Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Enerpac ZU4 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZU4 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SET
TP OBEN
'l
0500*'
gooo
B.
Menü,,TP OBEN" (Firmware
5.6
und später)
(Siehe Bildschirm
22)
Auf
diesem Bildschirm kann
der
Bediener
die
Hochdruckgrenze
für die
Pumpe
zum
Ausschalten
des
Motors/elektrischen
Ventils einstellen (Ähnlich
der
Funktion
,,SET
DRUK"
bei Firmware 5.5 und früher):
Maximalwert ist.10.500
psi (724
bar).
Achtung: Aufgrund
des
Leerlaufens
des
Motors,
der
Ventilwechselzeit
und
der
Ölkapazität
des
Systems
sollten
Sie
das
einstellbare
Druckbegrenzungsventil 200
psi (14
bar)über
den Wert
,,SET
DRUK"
oder
,,TP
OBEN"
einstellen, um
Druckspitzen
zu vermeiden.
C.
Menü,.TP
UNTEN" (Fírmware
5.6
und später)
(Siehe Bildschirm
23) Auf diesem Bildschirm kann
der
Bediener
die
Niederdruckgrenze
für die
Pumpe
zum
erneuten Einschalten
des
Motors/elektrischen Ventils e¡nstellen. Maximalwert
ist 50 psi
(3,5
bar)
weniger als der aktuelle
TP
OBEN-Wert. Wenn TP UNTEN auf einen Wert
höher als OFF eingestellt ist,
wird die
Pumpe
wie
eine Pumpe
mit
einem
Druckschalter betrieben,
d.h. sie
schaltet
den
Motor/das
elektrische
Ventil
beim TP
OBEN-Wert
aus und schaltet
den
Motor/das
elektrische
Ventil beim
TP
UNTEN-Wert
wieder
ein. Als
zusäulicher
Hinweis für den
Bediener ändert sich
der Beriebsmenütext
zu
,,AUTO
ON" und
die
LCD-
Hintergrundbeleuchtung
blinkt, wenn
die
Pumpe
im
,,Druckschaltei'-
Modus
eingerastet
ist.
Achtung:
Wenn Sie
den
TP UNTEN-Wert
zu
nah
an
den
TP
OBEN-Wert
einstellen, kann
dies
dazu führen,
dass
sich
die
Pumoe
zu
oft
ein- und
wieder
ausschaltet.
Häufiges Starten und
Stoppen des Motors
erhöht den Verschleiß
und
verringert
die
Lebensdauer
der
Pumpe,
Verwenden
Sie
geeignete Ventile im
hydraulischen
Kreislauf, um sicherzustellen,
dass sich
die
Pumpe nicht
öfter
als
3
Mal pro Minute
ein-
und
ausschaltet,
D.
Menii
,,
Calibration"
KAL
PT
A
((Siehe
Bildschirm
24)
Auf
diesem Bildschirm kann
der
Bediener den
auf dem
LCD angezeigten Druckwert einstellen,
so dass er
zu einem
Mastermessgerät passt. So greifen
Sie
auf dieses Menü
zu:
Firmware 5.5 und früher
-
gehen
Sie
zum Menü
,,Set Druk"
Firmware 5.6 und später
-
gehen
Sie
zum Menü
,,ElNHElT".
Halten
Sie
dann die AN/AUS-Taste
7
Sekunden lang gedrückt.
Es
wird
EINGABE
CODE angezeigt.
Halten Sie
dann die Pfeil-nach-unten-
und
Pfeil-nach-oben-Taste
7
Sekunden lang
gedrückt. Die
E¡nstellschr¡tte
finden Sie in den
Tabellen
2
,,Kalibrierung
von Pumpen der Z-Class".
7.0
WARTUNG
Uberprüfen Sie alle
Systemkomponenten regelmäßig
auf
Lecks
und
Schäden.
Reparieren
oder
ersetzen
Sie
beschädigte
Komponenten. Elektrische
Komponenten,
wie z,B.
das
Stromversorgungskabel,
duerfen
nur
von
einem
qualifizierten
Elektro-Techniker
unter
Einhaltung
aller geltenden lokalen
und
nationalen Normen ausgetauscht
werden.
7.1
Ölpegel überprüfen
Überprüfen
Sie
den
Olpegel
der
Pumpe
vor dem Starten und fügen
Sie
nötigenfalls
Ol
hinzu,
nachdem
Sie
die
Einfüllöffnungskappe
entfernt haben, Achten
Sie
immer darauf
dass
die
Zylinder
vollständig zurückgezogen sind, bevor Sie Flüssigkeit
im
Behälter
hinzufügen.
Siehe
Abb.
2.
7.2
Ôl
wechseln und Behälter
re¡n¡gen
Enerpac HF-OI
hat
eine klare blaue
Farbe.
Uberprüfen Sie
den
Olzustand
regelmäßig
auf
Verunreinigung,
indem
Sie
das
Pumpenöl
mit
neuem
Enerpac-Ol vergleichen,
Als
allgemeine
Regel
gilt, dass
Sie
den
Behälter alle 250 Stunden entleeren und
reinigen
sollten.
Es
sollte häufiger geschehen, wenn die Pumpe
in
schmutzigen Umgebungen eingesetzt wird.
HINWEIS:
Für dieses
Verfahren
müssen
Sie
die
Pumoe
vom
Behälter entfernen. Arbeiten
Sie an einer
sauberen Werkbank und
entsorgen Sie
das Altöl
gemäß den örtllchen Vorschriften.
2.
J.
4.
Lösen
Sie
die 13
Schrauben,
die die
Abdeckplatte
des
Behälters
halten,
und
heben
Sie
die
Pumpe
aus
dem
Behälter.
Achten Sie dabei
darauf.
das
Filtersieb
nicht
zu
beschädigen.
Schütten
Sie das gesamte
Öl
aus
dem
Behälter
Reinigen
Sie
den
Behälter
und den
Magneten
sorgfåltig
mit
einem geeigneten Reinigungsmittel.
Entfernen
Sie das
Aufnahmefiltersieb
für die
Reinigung,
(Ziehen
Sie nicht am
Sieb
oder
unten
am
Einlass,
um
mögliche
Schäden zu vermeiden.) Reinigen Sie
das
Sieb
mit
Lösungsmittel
und
einer weichen Bürste. Bauen
Sie
es
wieder
ein.
Bauen Sie
die
Pumoe und
den
Behälter
wieder
zusammen
und
installieren Sie dabei eine neue Behälterdichtung,
5.
1
gooo
seoo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis