Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batch Funktion; Anschlüsse; Typischer Kontaktplan - Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batch Funktion

Die Batch Funktion beim SF500 Betrieb kann als Transfer einer zuvor festgelegten
Materialmenge definiert werden.
Der Prozess integriert eine Zählfunktion (P560): Die Materialmenge wird von Null bis
zum programmierten Schaltpunkt (P564) aufsummiert (Summierer 5). Sobald das
Material den Schaltpunkt erreicht, schaltet ein Relais (RL 1 bis 5), das auf die Batch
Schaltpunktfunktion programmiert ist. Der Relaiskontakt dient als Digitalkontakt für die
Materialzufuhr, um die Dosierung zu beenden.
Ein weiteres Relais kann als Meldungsalarm (P100 = 7) programmiert werden. Es gibt an,
dass die Dosierung fast beendet ist. Das Relais schaltet, wenn das Material den
Meldeschaltpunkt (P567) erreicht (geeigneter Wert unterhalb des Batch-Schaltpunkts).
Die Meldefunktion wird über P566 vom Batch Prozess ein-/ ausgeschaltet.
Weitere Angaben zum Batch Betrieb finden Sie unter:
• Anschlüsse
• Programmierung
• Betrieb
Anschlüsse

Typischer Kontaktplan

SF500 / RL1*
Batch Stop
47
SF500 / RL2*
Meldung
49
1
2
3
5
6
7
9
0
RUN
PAR
ZERO
ALT
RESET
DISP
TOTAL
CLEAR
Seite 76
Stop
48
50
SF500/
Batch Reset
aux 1
24 ♦
4
29 ♦
8
A
M
SPAN
ENTER
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
Start
MC1
* Typische Relaiszuordnung. Relais 1 – 5
stehen für die Funktionen Batch
Schaltpunkt oder Meldealarm zur
Verfügung.
♦ Typische Zuordnung der Zusatzeingänge.
Eingänge 1 – 5 stehen für den Batch Reset
zur Verfügung.
Motorschütz /
MC1
Alarm
7ML19981CN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis