ML-750RT / ML-1000RT / ML-1500RT
ML-2200RT / ML-3000RT
5.2
Arbeitsprinzip der USV
Das Arbeitsprinzip der USV ist wie folgt:
Abb. 5-2 - 1
In einer USV dieser Kategorie arbeitet ein bidirektionaler Wechselrichter als
zentrales Bauteil. Er erzeugt je nach Bedarf aus der Wechselspannung am
Eingang die Gleichspannung zum Laden der Akkus oder aus der Gleichspan-
nung der Akkumulatoren die Wechselspannung am Ausgang. Weil der Umrich-
ter außerdem fortlaufend die Höhe der Spannung am Ausgang festlegt, ist die-
se weitgehend unabhängig von der Höhe der Spannung am Eingang. Sofern
eine Spannung am Eingang anliegt, bestimmt deren Frequenz die Frequenz
der Spannung am Ausgang. Die Umschaltzeit bei Stromunterbrechung ist kür-
zer als bei einer Offline-USV und liegt bei etwa 2 bis 4 ms. Die Eingangsspan-
nung ist synchron zur Ausgangsspannung.
Die VI-USV schützt nicht nur vor den Folgen eines Stromausfalls, sondern
auch vor Unterspannung und Überspannung (EN 62040-3 Kategorie 2).
Wenn die Ladekapazität der Batterie zu gering ist, gibt der Summer einen fort-
laufenden Signalton aus. Der Batterie-Tiefentladeschutz der USV schaltet die
Batterieversorgung bei einem bestimmten Grenzwert aus, um zu vermeiden
dass die Batterie vollständig entleert wird. Die USV wird automatisch wieder
gestartet, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Serie ML-RT
Schema der Line-Interactive Technologie (VI)
Systembeschreibung
35