Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routine Vollabgleich - Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Routine Vollabgleich

Hinweis:
Damit die Kalibrierung präzise und erfolgreich wird, darf kein Material
durch den Schüttstrommesser fließen und kein Testgewicht angebracht sein.
Taste
Vollabgleich. Aktueller Wert
Einstellungstest. Zum Start ENTER drücken
Falls
Vor dem Voll- ist ein Nullabgleich durchzuführen
Einstellungstest. Zum Start ENTER drücken.
Taste
Vollabgleich im Ablauf
Aktueller Anzeigewert:
Vollabgleich beendet. Abweichung
Taste ENTER zur Bestätigung des Werts
Falls
Wert des Vollpunkts zu niedrig.
Weiter mit Taste Clear.
Falls
Kalibrierung außerhalb des Bereiches
Abweichungsfehler:
Hinweis auf ein mechanisches Problem. P388, Erstvollabgleich, sollte vorsichtig und erst
nach einer gründlichen, mechanischen Überprüfung angewendet werden.
Die Ursache der Abweichung (gesteigert oder verringert) muss gefunden und berichtigt
werden. Anschließend kann erneut ein Vollabgleich durchgeführt werden.
Ist diese Abweichung weiterhin unannehmbar, ist P388 auf 1 zu setzen. Spätere
Abweichungen nehmen auf diesen neu eingestellten Vollpunkt Bezug.
7ML19981CN32
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
Aktueller Wert des
41285
Vollpunkts
Nullabgleich durchführen
oder Taste
Angezeigter Durchsatz
während der Kalibrierung.
56.56 t/h
Abweichung vom letzten
0.03
Vollabgleich
41440
Falls nicht akzeptierbar, mit
Taste
neuer Start.
Falls Signal von der Wägezelle
oder LVDT zu schwach ist,
überprüfen, ob während dem
Vollabgleich das korrekte
Testgewicht angebracht wurde.
Korrekten Anschluss von
Wägezelle/LVDT prüfen
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis