Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM INVERTIG.PRO 240 DC Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INVERTIG.PRO 240 DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
b
Schutzg
gase
WIG-
Schweiß
ßbrenner
Schweiß
ßen
mit und
ohne
Zusatzw
werkstoff
Gleichst
trom-
Schweiß
ßen
Wechse
elstrom-
Schweiß
ßen
Überwi
egend dient
t beim WIG-
Anwen
dungsfälle k
kommen auc
Wasse
rstoff-Gemis
sche zur Anw
Lichtbo
ogenzündung
g schwierige
Schutz
gasmenge
ist abhängig
Schwe
ißstromhöhe
e und arbeit
stückdi
cke von 4 m
mm ist bei Ar
spiel fü
ür Aluminium
m ca. 8 Liter/M
Liter/M
inute. Bei Ve
erwendung v
her.
Die Sta
andardlänge
e der WIG-S
jedoch
auch länge
re Brenner a
nach
Schweißaufg
gabe und
Elektro
ode, Spannh
ülse und G
Tastern
n kann mit
dem Zweist
zwische
en zwei eins
stellbaren We
Schwe
ißzusätze we
erden beim m
nach G
Grundmateria
al ist der ric
auch h
hervorragend
de Ergebnis
zweier
Teile nur zus
sammenlauf
Beim G
Gleichstrom-S
Schweißen l
Minusp
pol ist der kä
ältere Pol, da
zeit der
r Wolfram-El
lektroden erh
Beim W
Wechselstrom
m-Schweißen
die Bal
lanceeinstell
ung beeinflu
und de
er Minusante
eil des Sch
Werkst
tück verteilt.
Während de
zerstör
t und an d
der Elektrod
negativ
ven Halbwel
lle kühlt die
erhitzt.
Da zum Auf
freißen der A
notwen
ndig ist, kann
n bei den R
gearbe
eitet werden.
Dies ha
at mehrere V
Vorteile:
1. die T
Temperaturb
belastung de
2. die
Elektrode ka
ann mit einem
3. der
Strombereic
ch der Elektro
4. es k
kann mit eine
er spitzen Ele
5. der
Lichtbogen w
wird schlank
6. der
Einbrand wir
rd tiefer
7. die W
Wärmeeinflu
usszone der
8. die
Schweißges
schwindigkeit
9. die W
Wärmeeinbr
ringung ins W
Praktis
che Werte d
er Balancee
bei S
Stumpfnähte
en 60% bis 7
bei K
Kehlnähten 7
70% bis 80%
Schweißen
Argon als S
ch Helium, A
Argon-Helium
wendung. M
it der Zunah
r und die Wä
ärmeeinbring
g von Elekt
trodendurchm
tsplatzbeding
gter Luftbew
rgon als Sch
hutzgas ein e
Minute und fü
ür Stahl und
von Helium is
st die benötig
Schweißbren
ner beträgt
an diesen M
Maschinen an
Stromstärke
e müssen d
asdüse gew
wählt werden
tromregler w
während des
erten umgesc
chaltet werde
manuellen S
Schweißen in
chtige Werks
stoff auszuwä
se erzielt w
werden, wen
fen lässt, wie
e z.B. an Eck
iegt der Min
uspol meiste
adurch wird d
die Strombel
heblich größe
er als beim P
n wird die Be
elastbarkeit
usst. Durch d
die Balancee
hweißstromes
s zwischen
er positiven H
Halbwelle wi
de entsteht
eine höhe
e Elektrode
wieder ab u
Aluminiumoxi
idhaut meist
REHM-WIG-A
Anlagen mit
er Elektrode w
wird reduzier
m höheren S
trom belaste
ode vergröße
ert sich
ektrode gesc
chweißt werd
ker
Schweißnah
ht wird gering
t wird höher
Werkstück ve
erringert sich
instellung zu
um Wechsels
0% Minusan
teil
% Minusantei
l
Schutzgas. F
ür besonder
m-Gemische
oder Argon
hme von He
elium wird di
gung höher.
Die benötigt
messer, Gas
sdüsengröße
wegung. Bei
einer Werk
erster Richtw
wert zum Be
Chrom-Nick
kel-Stahl ca.
gte Menge w
wesentlich hö
4m und 8m
m. Es könne
ngeschlosse
n werden. J
die passen
de Wolfram
n. Bei Brenn
nern mit zwe
s Schweißen
ns der Strom
en.
n Stabform z
ugegeben. J
ählen. Es kö
önnen jedoc
nn man das
Schmelzba
knähten.
ens an der E
Elektrode. De
lastbarkeit u
nd die Stand
Pluspol-Schw
weißen.
der Elektrod
de stark durc
einstellung w
wird der Plus
der Elektro
ode und dem
ird die Alumi
iniumoxidhau
re Tempera
atur. Bei de
und das Alu
uminium wir
nur ein kurz
zer Plusimpu
einem hohe
n Minusante
rt
et werden
den
ger
strom-Schwe
eißen sind:
re
n-
ie
D
te
e,
k-
ei-
6
ö-
en
Je
m-
ei
m
Je
ch
ad
er
d-
ch
s-
m
ut
er
rd
ls
eil
4
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis