Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Parametereinstellungen

4.2.4 Ebene "WW Konfig"

Parameter
Zirk mit WW-Prog
Mit diesem Parameter kann die Funktion zur Ansteuerung einer Zirkulationspumpe so einge-
stellt werden.
0: Optionale Zirkulationspumpe wird synchron zum Warmwasserprogramm fangesteuert.
1: Optionale Zirkulationspumpe wird nach dem Schaltzeitprogramm [Zirkulationsprogramm]
angesteuert.
Zirk Intervall
Einstellung der Intervallsteuerung für optionale Zirkulationspumpe. Die Einstellung bezieht
sich auf den Parameterwert [Zirk mit WW-Prog] = 0.
0: Die Zirkulationspumpe läuft bei Anforderung durch ein Warmwasserprogramm permanent
durch.
1: Die Zirkulationspumpe läuft bei Anforderung durch ein Warmwasserprogramm getaktet
(Taktverhältnis).
Antileg Tag
Mit diesem Parameter kann der Starttag der thermischen Desinfektion des Warmwasserspei-
chers parametriert werden.
0 = Aus
1 = Montag
...
7 = Sonntag
8 = Montag - Sonntag
Antileg Zeit
Mit diesem Parameter kann die Startzeit der thermischen Desinfektion des Warmwasserspei-
chers parametriert werden.
Antileg Temp
Mit diesem Parameter kann die Solltemperaturvorgabe während der thermischen Desinfektion
des Warmwasserspeichers parametriert werden.
Ladepumpensperre
Einstellung der Ladepumpensperre der Warmwasserladepumpe. Ist die Funktion aktiviert, wird
die Warmwasserladepumpe erst eingeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugers
den aktuellen Sollwert der Warmwassertemperatur +5 K übersteigt.
Die Warmwasserladepumpe wird deaktiviert, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugers den
aktuellen Sollwert der Warmwassertemperatur unterschreitet. Ist die Funktion deaktiviert, wird
die Warmwasserladepumpe mit Beginn der Warmwasseranforderung eingeschaltet und mit
Beendigung der Warmwasseranforderung und ggf. einem Pumpennachlauf wieder abgeschal-
tet.
0: Aus; 1: Ein
PPL
Einstellung des Pumpenparallellaufes während der Warmwasserbereitung.
0: Warmwasservorrangbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise des
Systems gesperrt. Optionale Mischer Erweiterungsregler fahren die Heizkreismischer zu.
1: Teilvorrangbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise des Systems
so lange gesperrt, wie die Temperatur des Wärmeerzeugers unter dem eingestellten Sollwert
der Warmwassertemperatur plus dem eingestellten Wert der Wärmeerzeugerüberhöhung bei
Warmwasserbereitung [T-WE WW] ist. Fällt die Temperatur des Wärmeerzeugers während
der Warmwasserbereitung unter den eingestellten Sollwert der Warmwasserbeladung plus
dem eingestellten Wert der Wärmeerzeugerüberhöhung bei Warmwasserbereitung [T-WE
WW] minus der eingestellten Hysterese der Warmwasserbereitung [Hysterese WW], werden
die Heizkreise wieder gesperrt. Bei eingestellten Thermenfunktionen [Thermenfunktion] wer-
den die Heizkreise freigegeben, sobald die Temperatur des Wärmeerzeugers den aktuellen
Sollwert der Wärmeerzeugertemperatur überschreitet und wieder gesperrt, wenn während der
Warmwasserbereitung die Temperatur des Wärmeerzeugers unter den aktuellen Sollwert der
Wärmeerzeugertemperatur minus 5 K fällt.
2: Parallellauf Mischer - Während der Warmwasserbereitung sind parallel auch alle gemisch-
ten Heizkreise des Systems freigegeben.
3: Parallelbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise freigeben.
T-WE WW
Einstellung der Überhöhung der Solltemperaturvorgabe des Wärmeerzeugers während der
Warmwasserbereitung. Dies dient u. a. dazu, die Verluste des Wärmetauschers im Warmwas-
serspeicher auszugleichen.
Hysterese WW
Einstellung der Hysterese für die Warmwasserbereitung. Die Warmwasserbereitung wird akti-
viert, wenn die am Warmwasserfühler gemessene Temperatur unter dem eingestellten aktuel-
len Sollwert der Warmwassertemperatur minus der Hysterese für die Warmwasserbereitung
liegt. Eine Warmwasserbereitung ist beendet, wenn die am Warmwasserfühler gemessene
Temperatur über dem eingestellten aktuellen Sollwert der Warmwassertemperatur liegt.
Akzeptanzgrenze
Einstellung der Akzeptanzgrenze der Warmwassertemperatur bei entsprechendem Wärmeer-
WW
trag der optionalen Solaris Anlage. Die Regelungs- und Pumpeneinheit der Solaris Anlage
muss dazu entsprechend parametriert sein. Der aktuelle Sollwert der Warmwassertemperatur
wird um den eingestellten Wert herabgesenkt, solange die Regelungs- und Pumpeneinheit der
Solaris Anlage einen entsprechenden Wärmeertrag meldet.
Thermenfunktion
Einstellen der Warmwasserregelung nach Thermenfunktion. Ist diese Funktion aktiviert, wird
der Sollwert der Wärmeerzeugertemperatur folgendermaßen berechnet: [T-WW Soll] = T-WW
Ist + [T-WE WW]
0: Aus; 1: Ein
WW Nachlauf
Einstellung der Nachlaufzeit der Warmwasserladepumpe.
=0 min: Nachlauf von 5 min, solange keine andere Anforderung an den Wärmeerzeuger er-
folgt.
>0 min:Nachlauf für die eingestellte Laufzeit, welche nicht durch eine andere Anforderung an
den Wärmeerzeuger abgebrochen wird. Die evtl. eingestellte Ladepumpensperre greift auch
während der Nachlaufzeit.
Tab. 4-4 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "WW Konfig"
28
Beschreibung
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
E
E
0 - 1
0
E
E
0 - 1
0
E
E
0 - 8
0
E
E
00:00 - 23:45
03:30 Uhr
Uhr
E
E
60 - 70 °C
65 °C
N
E
0 - 1
0
N
E
0 - 3
0
N
E
0 - 50 °C
20 °C
N
E
2 - 30 °C
5 °C
N
E
0 - 70 °C
0 K
N
E
0 - 1
0
N
E
0 - 30 min
0 min
FA ROTEX RoCon BF - 06/2013
Schritt-
weite
1
1
1
0,25 h
1 K
1
1
1 K
1 K
1 K
1
1 min

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bg xx-e

Inhaltsverzeichnis