Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P365
Multi-Vollabgleich
Auswahl des Bezugsvollpunkts zur Berechnung von Durchsatz und summierter Menge.
Eingabe:
1 = Multi-Vollabgleich 1 (MV1), für Produkt oder Bedingung A
2 = Multi-Vollabgleich 2 (MV2), für Produkt oder Bedingung B
3 = Multi-Vollabgleich 3 (MV3), für Produkt oder Bedingung C
4 = Multi-Vollabgleich 4 (MV4), für Produkt oder Bedingung D
5 = Multi-Vollabgleich 5 (MV5), für Produkt oder Bedingung E
6 = Multi-Vollabgleich 6 (MV6), für Produkt oder Bedingung F
7 = Multi-Vollabgleich 7 (MV7), für Produkt oder Bedingung G
8 = Multi-Vollabgleich 8 (MV8), für Produkt oder Bedingung H
Siehe Abschnitt Vollabgleich, Seite 49 und P270 Funktion Zusatzeingang (6), Seite 112.
P367
Direkteingabe Nullpunkt
Direkte Eingabe des Bezugsnullpunkts.
Die Direkteingabe wird bei einem Ersatz der Software oder Hardware vorgenommen,
wenn es ungünstig ist, einen Erstnullabgleich durchzuführen
Angaben zur Durchführung finden Sie in Kapitel Neukalibrierung auf Seite 40.
P368
Direkteingabe Vollpunkt
Direkte Eingabe des Bezugsvollpunkts für den gewählten Vollabgleich, Vollpunkt 1 bis 8
(P368 -01 bis -08).
Die Direkteingabe wird bei einem Ersatz der Software oder Hardware vorgenommen,
wenn es ungünstig ist, einen Erstvollabgleich durchzuführen
Angaben zur Durchführung finden Sie in Kapitel Neukalibrierung auf Seite 40.
P370
Grenzwert Nullabweichung in %
Einstellung eines Grenzwertes für die Nullpunktabweichung (±) vom letzten
Erstnullabgleich. Wenn die summierte Abweichung aufeinanderfolgender Nullabgleiche
den Grenzwert übersteigt, ist der Nullabgleich ungültig
Eingabe der maximal zulässigen Abweichung in %.
Seite 116
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
f
(f
=0).
(f
=0).
(f
=12.5).
7ML19981CN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Milltronics ACCUMASS SF500

Inhaltsverzeichnis