Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid Einstellung Und Feinabgleich; Erstinbetriebnahme - Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die PID Funktion des SF500 kann auf verschiedene Arten betrieben werden.
• Steuerausgang: direkte Wirkung
• Feedback: Durchsatz oder extern
• Steuerung: örtlicher oder entfernter Schaltpunkt (Verhältnis)

PID Einstellung und Feinabgleich

Für Systembetrieb und optimale Leistung der Zufuhrvorrichtung müssen die PID
Faktoren zur Steuerung korrekt eingestellt werden. In diesem Abschnitt finden Sie
Anweisungen für den Feinabgleich der PID Faktoren.
Hinweise:
Kriterien für Null- und Vollabgleich müssen erfüllt werden.
Regelung (P400=1) auf manuell einstellen und den Ausgang an 0% Durchfluss
anpassen (mit den Tasten 4 und 8). Es darf kein Material durch den
Schüttstrommesser fließen.
Zufuhr zum Schüttstrommesser stoppen; es darf kein Material zugeführt werden.

Erstinbetriebnahme

Auch wenn die voreingestellten Werte der P, I, D und F Faktoren die Anforderungen der
meisten Applikationen erfüllen, ist ein gewisser Feinabgleich erforderlich.
Zur Einstellung von PID Steuergeräten gibt es je nach Applikation verschiedene
Methoden. Für die Steuerung der Zufuhrmenge beim SF500 Messumformer empfehlen
wir die Methode "Closed-Loop Regelung". Bei dieser Methode wird zuerst der P Faktor
eingestellt, wobei die Faktoren I und D desaktiviert sind. Dann wird der I Faktor zugefügt
und abgeglichen, und schließlich der D Faktor.
Vorgehensweise:
P Faktor auf seinen voreingestellten Wert von 0.400 setzen und die I, D und F Faktoren
1.
durch Setzen auf 0.000 ausschalten.
2.
Eingabe eines Schaltpunkts für die Zufuhr, der 30% der max. Durchsatzmenge beträgt.
Die Zufuhrvorrichtung starten und die Zeit messen, bis sie den Schaltpunkt erreicht. Die
3.
Schwingungen um den Schaltpunkt herum beobachten.
4.
Den P Faktor entsprechend einstellen, so dass Schwingung und Fehler widerspruchsfrei
sind. P Faktor allmählich verringern, wenn Schwingung und Fehler zu groß sind. Den
Wert erhöhen, wenn der Fehler widersprüchlich ist und um den Schaltpunkt herum
schwankt. Siehe Abbildungen 1, 2 & 3 unten.
Seite 70
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19981CN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis