Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben; Einbau - Enerpac ZU4 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZU4 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.y
WARNUNG:
tem dürfen
nur
\
Hydraulikzy
Niemals
einen
'ta
Zvlinder
mit
verwenden.
Bei
einer
extremen Uberlastung
des
Zylinders
können
dessen
Komponenten bersten,
was
schwere Verletzungen
hervorrufen
KAnn.
e
WARN
ass die
H
7r[r bevor
wird.
D
nliN,
einer
e
itzen, di
venruenden,
um
größere
Stabilität
zu
gewährleisten.
Keine
Schweißarbeiten oder
andere Änderungen am
Zylinder
vornehmen,
um einen
Zylinderfuß
oder
andere
Abstützungen
anzubringen.
wi,
Situationen vermeiden,
in
denen
die
Lasten nicht
direkt
2
über
dem
Kolben
des Zylinders ausgerichtet sind.
Seitlich
å
versetzte Lasten
fuhren
zu
erhebiicher Belastung
der
Zylinder
und
Kolben,
Außerdem
könnte
die
Last
ins
Rutschen
geraten oder
fallen,
was
zu äußerst
gefährlichen Situationen
führen
kann.
#
Ë
=
beweglichen
Teilen
und
druckbelasteten
Schläuchen.
^
WARNUNG:
Die
Pumpen besitzen
im
Werk
¡/l\
voreingestellte
überdruckventile,
die nur durch
eine
ts
zugelassene Vertragswerkstatt
von
Enerpac
repariert
oder eingestellt werden dürfen.
A
Die Last
gleichmäßig
über
die
gesamte Fläche
des
Druchstückes verteilen.
Den
Kolben
immer
mit
einem
Druckstück schützen,
wenn keine
Zusatzqeräte
mit
Gewinde benutzt werden.
WICHTIG:
Hydraulische
Geräte müssen
von
einem
qualifizierten Hydrauliktechniker
gewartet werden.
Bei
ReDaraturarbeiten
an die
autorisierte
ENERPAC-
Kundendienstzentrale
der jeweiligen Region wenden,
Zur
Aufrechterhaltuno der Garantie nur
ENERPAC-ÖI
verwenden
WARNUNG: Abgenutzte
oder
beschädigte
Teile
unverzüglich
durch
ENERPAC-Originalteile
ersetzen.
Standardteile anderer Hersteller versaqen und
verursachen
Verletzungen
und
Sachschäden.
ENERPAC-Teile
werden
so
konstruiert,
daß
sie richtig passen und hohen Lasten standhalten.
WARNUNG:
Betreiben
Sie
elektrische Pumpen
nicht
in
explosionsgefährdeter Umgebung.
Halten
Sie
alle
lokalen
und
nationalen
Elektrovorschriften
ein.
Die
lnstallation
und
Konfiguration
muss durch
einen
qualifizierten
Elektriker erfoloen.
WARNUNG: Starten
Sie
die
Pumoe
mit
dem Ventil
in
Neutralstellung,
um
eine
ungewollte Betätigung
der
Zylinder zu vermeiden. Halten Sie
die
Hände
fern
von
VORSICHT: Prüfen Sie
die
Angaben
und
Daten
auf
der
Motorenplatte,
um
Beschädigungen
am
Elektromotor
der
Pumoe zu
vermeiden.
Die
Verwenduno der falschen
Stromversorgung
führt
zur Beschädigung des Motors.
3.0 TECHNISCHE ANGABEN
3.1
Leistungsdiagramm
(siehe
Leistungsdiagramm
we¡ter
unten)
3.2
Flow Charts
(siehe
Abb
1)
4.0
EINBAU
Bauen Sie
die Pumpe
so
ein, dass die Luftströmung
um
den Motor
und die Pumpe nicht behindert
wird.
Halten Sie
den Motor
sauber,
um maximale Kühlung während
des
Betriebs
sicherzustellen.
4.1
Behälter-Entlüfterkappe (siehe Abb.
2)
Für den
Versand
ist
eine
Transportsicherung
(A)
am
Entlüfteranschluss
oben auf
dem
Behälter
angebracht.
Ersetzen
Sie
vor dem
Gebrauch
die
Transports¡cherung
durch
die
Entlufterkappe
(B).
HINWEIS:
Der
Entlüfteranschluss (B)
ist
von
der
öleinfüllöffnung
(C) gerrennt, Die
Öleinfüllöffnung
(C)
venivendet
einen
Stöpsel
SAE
Nr.
10
g.B
Abb.
2, ZU4 Einbau des Entlltîters
\t
-.--
.
-
-lÉ:
'l-_--,/---
--rì1-'
I
S
r,ì
E
F
il
il)
140
21('r
,È¡l 3f¡ 4r\l ¿!ìÊ Frl ií{.)
rrrl
---Srrom
(A)
-Strömung
(l/min,)
Druck
(bar)
V
ZU4
LEISTUNGSDIAGRAMM
Motor-
grö8e
(kw)
Ausgangsströmungsgeschwind¡gkeit
l/min
Elektr¡sche
Daten
des
Motors
(Volts-Ph-Hz)
Laut-
stärke
(dBA)
Uberdruckventil
E¡nstellbereich
(bar)
I
óar
50
bar
350
bar
700
bar
115
88
12
11
1 1
5-1
-50/60
230-1
-50/60
85-90
138
-
i00
'
Der
tatsächliche Stromverbrauch hängt von der Anwendung
a
b
Siehe
Abb
1
.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis