Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebungsleitfaden - Enerpac ZU4 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZU4 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebungsleitfaden
Problem
Möqliche
Ursache
MaBnahme'
Pumoe startet
nichl
1.
Fehlerzustand
2.
Motorbürsten
am Ende der Lebensdauer aboenutzl
1.
Näheres siehe Abschnitt 5.0 Betrieb
und
6.2 Fehlerzustand
2.
Siehe
Abschnift
7.4 Austausch der Motor-kohlebuersten
Fernbedienung
funktionier
n¡cht
Pumpe
im
lokalen Modus
Fernbedienung beschädigt
1
2
1.
Siehe Abschnitt 6.4H Lokales
Menü
2. Siehe Abschnitt 6,4J Diagnosemenü
3. Wenden
Sie
sich
an
ein autorisiertes Servicecenter
Motor stoppt
unter
Last
1,
Unterspannung
1
¿
Siehe
Abschnitt
6
28
und
6.34
Andere elektrische Lasten abschalten
St¿irkeres
Verlaenqerunqskabel verwenden
?
Elektrisches
Ventil
funktioniert nicht
1
Kein Strom oder falsche Spannung
2.
Magnetventilkabel getrennt
oder beschädigt
?
\/ênÌil
fâlç.h
êinñêqtêllt
1.
An richtige
Stromquelle gemäß
dem Typenschild
der
Pumpe
anschließen
2
Kabel anschließen,
reDarieren
oder austauschen
3
Wenden Sie sich
an
ein autorisierles Servicecenter
Die Pumpe baut keinen
oder weniger als den
vollen Druck auf
'1
. Niedriger Olpegel
2.
Überdruckventil
zu
niedrig eingestellt
3. Externes Systemleck
4. lnternes
Leck in
der
Pumpe
5
lnternes
Leck im
Ventil
6. lnternes
Leck in einer Svstemkomoonente
1
Ol gemäß Abschnitt
4
4 hinzufügen
2.
Gemäß
Abschnitt
5.9 einstellen
3.
Uberprüfen und reparieren oder austauschen
4
Wenden Sie sich
an
ein autorisiertes Serv¡cecenter
5. Wenden Sie sich
an
ein autorisiertes Servicecenter
6. Wenden
Sie
sich an ein autorisiertes Servicecenter
D¡e
Pumpe baut den
vollen Druck auf, aber die
Last beweqt sich nicht
1
Last größer âls die
Zyìinderkapazität
bei
vollem Druck
2.
Fluss
zum
ZvlÌnder
blockiert
1,
Last verringern oder Zylinderkapaz¡tät hinzufügen
2
Kupplung auf vollstaendigen Eingriff überprüfen
Der Zylinder geht von
selbst zurück
1,
Externes Systemleck
2.
lnlernes
Leck in einer Systemkomponente
3.
Nicht
lasthaltendes
Vent¡l
einqesetzt
1
Alle
hydraul¡schen
Anschlusse überprüfen
und
austauschen
oder reoarieren
2. Wenden Sie sich
an
ein autorisiertes Servicecenter
3. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
Einfachwirkende Zylinder
gehen nicht zurûck
1
Keine Last auf einem einfachwirkenden Zylinder
2
Rückfluss eingeschränkt
oder blockiert
3. Sperrventil verwendet
4.
Ventilfehlfunktion
5.
Zvlinderrückholfeder qebrochen
1.
Last hinzufügen
2.
Kupplung auf vollstaendigen Eingriff überprúfen
3. Motor beim
Einfahren laufen
lassen
4.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
5
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
Doppeltwirkende Zylinder
gehen nicht zurück
1.
Rückfluss eingeschränkt
oder blockiert
2.
Soerrventil verwendet
3. Ventilfehlfunktion
.l
Kupplung auf vollständiges Einrasten überprüfen
2
Motor
beim Zurrlckziehen laufen
lassen
3. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
Die Pumpe läuft
heiß
1. Vorlauf
oder
Rücklauf eingeschränkt
2.
Hohe UmoebunostemDeratur
1.
Überprüfen Sie die Kupplung auf
vollständiges
Einrasten
2.
lnstallieren
Sie
einen Wärmetauscher für hvdraulisches
Öl
Pumpendruck übersteigt
den Wert
für ,,SEf
DRUK"
oder
..TP
OBEN"
1
Zylinder
stoppt
plörzlich
(d
h
stößt
heraus)
l.Stellen Sie das
einstellbare Druckbegrenzungsventil
200
psi/13,8 bar über den Werl
für
,,SET
DRUK" oder
,,TB OBEN"
ein.
um das überschüssioe Fördervolumen umzuleiten
Nach dem Starten zeigt
das LCD
,,P
switch
open"
1. Druckschalterkreislauf ist offen und Drucksensor
ist
installiert
1.Überprüfen
Sie,
ob
der
Druckschalterjumper
auf
der
stromplatine
lose
¡st
oder
fehlt
(siehe
Abb.
12)
2. Entfernen Sie
den
Druckschalter
oder
Drucksensor
von
der
Pumoe.
LCD
zeigt,,FlLTR"
1
Loser
Jumper
auf
der
Stromplatine
1.
Überprüfen Sie,
ob
der Jumper
am
Filter
lose ist oder
fehlt
(siehe
Abb.
12).
AUTOMODE funkt¡oniert
mit VE33- oder VE43-
Ventilen
nichl
richtig
1
Druckschalter
an
einem anderen
Druckanschluss
als
.,G4" ¡nstall¡ert
1.
Bewegen Sie
den
Drucksensor zu ,,GA" (siehe
Abschnitt
8
1)
2.
Ändern
Sie
die
Mikroprozessoreinstellung
zu ,,8"
(siehe
autorisiertes Servicecenter),
'
Bei LCD-Versionen siehe auch
Abschnitte
6.2
Fehler.
6 3 Warnzustände
und 6.4
LCD-Menüs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis