Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb; Fehlercodes - Rotex A1 BO xx-e Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Notbetrieb

Bei Störungen oder Fehleinstellungen der elektronischen
Regelung kann ein Heizungsnotbetrieb (Handbetrieb) aufrecht-
erhalten werden.
Beachten Sie hierzu die ergänzenden Hinweise in der Installati-
onsanleitung des Wärmeerzeugers.
1. Exit-Taste mindestens 5 s drücken.
Menü "Sonderebene" wird angezeigt.

5.3 Fehlercodes

Code
Bauteil/Bezeichnung
E1
E3
E4
E5
E11
E15
E20
Feuerungsautomat
E30
E31
Verriegelnder Fehler
E34
E35
E36
E37
E38
E39
E99
E6
E10
E12
Feuerungsautomat
E17
Nicht verriegelnder Fehler
E18
E19
E32
E48
E50
E52
Tab. 5-1 Fehlercodes (vom Feuerungsautomat erkennbar)
FA ROTEX RoCon BF - 06/2013
Sicherheitstemperaturbegrenzung: Vorlauftemperatur >105 °C, Rücklauftemperatur >95 °C
Gebläsedrehzahl: Abweichung vom Sollwert zu groß.
Keine Flammenerkennung beim Brennerstart.
Mehr als 5 Flammunterbrechungen während einer andauernden Brenneranforderung.
Flammerkennung vor Brennerstart.
Ölvorwärmer schaltet nicht innerhalb 5 min durch.
Gasventil defekt (Flammenerkennung nach Wegfall der Brenneranforderung).
Interner Fehler
Interner Fehler
BCC-Datenkonflik
Erforderliche BCC nicht erkannt.
BCC-Datenkonflik
BCC-Firmware passt nicht zur Firmware des Feuerungsautomaten.
Falsche BCC-Nummer.
BCC-Systemfehler
Sicherheitsabschaltung
Vorlauftemperatur (t
) ist höher als die eingestellte maximale Kesseltemperatur (Parameter
V
[Max T-WE] + 5 K).
5x Reset innerhalb 15 min. Erneuter Reset erst nach 15 min möglich.
Vor- oder Rücklauftemperaturfühler: Messwert außerhalb Messbereich, Temperaturfühler
defekt.
Spreizung (t
- t
) zu groß.
V
R
Rücklauftemperetaur länger als 5 s höher wie Vorlauftemperatur.
Vorlauftemperaturanstieg zu schnell.
Zu niedrige Versorgungsspannung.
Keine Kommunikation mit dem Feuerungsautomaten für mehr als 2 min.
BCC-Aktivierung
BCC-Konformität
5
x
Fehler und Störungen
2. Mit dem Drehtaster die Ebene "Handbetrieb" anwählen.
Temperaturskala, Soll- und Ist-Vorlauftemperatur werden
angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster die Soll-Vorlauftemperatur einstellen.
Der ROTEX Wärmeerzeuger arbeitet manuell auf der ein-
gestellten Soll-Vorlauftemperatur.
4. Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit-
Taste.
Fehler
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bg xx-e

Inhaltsverzeichnis