Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Parametereinstellungen
Parameter
Soll Druck
Definiert den Soll-Wasserdruck.
Max Druckverlust
Definiert den maximalen Druckverlust in der Heizungsanlage.
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
Min Durchfluss
Mindestdurchfluss (gemessen am Durchflusssensor).
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
Max Durchfluss
Maximaldurchfluss (gemessen am Durchflusssensor).
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
Soll Durchfluss
Obergrenze des Durchflusses (gemessen am Sensor t
Auf den hier eingestellten Sollwert wird die interne Umwälzpumpe unter Verwendung eines pa-
rametrierbaren PI-Reglers geregelt.
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
AbsolutMinDurch-
Aktuell benötigter Mindest-Volumenstrom der Anlage.
fluss
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
ResetDurchflußsen-
Löschen einer Fehler- bzw. Warnmeldung des FlowSensors.
sor
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
P-Anteil Vol.Strom
Proportionalanteil (in %) zur Berechnung des Sollwertes der Pumpendrehzahl der internen
Umwälzpumpe.
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
I-Anteil Vol.Strom
Integralanteil (Nachstellzeit in Minuten) zur Berechnung des Sollwertes der Pumpendrehzahl
der internen Umwälzpumpe.
Nur gültig, wenn Durchflusssensor aktiviert wurde, [Konfig Durchflusssen] = 1.
Abgas T-Grenz
Abgas-Grenztemperatur des Wärmeerzeugers.
Abgas T-Max
Abgas-Maximaltemperatur des Wärmeerzeugers.
Relaistest
Manuelle Ansteuerung einzelner Relais zu Testzwecken.
Sensortest
In diesem Kontextmenü können manuell Messwerte der einzelnen Sensoren abgefragt wer-
den. Diese können von den Anzeigewerten in den anderen Menüebenen abweichen, da hier
die aktuellen, ungefilterten Messwerte angezeigt werden. In den jeweiligen Menüebenen wer-
den dagegen die für die Regelung relevanten, gefilterten Messwerte angezeigt.
1: Abgastemperaturfühler
2: Außentemperaturfühler
3: nicht belegt
4: Speichertemperaturfühler
5: Temperaturfühler des Durchflusssensors
6: Drucksensor
Tab. 4-2 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Anlagenkonfiguration"

4.2.3 Ebene "HZK Konfig"

Parameter
Betriebsart
Parameter zum Einstellen der Betriebsart des internen Heizkreises.
Bei der Einstellung „- - - -„ gilt für diesen Heizkreis der Drehschalter der Regelung.
Bei Einstellung der Betriebsarten „Bereitschaft/AUS", und „Sommerbetrieb" am Drehschalter
der Regelung wirkt dieser reduzierend auf alle Heizkreise bzw. Verbraucherkreise der gesam-
ten Anlage.
0: ---
1: Bereitschaft
2: Absenken
3: Heizen
4: Sommer
5: Automatik 1
6: Automatik 2
HK Funktion
Dem Heizkreis können verschiedene Funktionalitäten zugeordnet werden.
0: Standard Heizkreisregelung
1: Regelung auf einen festen Vorlaufsollwert, je nach Heiz- oder Absenkbetrieb
Betrieb HKP
Einstellen des Betriebsmodus der internen Umwälzpumpe.
0: Standard Umwälzpumpenschaltung (witterungs- / raumgeführt)
1: Umwälzpumpenschaltung nach Heizgrenzen (optionale Raumthermostatabschaltung wirkt
zusätzlich).
2: Umwälzpumpenschaltung nach Heizprogramm
3: Umwälzpumpenschaltung im Dauerbetrieb
Heizgrenze Tag
Parameter zum Einstellen der automatischen Sommerabschaltung. Übersteigt die durch den
Regler gemessene und gemittelte Außentemperatur die hier eingestellte Heizgrenze um 1 K,
so wird die Beheizung gesperrt.Die Beheizung wird wieder freigegeben, wenn die Außentem-
peratur die eingestellte Heizgrenze unterschreitet.
Heizgrenze Nacht
Parameter zum Einstellen der Heizgrenze zur "Abschaltung" des Heizkreises während der Ab-
senkzeit.
Akzeptanzgrenze
Einstellen der Akzeptanzgrenze zwischen Raumtemperatur und entsprechendem Wärmeer-
trag durch die Solaris Anlage.
Heizkurve
Die Heizkurve gibt die Abhängigkeit der Vorlaufsolltemperatur des Heizkreises von der Außen-
temperatur wieder.
26
Beschreibung
).
R1
Beschreibung
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
N
E
0,1 - 5,0 bar
1,5 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
0,5 bar
N
E
0 - 2500 l/h
400 l/h
N
E
0 - 5000 l/h
800 l/h
N
E
0 - 3000 l/h
600 l/h
N
E
0 - 2000 l/h
300 l/h
N
E
AUS / EIN
AUS
N
E
0 - 100 %
20 %
N
E
0 - 240 min
120 min
N
E
0 - 500 °C
105 °C
N
E
0 - 500 °C
118 °C
N
E
0 - 7
0
N
E
1 - 6
1
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
E
E
1 - 7
0
N
E
0 - 1
0
N
E
0 - 3
1
E
E
10 - 40 °C
19 °C
E
E
10 - 40 °C
10 °C
E
E
0 - 20 °C
0 °C
E
E
0 - 3
0,7
FA ROTEX RoCon BF - 06/2013
Schritt-
weite
0,1 bar
0,1 bar
1 l/h
1 l/h
1 l/h
1 l/h
-
1 %
1 min
1 °C
1 °C
1
1
Schritt-
weite
1
1
1
0,5 K
0,5 K
1 K
0,1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bg xx-e

Inhaltsverzeichnis