3
x
Bedienung
Betriebsart Automatik 2 (Zeitprogramm)
Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach den permanenten
Zeitprogrammen (siehe Abschnitt 3.4.7):
– [HZK Programm 2]
– [WW Programm 2]
Wenn sich in der aktiven Betriebsart die Warmwasser-
bereitschaft im Absenkbetrieb befindet, kann mit der
Drehschalterstellung
ladung" eingestellt werden, ohne sonstige
Standardeinstellungen verändern zu müssen (siehe
Abschnitt 3.4.6).
Brennersperrkontakt
Über einen am Anschluss J8 der ROTEX HPSU
compact an den Klemmen "BSK" angeschlossenen
und mit einem Widerstand beschalteten potenzialfreien
Kontakt kann von einem externen Gerät (z. B. Solar-
regler, Modem, ...) ebenfalls eine Umschaltung der Be-
triebsart erfolgen (siehe Tab. 3-5).
Betriebsart
Bereitschaft
Heizen
Absenken
Sommer
Automatik 1
Automatik 2
Tab. 3-5 Betriebsartenumschaltung mit Brennersperrkontakt
Die in Tab. 3-5 angegebenen Widerstände funktionie-
ren in einem Toleranzfeld von 5 %. Außerhalb dieser
Toleranzfelder liegende Widerstände werden als offe-
ner Eingang interpretiert. Der Wärmeerzeuger schaltet
in die zuvor aktive Betriebsart zurück.
Bei Widerstandswerten größer dem Wert für „Automa-
tik 2", wird der Eingang nicht berücksichtigt.
Neben diesen Betriebsarten stehen verschiedene temporäre
Heizprogramme (siehe Tab. 3-6) zur Verfügung, die nach Akti-
vierung mit Vorrang ablaufen.
Temporäres
Einstellung /
Heiz-/Kühlpro-
Aktivierung in
gramm
Ebene
WW Install
WW Install
Party
Abwesend
Zeitprogramm
Feiertag
Urlaub
Konfiguration >
Estrich*
HZK Konfig
* nur mit Fachmanncode.
Tab. 3-6 Übersicht temporäre Heizprogramme
Wird ein temporäres Heizprogramm (WW Install, Party,
Abwesend, Feiertag, Urlaub, Estrich) während der ge-
wählten Betriebsart gestartet, so wird vorrangig nach
den Einstellungen für dieses Heizprogramm geregelt.
12
eine temporäre "WW Nach-
Widerstand
Toleranz
< 680
1200
1800
± 5 %
2700
4700
8200
Drehschal-
Hinweis
terstellung
Abschnitt
3.4.6
Abschnitt
3.4.7
Abschnitt
3.6.9
3.4.3 Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur
In der Drehschalterstellung
turen am Tag für die Raumheizung festgelegt.
Drehschalter in Stellung "Raumsoll Tag"
Übersicht wird angezeigt.
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3) in-
nerhalb dieser Drehschalterstellung kennzeichnen
dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen Zyklus des Zeit-
programms.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 5.5.
3.4.4 Temperatureinstellung Absenkbetrieb
In der Drehschalterstellung
turen im Absenkbetrieb für die Raumheizung festgelegt.
Drehschalter in Stellung "Raumsoll Nacht"
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
– [T-Absenkung]: Einstellwert für Betriebsart [Absenken]
oder Absenkung durch permanentes Zeitprogramm.
– [T-Abwesend]: Einstellwert für temporäre Heiz-/Kühlpro-
gramme ("Abwesend" und "Urlaub").
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 5.6.
3.4.5 Temperatureinstellung Warmwasserbereitung
In der Drehschalterstellung
peraturen für die Warmwasserbereitung der jeweiligen Zeitpro-
gramme festgelegt.
Drehschalter in Stellung "WW Solltemp"
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3) in-
nerhalb dieser Drehschalterstellung kennzeichnen
dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen Zyklus des Zeit-
programms.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
Temperatur einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kapitel 5.7.
werden die Raum-Solltempera-
stellen.
werden die Raum-Solltempera-
stellen.
werden die Warmwasser-Solltem-
stellen.
FA ROTEX RoCon HP - 04/2014