Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die I/O werden den jeweiligen Eingangs- und Ausgangsregistern R41,070 und R41,080
wie folgt zugeordnet:
R41,070
Eingang
1
2
3
4
5
Die der mA Ein-/Ausgabe zugewiesenen Register stellen den mA Wert (Bsp. 0 bis 20
mA) der Ein-/Ausgänge dar, der in P911 und P914, mA Ausgangstest (Ausgangswert)
und mA Eingangswert, gespeichert ist.
Die mA I/O werden den jeweiligen Eingangs- und Ausgangsregistern zugeordnet :
Eingang
1
2
Der Registerwert für 0 bis 20 mA I/O hat einen Bereich von 0 bis 20,000. Der Registerwert
für 4 bis 20 mA I/O hat einen Bereich von 4 bis 20,000. Bei einem Feinabgleich der Werte
4 und 20 mA wird der Registerwert entsprechend angepasst. Ein I/O Wert von 22 mA
wird in dem Fall als 22,000 gespeichert.
Diagnose (R41, 200)
Siehe Fehlersuche auf Seite 104.
PID Feinabgleich (R41, 400 – 41,419)
Bei Einstellung des SF500 auf PID Regelung stehen mehrere Register für den
Feinabgleich zur Verfügung. Siehe PID Regelung und die zugeordneten Parameter
gemäß der Auflistung im Registerverzeichnis.
Hinweis:
Vor jeglicher Schaltpunktänderung muss P799 auf Fernsteuerung
eingestellt werden.
7ML19981CN32
Bit
Ausgang
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
Register
R41, 090
R41, 091
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
R41,080
Bit
1
2
3
4
5
Ausgang
1
2
3
Register
R41, 110
R41, 111
R41, 112
Seite 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Milltronics ACCUMASS SF500

Inhaltsverzeichnis