Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service - multimatic Modular Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Wartung und Service

Sie können bei Ihrer USV- Anlage eine lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb bei einem Minimum an Wartung voraussetzen. Die
Zuverlässigkeit der USV wird jedoch wesentlich durch die Umgebungs-
bedingungen bestimmt. Temperatur und Luftfeuchte in der Anlagenumgebung
müssen sich innerhalb der Grenzen halten. Zudem sollte der Bereich um die
USV möglichst sauber und staubarm sein. Bei der optimalen
Umgebungstemperatur von 22 °C beträgt die typische Lebensdauer der
Akkumulatoren ca. 4 Jahre. Durch Einsatz von speziellen Akkumulatoren kann
die Lebensdauer erheblich gesteigert werden (ca. 8-10 Jahre).
In regelmäßigen Abständen (6 - 12 Monaten) sollte kontrolliert werden, dass
die verbliebene Überbrückungsdauer für die vorgesehenen Zwecke ausreicht.
Ist dies nicht mehr der Fall müssen die Akkumulatoren ausgetauscht werden.
Bei der Wartung kann es erforderlich werden, den externen Wartungsbypass
zu aktivieren. Im Normalfall kann diese Umschaltung unterbrechungsfrei
ausgeführt werden.
Die Anlage muss sich auf jeden Fall intern im Bypass- Mode befinden, bevor der
externe Bypass zugeschaltet wird.
Während sich die Anlage im Bypass befindet ist die angeschlossene Last nicht
gegen Netzausfall geschützt.
Folgender Ablauf ist für eine Unterbrechungsfreie Umschaltung einzuhalten:
Der Ausgang ist nun direkt mit dem Eingang „R" der USV verbunden und die
USV ist stromlos.
Umschaltung der Anlage auf internen Bypass (siehe Kapitel 9.6)
o
Öffnen der Abdeckung über dem externen Wartungsbypass (Rückseite
o
der USV)
Einschalten des Schalters für den externen Wartungsbypass.
o
Abschalten des Netz- Trennschalters
o
Abschalten der Ausgangssicherung der USV
o
Abschalten der Akkubank (extern)
o
Seite 44 von 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis