3.4 Grundfunktionen und Betriebsarten
Die Sicherheitseinstellungen der ROTEX HPSU
compact verhindern den Wärmepumpenbetrieb wenn,
– die Außentemperatur < 12 °C und gleichzeitig
– die Speichertemperatur < 30 °C beträgt.
Ohne Backup-Heater:
Bei einer Außentemperatur < 12 °C muss das Spei-
cherwasser durch einen externen Zuheizer auf > 30 °C
aufgeheizt werden.
Mit Backup-Heater (BUH):
Bei einer Außentemperatur < 12 °C und einer Spei-
chertemperatur < 35 °C wird automatisch der Backup-
Heater (BUH) eingeschaltet um das Speicherwasser
auf > 30 °C aufzuheizen.
Um den Aufheizvorgang mit BUH zu beschleu-
nigen, vorübergehend die
– Parameter [Funktion EHS] = "1" und
– Parameter [Leistung WW] auf 9000 W stellen.
– Drehschalter auf die Betriebsart
Parameter [1x Warmwasser] auf "Ein" stellen
und nach erfolgter Aufheizung den Parameter
wieder auf "Aus" stellen.
Abtauen (Automatische Funktion)
Bei niedrigen Außentemperaturen und entsprechender Luft-
feuchtigkeit kann es zu einer Vereisung des Wärmepumpenau-
ßengeräts kommen. Die Vereisung behindert den effizienten Be-
trieb. Das System erkennt diesen Zustand automatisch und
nimmt den Abtaubetrieb auf.
Während des Abtaubetriebs wird dem Warmwasserspeicher
Wärme entnommen und ggf. der Backup-Heater (BUH) zuge-
schalten. Je nach Wärmebedarf für den Abtaubetrieb, kann die
Beheizung des direkten Heizkreises während des Abtauvor-
gangs kurzzeitig unterbrochen werden.
Nach spätestens 8 min schaltet sich das System in den Normal-
betrieb zurück.
3.4.1 Anlageninformation (Info)
In dieser Drehschalterstellung können mittels Drehtaster alle An-
lagentemperaturen, der Typ der ROTEX HPSU compact, diverse
Softwareinformationen sowie die Betriebszustände aller Anla-
genkomponenten nacheinander abgefragt werden. Die Anzahl
der angezeigten Parameter ist abhängig von den angeschlos-
senen Komponenten.
Es können keine Einstellungen an diesen Werten vorgenommen
werden.
Drehschalter in Stellung "Info"
Standardanzeige wird angezeigt (siehe Bild 3-2).
Drehtaster kurz drücken.
Parameterübersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster die gewünschte Informationsebene
anwählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Wert wird angezeigt (Beispiel siehe Bild 3-6).
Mit dem Drehtaster die einzelnen Informationen anwählen.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Anzeigewerte zu dieser Drehschalter-
stellung finden Sie in Kapitel 5.10.
FA ROTEX RoCon HP - 04/2014
stellen und
stellen.
Betriebsdaten anzeigen
In der Informationsebene "Übersicht" werden auf dem Display
der Regelung RoCon HP die aktuellen Betriebsdaten der ROTEX
HPSU compact angezeigt.
Die Anzeige der Betriebsdaten ist auf mehrere Bildschirmseiten
aufgeteilt. Durch Verstellen des Drehtasters wird zwischen den
Bildschirmseiten navigiert.
Kurzbe-
Erklärung des Anzeigewerts
zeichnung
Mode
Aktueller Modus der Wärmepumpe:
: Heizen
: Kühlen
: Warmwasserbereitung
: Abtauenfunktion aktiv
Ext
Aktueller Energiemodus der Wärmepumpe:
LT: EVU Funktion aktiv und Niedertarif.
HT: EVU Funktion aktiv und Normaltarif.
SGN: SMART GRID - Funktion aktiv, Normalbe-
trieb.
SG1: SMART GRID - Funktion aktiv, Abwurf,
teurer Strom.
SG2: SMART GRID - Funktion aktiv, vermehrter
Betrieb, billiger Strom.
SG3: SMART GRID - Funktion aktiv, Einschalt-
befehl und vermehrter Betrieb, billiger Strom
- - -: Kein externer Modus aktiv, Wärmepumpe
arbeitet im normalen Betrieb.
RT
Parameter [Raumthermostat] = Aus: - - -
Parameter [Raumthermostat] = Ein:
–
: Wärmeanforderung
–
: Keine Wärmeanforderung
Pump
Aktuelle Leistung der internen Heizungsumwälz-
pumpe in %
EHS
Aktuelle Leistung des Backup-Heaters (BUH) in
kW
BPV
Aktuelle Stellung des Mischventils 3UVB1
(100 % = A, 0 % = B)
TV
Aktuelle Vorlauftemperatur (t
TVBH
Aktuelle Vorlauftemperatur bei Heizungsunter-
stützung (t
V,BH
TR
Aktuelle Rücklauftemperatur Heizung (t
Tdhw
Aktuelle Warmwassertemperatur im Warmwas-
serspeicher (t
TA
Aktuelle Außentemperatur (gemessen von optio-
nalem Temperaturfühler RoCon OT1)
V
Aktueller Volumenstrom (Durchfluss) in der Hei-
zungsanlage
TVBH2
Aktuelle Vorlauftemperatur bei Heizungsunter-
stützung, sekundärer Fühler (t
TR2
Aktuelle Rücklauftemperatur Heizung (t
Tdhw2
Aktuelle Warmwassertemperatur im Warmwas-
serspeicher, sekundärer Fühler (t
Tliq2
Aktuelle Kältemitteltemperatur (t
TA2
Aktuelle Außentemperatur (gemessen von Tem-
peraturfühler des Wärmepumpenaußengeräts)
quiet
Zeigt den Status des Flüsterbetriebes an
Tab. 3-4 Erklärung der Betriebsdatenwerte
3
x
Bedienung
)
V1
)
R1
)
DHW1
)
V,BH
R2
)
DHW2
)
liq2
)
)
9