1 Serviceöffnung
Brauchwarmwasserspeicher
(unter Schaumstoffabdeckung)
2 Entleerhahn
Brauchwarmwasserspeicher
(unter Schaumstoffabdeckung)
Die Funktion des Sicherheitsventils (bauseits) für den
Brauchwarmwasserspeicher regelmässig überprüfen. Da
eine Fremdstromanode eingebaut ist, wird eine Wartung
der Anode nicht erforderlich.
Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit
einer Heizungsinstallationsfirma. Sie wird alle nötigen
Wartungsarbeiten regelmässig veranlassen.
8
reinigen unD spülen von geräteKomponenten
VorSichT!
nur vom hersteller autorisiertes Kun-
dendienstpersonal darf Gerätekomponen-
ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur
flüssigkeiten verwendet werden, die der
hersteller empfohlen hat.
nach dem Spülen des Verflüssigers mit
chemischem reinigungsmittel muss eine
neutralisation von restbeständen und ei-
ne intensive Wasserspülung erfolgen. Da-
bei sind die technischen Daten des jewei-
ligen Wärmetauscherherstellers zu be-
achten.
Störungsfall
Im Störungsfall können Sie die Störursache über das Di-
agnoseprogramm des Heizungs- und Wärmepumpenreg-
lers auslesen.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
Gefahr!
nur vom hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal darf Service- und repara-
turarbeiten an den Komponenten des Ge-
räts durchführen.
übersicht „Kundendienst".
Beachten Sie, dass keine Störung angezeigt wird, wenn
der Sicherheitstemperaturbegrenzer am Elektroheizele-
ment ausgelöst hat.
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Sicherheitstempe-
raturbegrenzer".
Technische Änderungen vorbehalten.
83053100aDE – Originalbetriebsanleitung
© Alpha-InnoTec GmbH