Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics ACCUMASS SF500 Betriebsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACCUMASS SF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P250-01 mA Eingangsbereich
Auswahl: 1- 0 bis 20, 2-4 bis 20
P255-01 mA Eingangsfunktion
Auswahl: 0, 1-PID SP, 2-PID PV
P401-01 PID Aktualisierungszeit
Anzeigewerte zwischen den PID Aktualisierungen
P402-01 Quelle PID Prozessvariable
1-Durchsatz, 2-mA Ein 1, 3-mA Ein 2
P405-01 Proportionalfaktor
Eingabe
P406-01 Integralfaktor
Eingabe
P407-01 Differentialfaktor
Eingabe
P408-01 Optimalwertfaktor
Eingabe
P410-01 Ausgang manueller Modus
Aktueller Wert des Ausgangs
P414-01 Schaltpunktkonfiguration
0-Örtlich, 1-mA Ein 1, 2-mA Ein 2
Örtlich: Schaltpunkt entspricht dem in P415 eingegebenen Wert.
Seite 74
ACCUMASS SF500 – BETRIEBSANLEITUNG
Auswahl des geeigneten
E
Bereichs für das mA
2
Eingangssignal
Zuordnung, entweder:
E
1, PID Schaltpunkt oder
2, Prozessvariable als
0
Funktion des mA
Eingangs.
Eingabe des Werts, Bsp.
E
Nominalwert von 1.
1
Auswahl der Quelle. Die
E
Durchsatzmenge ist ein
interner Wert.
Eingabe des Werts für den
E
Proportionalfaktor, Bsp.
0.40
Nominalwert von 0.4.
Eingabe des Werts für den
E
Integralfaktor, Bsp.
0.2
Nominalwert von 0.2
E
Eingabe des Werts für den
Differentialfaktor, Bsp.
0.05
Nominalwert von 0.05.
Eingabe des Werts für den
E
Optimalwertfaktor, Bsp.
0.3
Nominalwert von 0.3.
% Wert des Ausgangs
E
während manuellem Betrieb,
0
P400 = 1.
Auswahl Schaltpunktquelle:
0 = örtlich (Tastatur oder
E
Dolphin Plus)
0
1 = mA Eingang
7ML19981CN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Milltronics ACCUMASS SF500

Inhaltsverzeichnis