Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neukalibrierung; Materialtests; Änderung - Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neukalibrierung

Materialtests

Materialtests werden durchgeführt, um die Genauigkeit des Vollabgleichs zu überprüfen
und den Materialfluss zu korrigieren. Weisen diese Tests auf eine wiederholbare
Abweichung hin, so ist eine manuelle Vollpunktkorrektur (P019) durchzuführen. Dadurch
wird der Vollabgleich automatisch korrigiert und der Testwert des Durchsatzes (P017)
neu berechnet. Die Genauigkeit des Vollabgleichs wird erhöht.
Liegt der Korrekturwert des Vollpunkts innerhalb der Genauigkeitserfordernisse des
Systems, so war der Materialtest erfolgreich und der Normalbetrieb kann aufgenommen
werden.
Hinweis:
Für Materialtests werden KEINE Testgewichte verwendet.
Ist der Wert nicht annehmbar, so muss der Materialtest zur Überprüfung der
Wiederholbarkeit erneut durchgeführt werden. Unterscheidet sich das Ergebnis des
zweiten Tests stark vom Ersten, so wenden Sie sich an Milltronics oder Ihren örtlichen
Vertreter.
Bei hohen und wiederholbaren Korrekturwerten des Vollpunkts sollte eine manuelle
Vollpunktkorrektur durchgeführt werden.
Die manuelle Vollpunktkorrektur kann auf zwei Arten erfolgen: % Veränderung und
Materialtest.
• % Veränderung: Auf Grundlage des Materialtests wird der Unterschied zwischen dem
tatsächlichen Gewicht des Materials und dem am SF500 angezeigten Wert berechnet
und in Parameter P019 als % Wert der Veränderung eingegeben.
:
• Materialtest
Auf Grundlage des Materialtests wird das tatsächliche Gewicht des
Materials in Parameter P019 eingegeben.
Beide Methoden ergeben die gleichen Ergebnisse. Wählen Sie die Methode, die Ihnen
lieber ist.
% Änderung
Durchführung Materialtest % Änderung:
Materialfluss stoppen.
1.
Nullabgleich durchführen.
Den RUN Modus des SF500 starten.
Den SF500 Summierungswert als Startwert notieren _ _ _ _ _ _ (z. B. 17567.0)
Material mind. 5 Minuten lang bei mind. 50% des Referenzwertes Durchsatzmenge
2.
laufen lassen.
Materialzufluss stoppen.
3.
Den SF500 Summierungswert als Endwert notieren _ _ _ _ _ _ (z. B. 17995.5)
Den Startwert zur Berechnung der SF500 Summierung vom Endwert abziehen.
Seite 40
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19981CN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis