Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus-Adresse Eines Matrixswitches Einstellen - G&D ControlCenter-Digital-80 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlCenter-Digital-80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erweiterung der schaltbaren Signale
HINWEIS:
Schließen Sie die Arbeitsplatzmodule eines Arbeitsplatzes an die glei-
chen Portnummern der verschiedenen Kanäle an.
Gleiches gilt auch für die verschiedenen Target-Module eines Rechners.
Bei Verwendung von drei Matrixswitches können so beispielsweise pro Arbeitsplatz
zusätzlich zu den Standard-Signalen eines Arbeitsplatzmoduls (Videosignal und
Tastatur- sowie Maussignale) ein zweites Videosignal und USB 2.0-Signale übertra-
gen werden:
Matrixswitch
Matrixswitch 1 (Primary)
Matrixswitch 2 (Satellite 1)
Matrixswitch 3 (Satellite 2)

Bus-Adresse eines Matrixswitches einstellen

Der Primary-Matrixswitch schaltet automatisch die Stack-Matrixswitches auf den
gleichen Port, den der Anwender am Primary-Matrixswitch aufschaltet.
Um dies zu gewährleisten, ist die korrekte Einstellung der Bus-Adresse in den ein-
zelnen Matrixswitches erforderlich.
So ändern Sie die Bus-Adresse eines Matrixswitches:
1. Starten Sie die Webapplikation
Ihrem Benutzerkonto an (s. separates Handbuch).
2. Klicken Sie im Strukturbaum auf
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Matrixswitch und anschließend
auf
Konfiguration
4. Klicken Sie auf den Reiter
5. Wählen Sie im Feld
primary:
satellite 1 ... 9:
6. Klicken Sie auf
22 · G&D ControlCenter-Digital-80
Arbeitsplatzmodul
DVI-CON
DVI-CON-Video
U2-R-CON
Config Panel
KVM Matrixsysteme > [Name] > Matrixswitches
im Kontextmenü.
Allgemein
zwischen folgenden Optionen:
Bus-Adresse
Das Zentralmodul wird vom Anwender bedient.
Es schaltet automatisch die Satelliten-Matrixswitches.
Vergeben Sie diese Adressen fortlaufend für die einzelnen
Stacking-Matrixswitches.
OK
, um den Dialog zu verlassen.
und melden Sie sich mit
.
Signale
DVI, PS/2, USB
DVI
USB 2.0, RS 232
.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis