Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enerpac ZU4 Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZU4 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brldschrrm
I
6.1
LCD-Funktion
Neben
der
Handsteuerung, die zum Ein- und Ausschalten
des
Motors und zum Betätigen der Ventile verwendet
wird,
ist die
CB
mit ihren vier Tastschaltern
die
Hauotschnittstelle zwischen dem
Bediener
und
der
Pumpe. Durch
Verwendung
dieser
vier
Tastschalter können
alle
Funktionen
und
Einstellunoen.
die
im
Folgenden
beschrieben sind, aktiviert
werden.
ACHTUNG: Achten
Sie darauf, dass
die
Plastikauflage,
die den
LCD-Bildschirm
und die
Tastschalter
schützt,
nicht
gebrochen oder sonst beschädigt ist.
Drücken
Sie
die Tastschalter nie
mit
einem scharfen oder spitzen lnstrument;
verwenden Sie nur
die
Fingerspitzen.
Reinigen
Sie die
Auflage
regelmäBig
mit
einem feuchten
Tuch; verwenden
Sie
nie
aggressive
oder scheuernde
Reinigungsmittel.
A.
Startsequenz
Firmware
5,5 und früher
-
Sobald
die
Pumoe an den elektrischen
Strom
angeschlossen
ist,
zeigt
der
LCD-Bildschirm
Folgendes:
,,FIRMWARE
x.x" 2 Sekunden
lang.
Firmware
5.6 und soäter
-
Sobald
die
Pumoe an den elektrischen
Strom
angeschlossen
¡st, zeigt
der
LCD-Bildschirm
Folgendes:
,,FIRMWARE
x.x"
1 Sekunde lang, dann
,,Model
xx"
0,5
Sekunden
lang
und dann ,,Motor
UN/l
P/3P" 0,5
Sekunden lang,
Je
nach
Pumoenmodell
und
installiertem Zubehör
können
zusätzliche lnformationen erscheinen.
ln Abschnitt
8.0
finden
Sie
nähere lnformationen.
Dies
sind Setup-lnformationen zu
lhrer Pumpe,
die möglicherweise
für die
Reoaratur
erforderlich
sind, Die
Startsequenz
wurde
erfolgreich
beendet,
wenn die
Textanzeige
auf dem
LCD
,,OK"
anzeigt (die
Sequenz dauert ungefähr 2
Sekunden).
Der
Mikrocontroller
erkennt automatisch
den
optionalen
Drucksensor (falls vorhanden),
ln
diesem Fall
wird
nach
dem
Startvorgang
,,OK"
auf der
Textanzeige
und der
aktuelle
Pumpendruck
auf
der
Ziffernanzeige angezeigt.
B. LCD
Bed¡entasten
Die
CB ist mit vier Tastschalter ausgestattet; diese sind von links
nach rechts:
.
Die
Ein/Aus-Taste
schaltet
den Motor
EIN
und AUS.
Die
Funktion
Motor Aus
ist
auf
dieser Taste verfügbar,
auch
wenn
die
Pumpe
sich
NICHT
im
lokalen
Modus
bef¡ndet,
sondern mit
Hilfe der Handsteuerung betät¡gt wird.
.
Die
Menü-Taste
ermöglicht
dem
Bediener,
vom
normalen
Betriebsmodus
zu
den
Menüs
zu
gelangen.
Durch
w¡ederholtes
Drücken
bewegt sich
der
Bediener durch
die
verschiedenen
Menüs.
Drücken
der
Menütaste
speichert
außerdem
die
vorgenommenen
Änderungen.
Um
zum
normalen
Betriebsmodus zurückzukehren,
halten
Sie
die
Menütaste zwei
Sekunden lang
gedrückt oder drücken
Sie
60
Sekunden lang keine
Taste.
.
Die
Tasten Pfeil-nach-unten
und
Pfeil-nach-oben
dienen
zwei
Zwecken. Wenn die Anzeige eines
der
Menüs anzeigt,
werden
die
Tasten Pfeil-nach-unten
und
Pfeil-nach-oben
verwendet,
um
durch
die
Optionen
des
Menüs
zu
gehen.
Wenn
sich die
Pumpe
im
lokalen
Modus befindet,
schalten
die
Tasten
Pfeil-nach-unten
und
Pfeil-nach-oben
die
elektrischen
Magnetventile B
und
A um
(die
Handsteuerung
ist
im lokalen Modus
nicht
betriebsbereit).
C.
Verfügbare Menüs
Die
Software bietet dem
Bediener die
folgenden
Menüs:
.
Se¡
Druk lDruck einstellent -
(Firmware
5.5
und
früher)
Dieses
Menü
ist
nur
verfügbar,
wenn der
optionale
Drucksensor
¡nstalliert
ist.
(Von
diesem verborgenen
Menü
aus
gelangen
Sie zum
Kalibrierungsmenü
für die
digitale
Messung.)
.
Einheit lEinheitenl
- Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn
der
ootionale
Drucksensor
install¡ert
ist.
Stellt
die
Druckeinheiten auf
PSI
/
BAR
/
MPa,
wobei
psi
voreingestellt
ist.
(Firmware
5.6 und später) Von
diesem Menü
aus
gelangen
Sie
zu den verborgenen
Menüs
für
,,AUTOMODE"
OP OBEN
und
TP
UNTEN)
und für
die
Kalibrierung der digitalen Messung.
.
iroior
-
zeigt
den
Motorzeitzähler
und
den
Ein/Aus-
Zykluszähler an (kann nicht zurückgesetzt werden)
.
No spang
-
zeigt den
Unterspannungszeitzähler
an
(kann
nicht
zurückgesetzt werden)
.
Ausfah¡n
-
zeigt
den
Stundenzähler
des Ausfahrventil und
den
Ein/Aus-Zykluszähler an (kann nicht
zurückgeseut
werden)
.
Ein|ah¡n
-
zeigt
den
Stundenzähler
des
Einfahrenmagnet-
ventils
und den
Ein/Aus-Zykluszähler
an
(kann
nicht
zurückgesetzt werden)
.
Ortlich
-
schaltet den lokalen Pumpenmodus ein/aus
.
Sprache -
stellt die
Sprache
der
Anzeige
auf
Englisch
/
Spanisch
/
Französisch
/
Deutsch
/
Portugiesisch ein, wobei
Englisch voreingestellt ist
.
Diaønose
-
zeiot
die
Einqanqssiqnale
von
der
Handsteuerung und anderen elektrischen Zuberhörteilen
an
6.2
Fehlerzustände
Fehler
stoppen
die
Pumpe bzw, verhindern,
dass
die
Pumpe
gestartet
wird.
A.
Bese¡t¡gen eines Fehlerzustands
vom
LCD
aus
Nachdem der
Fehler,
der das
Problem
verursacht hat, beseit¡gt
ist,
löschen
Sie
die
Fehlermeldung
vom
LCD,
indem Sie
die
Pumpe
vom
elektrischen Strom trennen, Warten Sie,
bis alle
Zeichen
auf
dem
LCD gelöscht
sind (ca.'10
Sekunden),
und
schließen Sie
die
Pumoe wieder
an
den Strom
an,
s@oo
Ein/Aus
/
Menü
/
Pfeil-nach-unten
/
Pfeil-nach-oben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis