Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recovery - Taste (Erholungspulsmessung); Training; Trainingszonen; Die Fettverbrennung - Crane IB35656 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Training

Recovery
Taste
(Erholungspulsmessung)
Bitte beachten Sie, dass dieses Pro-
gramm nur mit einem Brustgurt
(nicht im Lieferumfang enthalten)
funktioniert.
Am Ende des Trainings können Sie noch eine Erho-
lungspulsmessung durchführen.
− Drücken Sie die Recovery-Taste
puter
beginnt ein Countdown von einer
1
Minute zu laufen.
Hierbei wird Ihre Pulsregeneration gemessen
und anschließend mit einer Note bewertet. Je
besser Ihre Pulsregeneration ist, umso gerin-
ger ist die Note (F1 = sehr gut – F6 = schlecht).
Training
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Falsches oder übermäßiges Training kann zu ge-
sundheitlichen Schäden führen.
− Vor Trainingsbeginn fragen Sie unbedingt
Ihren Arzt.
− Tragen Sie bequeme und luftdurchlässige
Kleidung (z. B. Trainingsanzug).
− Trainieren Sie nie barfuß. Tragen Sie Schu-
he mit rutschfester Gummisohle.
− Nehmen Sie eine Stunde vor und nach dem
Training keine Mahlzeiten zu sich und trin-
ken Sie ausreichend.
− Trainieren Sie nicht bei Müdigkeit und Er-
schöpfung.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit ei-
nem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie aber,
dass lange Versäumnisse sich nicht in kurzer Zeit
beseitigen lassen. Körperliche Fitness, Ausdauer
und Wohlbefinden lassen sich durch ein entspre-
chendes Übungsprogramm leicht erreichen. Ihre
Kondition verbessert sich bereits nach relativ
kurzem, regelmäßigem Training und hält damit
auch Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat in
Schwung. Ebenso wird die Sauerstoffaufnahme-
fähigkeit verbessert. Weitere positive Veränderun-
gen finden im Stoffwechselsystem statt. Wichtig
ist, das Training dem eigenen Körper anzupassen
und sich nicht zu überfordern. Bedenken Sie,
Sport soll Spaß machen.
16
Die beanspruchten Muskelgruppen sind Wa-
denmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur,
Gesäßmuskulatur, Armmuskulatur und Oberkör-
permuskulatur (Brust- und Rückenmuskulatur).

Trainingszonen

Es gibt fünf Trainingszonen, die jede einzeln oder
alle zusammen eine Rolle für Ihr Training spielen –
je nach Ihrem persönlichen Ziel. Die Werte sind im
Einzelnen:
. Am Com-
F
Die Gesundheitszone
Die Gesundheitszone steht für langsame, lange
Ausdauerbelastung. Die Belastung sollte leicht
und entspannt sein. Diese Zone stellt die Basis für
die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit dar und
sollte von Anfängern oder konditionell schwachen
Personen genutzt werden.

Die Fettverbrennung

In dieser Zone wird sowohl Ihr Herz gekräftigt
als auch die Fettverbrennung optimal gestaltet,
da die verbrauchten Kalorien hauptsächlich aus
Ihrem Körperfett stammen und weniger aus Koh-
lehydraten. Zuerst muss sich Ihr Körper an das
Training gewöhnen – geben Sie sich etwas Zeit.
Danach gilt: Je länger Sie dieses Training durchhal-
ten, desto effektiver wird es.
Aerobe Zone
Mit dem Training in der aeroben Zone verbrennen
Sie mehr Kohlehydrate als Fett. Durch die höhere
Belastung stärken Sie Ihr Herz und Ihre Lungen.
Wenn Sie schneller, stärker und ausdauernder
werden möchten, müssen Sie auch in der aeroben
Zone trainieren. Der Nutzeffekt dieses Trainings
wirkt sich enorm auf Ihr Herz und Atmungssystem
aus.
Anaerobe Zone
Das Training in dieser Zone bringt eine Steigerung
der Fähigkeit, Milchsäure zu verstoffwechseln. Da-
mit können Sie härter trainieren, ohne übermäßig
Laktat zu bilden. Es ist ein hartes Training, bei dem
Sie den typischen Schmerz eines harten Trainings
Gesundheitszone: 50–60 % der MHF
Fettverbrennung: 60–70 % der MHF
Aerobe Zone:
70–80 % der MHF
80 – 90 % der MHF
Anaerobe Zone:
90 – 100 % der MHF
Warnzone:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rb#35656

Inhaltsverzeichnis