Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb; Betriebsumgebung - CareFusion Alaris GP Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alaris GP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Zur Gewährleistung eines korrekten und genauen Betriebs dürfen nur die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Infusionsleitungen von CareFusion für den Einmalgebrauch verwendet werden.
Es wird empfohlen, die Infusionsleitungen wie unter „Wechseln der Infusionsleitung" beschrieben
zu wechseln. Lesen Sie die der Infusionsleitung beiliegende Gebrauchsanweisung vor Gebrauch
aufmerksam durch.
Die Verwendung nicht angegebener Infusionsleitungen kann die Funktion der Pumpe und die Genauigkeit
der Infusion beeinträchtigen.
Wenn verschiedene Apparate und/oder Geräte mit Infusionsleitungen und anderen Schläuchen, z. B. über
einen Dreiwegehahn oder bei Mehrfachinfusionen, kombiniert werden, kann dies die Leistung der Pumpe
beeinträchtigen und das System muss genau überwacht werden.
Ein unkontrollierter Fluss kann bei unsachgemäßem Abnehmen der Infusionsleitung vom Patienten
auftreten, z. B. durch Nichtschließen des Hahns im Infusionssystem oder durch Nichtaktivieren der
Leitungsklemme/Rollenklemme.
Die Infusionsleitung ist möglicherweise mit einer Leitungsklemme versehen, mit der sich der Schlauch
verschließen lässt, falls der Fluss angehalten werden muss.
Die Alaris® GP Volumetrische Infusionspumpe ist eine Pumpe mit positivem Druck, für die Infusionslei-
tungen mit Luer Lock-Adaptern oder gleichwertigen Anschlüssen verwendet werden sollten.
Zur Infusion aus einer Bürette wird die Rollenklemme oberhalb der Bürette zugedreht und die Klemme am
Ventil am oberen Ende der Bürette geöffnet.
Die Infusionsleitung muss entsorgt werden, wenn die Verpackung beschädigt ist oder sich die Schutzkappe
abgelöst hat. Es ist darauf zu achten, dass die Infusionsleitungen nicht abgeknickt werden, da dadurch ein
Verschluss im Schlauch auftreten kann.
Verwendung von Beuteln, Glasflaschen und nicht kollabierfähigen Kunststoffflaschen
Es wird empfohlen, das Belüftungsventil an der Leitung der Alaris® GP Volumetrischen Infusionspumpe
bei Verwendung von Glasflaschen und nicht kollabierfähigen Kunststoffflaschen zu öffnen, um das
Teilvakuum zu verringern, das entsteht, wenn die Flüssigkeit aus dem Behälter infundiert wird. Diese
Maßnahme stellt sicher, dass das Gerät die volumetrische Genauigkeit gewährleisten kann, während sich
der Behälter leert. Das Öffnen des Belüftungsventils bei nicht kollabierfähigen Kunststoffflaschen sollte
nach dem Anstechen des Behälters und Füllen der Tropfkammer erfolgen.
Schritte bei Verwendung von Beuteln
Befolgen Sie die für nicht kollabierfähige
Kunststoffflaschen beschriebenen Schritte
1 bis 3, aber öffnen Sie nicht das Ventil
wie in Schritt 4 beschrieben, sondern
füllen Sie die Infusionsleitung gemäß
Schritt 5. Achten Sie darauf, dass der
Beutelauslass vor dem Füllen der
Tropfkammer vollständig durchstochen
wird.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn eine Infusionspumpe zusammen mit weiteren Pumpen oder
anderen, einen Gefäßzugang benötigenden Geräten eingesetzt wird. Da solche Pumpen erhebliche
Druckschwankungen in den Flüssigkeitskanälen verursachen, kann es zu unerwünschter und potentiell
schädigender Zufuhr von Arzneimitteln oder Flüssigkeiten kommen. Typische Beispiele sind Pumpen,
die während der Dialyse, bei Bypässen oder bei Maßnahmen zur Unterstützung der Herztätigkeit
eingesetzt werden.
Die Pumpe ist zum Gebrauch in allen medizinischen Einrichtungen und im häuslichen Umfeld geeignet,
einschließlich solcher Gebäude, die direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind,
über das Wohngebäude mit Strom versorgt werden.
Die Pumpe darf nicht in Gegenwart entflammbarer Anästhetikagemische mit Luft, Sauerstoff oder
Distickstoffmonoxid (Lachgas) verwendet werden.
Das Förderdruckalarmsystem dient nicht zum Schutz vor oder zur Erkennung von möglicherweise
auftretenden Komplikationen durch Extravasation und Paravasation.
Verschiedene, von dieser Pumpe erkannte Alarmbedingungen unterbrechen die Infusion und
Alaris®
GP
erzeugen visuelle und akustische Alarme. Der Bediener muss regelmäßig überprüfen, ob die Infusion
ordnungsgemäß läuft und keine Alarme ausgelöst wurden.
1000DF00460 Ausgabe 3
8/40
Infusionsleitungen
Schritte bei Verwendung von nicht kollabierfähigen Kunststoffflaschen
3.
2.
Durchstechen
Füllen Sie die
Sie die
Tropfkammer
Kunststoffflasche.
bis zur
Markierung.
1.
Schließen Sie die
Rollenklemme.

Betriebsumgebung

Betriebsdruck
Alarmbedingungen
4.
Öffnen Sie das
Belüftungsventil für
den Druckausgleich.
Sie können die
Infusion jetzt starten.
5.
Befüllen Sie die Leitung
durch Öffnen/Schließen
der Rollenklemme.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis