Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimalwertsteuerung, F - Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
Fehler
-
Fehler
vermindern
Richtung
Proportio-
nalwirkung
Richtung
Differential-
wirkung
• Zulässiger Eingangsbereich:
• Typischer Betriebsbereich:
• Voreingestellter Wert:
Ergebnis der Differentialwirkung: Die Ansprechzeit eines Systems kann bei
gleichzeitiger Erhöhung der Stabilität verbessert werden.

Optimalwertsteuerung, F

Der F Faktor wird verwendet, um den Ausgang Regelung je nach Veränderung des
Schaltpunkts einzustellen. Dadurch kann das System den neuen Schaltpunkt schneller
erreichen. Ohne Verwendung des F Faktors reagiert das System nur entsprechend der
Faktoren P, I und D. Die Differenz zwischen dem neuen Schaltpunkt und der
Prozessvariablen entspricht dem Fehler. Der Algorithmus reagiert, um diesen neuen
Fehler zu beseitigen.
Bei Verwendung des F Faktors und Eingabe eines neuen Schaltpunkts wird ein Teil der
Differenz zwischen dem neuen Schaltpunkt und der Prozessvariablen automatisch zum
Ausgang addiert. Die Prozessvariable nähert sich dem Schaltpunkt schneller als bei
alleiniger Verwendung der Faktoren P, I und D. Dies erfolgt gleichzeitig.
• Zulässiger Eingangsbereich:
• Typischer Betriebsbereich:
• Voreingestellter Wert:
7ML19981CN32
Fehler
erhöhen
0.000 bis 1.000
0.010 bis 0.100
0.050
0.000 bis 1.000
0.250 bis 0.550
0.300
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
Fehler
Fehler
verm.
erhöhen
Schalt-
punkt
Seite 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis