Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur; Temperatureinstellung Absenkbetrieb; Temperatureinstellung Warmwasserbereitung; Außerplanmäßige Warmwasserbereitung - Rotex A1 BO xx-e Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung

3.2.3 Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur

In der Drehschalterstellung
turen am Tag für die Raumheizung festgelegt.
Drehschalter in Stellung "Raumsoll Tag"
Übersicht wird angezeigt.
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3) in-
nerhalb dieser Drehschalterstellung kennzeichnen
dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen Zyklus des Zeit-
programms.
Der 1. Einstellwert [T-Raum Soll 1] wird für temporäre
Heizprogramme als Sollwert verwendet.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 4.5.

3.2.4 Temperatureinstellung Absenkbetrieb

In der Drehschalterstellung
turen im Absenkbetrieb für die Raumheizung festgelegt.
Drehschalter in Stellung "Raumsoll Nacht"
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
– [T-Absenkung]: Einstellwert für Betriebsart [Absenken]
oder Absenkung durch permanentes Zeitprogramm.
– [T-Abwesend]: Einstellwert für temporäre Heizprogramme
("Abwesend" und "Urlaub").
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 4.6.
10
werden die Raum-Solltempera-
stellen.
werden die Raum-Solltempera-
stellen.

3.2.5 Temperatureinstellung Warmwasserbereitung

In der Drehschalterstellung
peraturen für die Warmwasserbereitung der jeweiligen Zeitpro-
gramme festgelegt.
Drehschalter in Stellung "WW Solltemp"
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3) in-
nerhalb dieser Drehschalterstellung kennzeichnen
dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen Zyklus des Zeit-
programms.
Der 1. Einstellwert [T-WW 1 Soll] wird für temporäre
Heizprogramme als Sollwert verwendet.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 4.7.
3.2.6 Außerplanmäßige Warmwasserbereitung
In der Drehschalterstellung
wasser-Zeitprogramms das Warmwasser manuell auf die im Pa-
rameter [T-WW 1 Soll] voreingestellte Solltemperatur nachge-
laden werden. Die Aufheizung erfolgt vorrangig und unabhängig
von anderen Heizprogrammen.
Drehschalter in Stellung "WW Nachladung"
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
– [1 x Warmwasser]: Aktivierung einer einmaligen Warm-
wasserbereitung.
– [Nachladezeit WW]: Aktivierung einer zeitbegrenzten
Warmwasserbereitung.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Parameter einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einmalige Warmwasserbereitung startet.
Die beiden Funktionen lassen sich nicht miteinander
kombinieren.
Nach Ablauf dieser temporären Funktion springt die
Regelung automatisch auf die zuvor aktive Betriebsart
zurück. Der Drehschalter sollte daher nach Aktivierung
der Funktion wieder in die Stellung "Info"
werden.
Mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstellung finden Sie in Kapitel 4.3.
werden die Warmwasser-Solltem-
stellen.
kann außerhalb eines Warm-
stellen.
gebracht
FA ROTEX RoCon BF - 06/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bg xx-e

Inhaltsverzeichnis