Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung - multimatic Modular Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Systembeschreibung

Die USV arbeitet im Dauerbetrieb nach dem Doppelwandlerprinzip. Sie sorgt
für die Aufbereitung des Netzstroms und liefert eine unterbrechungs- und
störungsfreie, einphasige Spannung für die betriebskritischen Verbraucher. Die
USV kann sowohl durch eine ein- als auch dreiphasige Eingangsspannung
versorgt werden.
Die USV besteht aus mehreren voneinander unabhängigen Powermodulen,
die miteinander zu einem parallel redundanten USV- System verbunden
werden können. Im Normalbetrieb wird die Last gleichmäßig auf die
eingebauten Einzelmodule verteilt. Bei einem möglichen Modulausfall über-
nehmen die verbleibenden Module die Last und ermöglichen den Austausch
des defekten Moduls während des Betriebes der USV. Dies ist natürlich nur
möglich, wenn eine entsprechende Leistungsreserve durch mindestens ein
zusätzliches Redundanzmodul zur Verfügung steht.
Neben der Versorgung der Verbraucher hält das Gerät auch die internen
Akkumulatoren in geladenem Zustand. Bei einem Netzausfall bzw. einer
Netzstörung liefert die USV weiterhin unterbrechungsfrei eine saubere
Versorgungsspannung am USV- Ausgang. Die Energie wird während des
Stützbetriebs aus den Akkumulatoren bezogen.
Abb. 1:
Blockbild
Powermodul
Das Blockschaltbild visualisiert die einzelnen Baugruppen im Powermodul und
veranschaulicht grob deren Interaktion.
Wenn der Netzausfall die Überbrückungszeit der USV überschreitet, schaltet
sich diese ab, um eine Tiefentladung der Akkus zu verhindern. Bei Rückkehr
der Netzspannung läuft die USV automatisch wieder an, versorgt die Verbrau-
cher und kontrolliert die Aufladung der Akkubank.
Seite 12 von 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis