrang der Brennstoffpumpe erweitert werden. Die Brennstoffpumpe DP40 ist ein kombiniertes Förder-, Dosier- und Absperrsystem und unterliegt bestimmten Einbaukriterien (siehe Abb.
  • Seite 30: Brennstoffentnahme

    Brennstoffversorgung Dual Top Evo 6 / 7 / 8 12.3 Brennstoffentnahme Empfohlene Lösungen zur Brennstoffentnahme können dem Produktkatalog Reisemobil von Webasto entnommen werden. 0 bis 5º Einbau in die Brennstoffleitung des Fahrzeugs: a) T-Abzweig von der Brennstoffleitung zum Fahrzeugmotor, wenn sich keine Förderpumpe im Tank befindet.
  • Seite 31: Brennstoffleitungen

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Brennstoffversorgung Lochbild Abb. 29: Anschluss an die Brennstoffleitung des Fahrzeugs mit Webasto Brennstoffentnehmer ≥ 25 mm Abb. 31: Webasto Brennstoffentnehmer 12.4 Brennstoffleitungen Es dürfen ausschließlich Stahl- und Kunststoffleitungen aus weichem, leichtem und temperaturbeständigen PA 11 oder PA 12 (z.
  • Seite 32: Verbindung Von Zwei Leitungen Mit Einem Schlauch

    Brennstoffversorgung Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Die Brennstoffleitungen sind am Fahrzeugchassis zu befestigen, um ein Durchhängen 12.5 Brennstofffilter zu verhindern. Dabei ist zu beachten, dass keine Schäden durch Schotter oder hohe Temperaturen (Abgasleitung) entstehen können. Um ein Rutschen der Im Brennstoffsystem des Heizgerätes ist kein Brennstofffilter zu verwenden.
  • Seite 33: Brennluftversorgung

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Brennluftversorgung Brennluftversorgung 13.1 Allgemein Die Luft für den Brennraum des Heizgerätes darf nicht aus dem Fahrgastraum des Fahrzeugs abgesaugt werden (Auszug ECE-R 122). Gesamtlänge des Brennlufteinlasses (mit Schalldämpfer): max. 2,0 m Innendurchmesser der Leitung:...
  • Seite 34 Brennluftversorgung Dual Top Evo 6 / 7 / 8 HINWEIS Der Brennlufteinlass darf nicht in Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Siehe Abb. 35. Abb. 35: Das Ende der Leitung darf nicht in Fahrtrichtung weisen Die Brennluftansaugleitung muss vom Heizgerät aus nach unten gerichtet sein. Ist dies nicht möglich, muss an ihrer tiefsten Stelle eine Kondensatablaufbohrung von 4 mm...
  • Seite 35: Abgassystem

    Für die Abgasleitungen sind flexible oder starre Edelstahlrohre mit einer Wandstärke von mindestens 1,0 mm zu verwenden. Das Abgasrohr wird mit einer Abgasklemme von Webasto am Heizgerät befestigt. Hierzu kann auch ein Abgasmontagekit mit speziellem Halter zum Anbau des Schalldämpfers auf dem Heizgerät verwendet werden.
  • Seite 36 Abgassystem Dual Top Evo 6 / 7 / 8 • Zulässig ist maximal ein (1) gegossener 90°-Bogen. • Darauf achten, dass das Abgasrohr nicht den Boden bzw. den Bürgersteig berührt; Rohre mit mehreren 90°-Biegungen sind zulässig. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen beachten. Siehe Abb. 39.
  • Seite 37 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Abgassystem (Vorderansicht) Abb. 41: Verstopfung der Leitung durch Schmutz vermeiden 45 ~ 70º Abb. 42: Anordnung und Ausrichtung des Abgasauslasses Der Abgasausstoß erfolgt 45 bis 70º nach unten und seitwärts gerichtet, um die Entstehung von Abgasakkumulation zu vermeiden.
  • Seite 38: Elektrische Anschlüsse

    Beim Verlegen des Dual Top Evo Kabelbaums im Fahrzeug sollte darauf geachtet werden, dass keine Leitungen eingeklemmt werden können. Dual Top Evo 6 Kabelbaum (extern) Manuelles/Programmierbares Bedienelement Servicebatterie des Fahrzeugs Sicherung 5 A Sicherung 15 A Sicherung 15 A Brennstoffpumpe Innentemperatursensor Kabel für Innentemperatursensor Abb. 43: Schematische Darstellung elektrischer Anschlüsse für Dual Top Evo 6 mit Bedienelement...
  • Seite 39 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Elektrische Anschlüsse Dual Top Evo 7 / 8 Sicherung 5 A Innentemperatursensor Kabelbaum elektrisches Heizgerät (integriert) Kabelbaum (extern) Sicherung 15 A Kabel für Innentemperatursensor Verdrahtung 230 V Programmierbares Sicherung 15 A Empfänger Telestart /...
  • Seite 40: Anschluss Stromversorgung

    Elektrische Anschlüsse Dual Top Evo 6 / 7 / 8 15.1 Anschluss Stromversorgung Es ist nur 12 V Gleichstrom zu verwenden. Der Strom ist der Servicebatterie des Fahrzeugs zu entnehmen. Es sind keine zusätzlichen Schalter außer dem Schalter am Bedienelement zu verwenden.
  • Seite 41: Innentemperatursensor

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Elektrische Anschlüsse 15.2 Innentemperatursensor Der Innentemperatursensor muss auf einer mittleren Höhe an einer vertikalen Oberfläche im Innenraum angebracht werden. Bei der Lage des Innentemperatursensors ist zu beachten, dass er nicht: • im direkten Heizluftstrom liegt (vom Fahrzeugheizsystem oder vom Dual Top Evo Heizgerät);...
  • Seite 42: Anschluss An Das Manuelle Bedienelement

    – Webasto Telestart / Thermo Call (optional für programmierbares Bedienelement) HINWEIS Das Heizgerät Dual Top Evo 6 kann problemlos mit dem programmierbaren Bedienelement nachgerüstet werden. Dadurch erhält der Nutzer zusätzliche Komfortfunktionen, die nicht im manuellen Bedienelement enthalten sind (z. B.
  • Seite 43: Anschluss An Das Programmierbare Bedienelement

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Elektrische Anschlüsse 15.4 Anschluss an das programmierbare Bedienelement • Bestimmen Sie den besten Einbauort für das Bedienelement. Es muss für den Bediener sichtbar und zugänglich sein. Gleichzeitig darf es aber für Kinder nicht erreichbar sein.
  • Seite 44: V-Anschluss

    Elektrische Anschlüsse Dual Top Evo 6 / 7 / 8 15.4.1 230 V-Anschluss Einbauarbeiten des 230 V-Anschlusses sind stets durch Personal, das für 230 V- Heizgerät 1 Elektrosysteme zertifiziert ist, durchzuführen. Der Einbau muss gemäß IEC 60364 durchgeführt werden. Heizgerät 2 An 230 V-Spannungsversorgung anschließen.
  • Seite 45: Schaltpläne

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Schaltpläne Schaltpläne Abb. 53: Schaltplan Dual Top Evo 6...
  • Seite 46 Schaltpläne Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Abb. 54: Schaltplan Dual Top Evo 7 / 8...
  • Seite 47: Legende Zu Den Schaltplänen

    Stecker, 8-polig zur Relaisbox (nur für Dual Top Evo 7 / 8) Stecker, 12-polig zum Heizgerät Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Aderende 4 Stück zur Relaisbox, 1 zur Erde (nur für Dual Top Evo 7 / 8)
  • Seite 48: Inbetriebnahme Des Heizgerätes

    Inbetriebnahme des Heizgerätes Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Inbetriebnahme des Heizgerätes • Nach Einbau des Heizgerätes ist die Brennstoffleitung sorgfältig zu entlüften. HINWEIS Aufgrund des geringen Brennstoffverbrauchs ist es möglich, dass das Heizgerät mehrmals gestartet werden muss, um die Brennstoffleitungen vollständig zu füllen.
  • Seite 49: Störmeldungsausgabe

    Reihenfolge), während das Gerät eingeschaltet ist (siehe Bedienungsanweisung, Betriebswahlschalter A in Position 1, 2, 3, 4 oder 5), aber das Heizgerät nicht läuft (kann am Geräusch des Heizgerätes erkannt werden). Die Fehlerbehebung kann auch mit Webasto Thermo Test PC-Diagnose erfolgen.
  • Seite 50 Störmeldungsausgabe Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Tabelle 1 Störmeldungen - manuelles Bedienelement Anzahl ROTE Bedeutung Beseitigung Blinkimpulse Keine Kommunikation zwischen Bedienelement und Zunächst die 15 A (rote Leitung) und 5 A Sicherungen entfernen. Dann zuerst die 15 A Sicherung Heizgerät oder Bedienelementfehler...
  • Seite 51: Programmierbares Bedienelement

    5 Sekunden und setzen Sie die Sicherung wieder ein. Damit wurde das Heizgerät zurückgesetzt. Die Fehlerbehebung kann auch mit Webasto Thermo Test PC-Diagnose erfolgen. Im Falle eines Fehlers schaltet sich das Heizgerät aus. Eine Fehlfunktion des elektrischen Sicherheits-/Ablassventils (Meldungen 28 und 29) führt nicht zum Abschalten des...
  • Seite 52 Störmeldungsausgabe Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Tabelle 2 Störmeldungen - programmierbares Bedienelement Meldung Bedeutung Beseitigung Meldung 01 Keine Kommunikation zwischen Bedienelement Zunächst die 15 A (rote Leitung) und 5 A Sicherungen entfernen. Dann zuerst die 15 A Keine Datenverbindung und Heizgerät oder Bedienelementfehler...
  • Seite 53 Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Störmeldungsausgabe Tabelle 2 Störmeldungen - programmierbares Bedienelement Meldung Bedeutung Beseitigung Meldung 12 Überhitzung Heizlufttemperatursensor Sicherstellen, dass Heizluft frei strömen kann, Lufteinlässe und Ausströmer nicht blockiert Hohe Temperatur Heizluft sind. Heizgerät zurücksetzen (dazu OK drücken oder mind. 5 Sekunden ausschalten).
  • Seite 54 Störmeldungsausgabe Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Tabelle 2 Störmeldungen - programmierbares Bedienelement Meldung Bedeutung Beseitigung Meldung 24 Glühstift / Flammwächter Unterbrechung Siehe Meldung 20. Fehlfunktion Glühstift Meldung 25 Glühstift / Flammwächter Kurzschluss Siehe Meldung 20. Fehlfunktion Glühstift...
  • Seite 55: Prüfung Und Inbetriebnahme

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Prüfung und Inbetriebnahme Prüfung und Inbetriebnahme Nach Abschluss der Installation und erfolgreichen Inbetriebnahme des Heizgerätes wird die Gewährleistungskarte, die in der Bedienungsanweisung zu finden ist, vom Einbaupartner ausgefüllt. Gewährleistungskarte (siehe Bedienungsanweisung) Besteht aus 2 Teilen: GEWÄHRLEISTUNGSZERTIFIKAT:...
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Technische Daten Die technischen Daten verstehen sich, soweit keine Grenzwerte angegeben sind, mit den bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ± 10 % bei einer Umgebungstemperatur von +20 °C sowie bei Nennspannung und Nennbedingungen.
  • Seite 57: Technische Daten

    Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Technische Daten 20.2. Technische Daten Heizgerät Betrieb Dual Top Evo 6 Dual Top Evo 7 Dual Top Evo 8 Typgenehmigung Heizgerät: E1 00 0195 EMV: E1 05 5000 Modell Luftheizgerät mit Luftheizgerät mit Verdampferbrenner und elektrisches Heizgerät...
  • Seite 58 Technische Daten Dual Top Evo 6 / 7 / 8 Heizgerät Betrieb Dual Top Evo 6 Dual Top Evo 7 Dual Top Evo 8 Volumenstrom der Heizluft (freiblasend, ohne Heiz- Maximum > 230 m Leitungssystem) im Abgas (zulässiger Funktionsbereich) 2 kW...
  • Seite 59 Bei mehrsprachiger Ausführung ist Deutsch verbindlich. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellenfaltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto-Landesvertretung. Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410 82199 Gilching Deutschland Besucheradresse: Friedrichshafener Str. 9 82205 Gilching Deutschland Internet: www.webasto.com...

Diese Anleitung auch für:

Dual top evo 7Dual top evo 8

Inhaltsverzeichnis