Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec 70A Betriebsanleitung

alphainnoTec 70A Betriebsanleitung

Lw a – serie; lw h-a – serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luft/WAsser
Aussenaufstellung
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830502/191106
Betr iebsan leit ung
Wärmepumpen
LW A – serie
LW H-A – serie
© Alpha-InnoTec GmbH
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec 70A

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft/WAsser Wärmepumpen Aussenaufstellung LW A – serie LW H-A – serie Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufstellungsplan lW 330… ..........45 WArTUNG DES GErÄTS ............7 KlEMMENPlÄNE reinigen und Spülen von Gerätekomponenten ....7 LW 70A – LW 190A • LW 150H-A • LW 320H-A ..46 LW 250A • LW 330A ............47 STörUNGSFAll ................7 STrOMlAUFPlÄNE LW 70A • LW 80A ............. 48 ANWEISUNGEN Für qUAlIFIZIErTES...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst VorSichT. aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- ner des Herstellers. VorSichT. übersicht „Kundendienst“.
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts am Schutzgitter der luftumlenkhauben kommen. Um ei- nen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss das Eis in regelmäßigen Abständen entfernt werden! Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit ei- reinigungsmitteln durchführen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang lW 100… biS lW 330… (zWei veRpackungSeinheiten): Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: Verpackungseinheit 1: lW 70… / lW 80… (eine veRpackungSeinheit): luftumlenkhauben (2 Stück, jeweils eine in einem Karton) Verpackungseinheit 2: Kompaktgerät mit vollhermetischem Verdichter, allen sicherheitsrelevanten Bauteilen zur Kältekreisüberwachung und Schlauch für Kondensatablauf (wärmepumpenseitig angeschlossen) Basisgerät mit vollhermetischem...
  • Seite 9: Funktionsnotwendiges Zubehör

    Aufstellung und montage Das tun Sie zuerst: Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare lieferschä- Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: den prüfen… lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen… hinWeiS: Etwaige liefermängel sofort reklamieren. Jeweils die vor ort geltenden umfallver- hütungsvorschriften, gesetzlichen Vor- hinWeiS. schriften, Verordnungen und richtlinien Gerätetyp beachten.
  • Seite 10: Aufstellung

    auFStellung Gefahr! Beim herunterheben von der holzpalette Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waagerechtes und beim Transport besteht Kippgefahr! Fundament stellen. Sicherstellen, dass das Fundament für personen und Gerät könnten zu Schaden das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. Als Fun- kommen.
  • Seite 11: Vorbereitung Der Aufstellung

    voRbeReitung deR auFStellung lW 100… biS lW 190…: Gehen Sie so vor: Untere Fassadierungen an der Schaltkastensei- lW 70… / lW80…: te (=Bedienseite) sowie Wasseranschlussseite vom Gehen Sie so vor: Gerät abnehmen… Fassadierungen an der Schaltkastenseite (=Bedien- seite) sowie Wasseranschlussseite vom Gerät ab- nehmen…...
  • Seite 12 Kabelbäume und Komponenten im Gerät nicht mit anheben deS geRätS mit RohRen den rohren beschädigen… nur LW 70… bis LW 190… Die Geräte lW 70… bis lW 190… können mit für das jeweilige Gerätegewicht geeigneten ¾“ rohren (bauseits zu stellen) angehoben werden. Hierfür sind entspre- chende Bohrungen im Geräterahmen vorhanden.
  • Seite 13 anheben deS geRätS mit dem kRan hinWeiS: Geräte ab Typ LW 250… müssen mit einem Kran angehoben werden. Gehen Sie so vor: Seitliche Verlattung an der Holzpalette entfernen… c Seitenansicht 2 VorSichT. Schlupfe seitlich am Ventilator vorbeifüh- ren. Schlupfe dürfen unter Last nicht auf den Ventilator drücken.
  • Seite 14: Anbringen Der Luftumlenkhauben

    anbRingen deR luFtumlenkhauben Obere Fassadierungen vom Gerät abnehmen… (nur bei LW 100… bis LW 330…) • Hierzu jeweils die beiden Schrauben an den Unter- WarnunG! kanten der oberen Fassadierungen lösen… rotierende Teile am Gerät. sicherheitstechnischen Gründen • vor allen weiteren arbeiten die beiden Fassadierung jeweils unten nach vorne klappen, Luftumlenkhauben an das Gerät montie- oben aus dem Gerätedeckel heben und sicher ab-...
  • Seite 15 luftumlenkhauben montieren… Gerätedeckel wieder auf rahmen legen… • luftumlenkhauben jeweils an den Messingbuchsen an der Oberseite des Geräterahmens einhängen… Obere Fassadierungen jeweils in Gerätedeckel ein- hängen. Unten an den Geräterahmen schrauben… 1 öse an luftumlenkhaube 2 Messingbuchse am Geräterahmen • luftumlenkhauben jeweils an der Schaltkastensei- te (=Bedienseite) und Wasseranschlussseite an den Geräterahmen schrauben…...
  • Seite 16: Montage / Anschluss An Den Heizkreis

    montage / anSchluSS an den heizkReiS Gehen Sie so vor: Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des Ge- Gefahr! räts an den Heizkreis erfolgt… Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage hinWeiS: spannungsfrei schalten und gegen Wieder- Verschmutzungen und ablagerungen im einschalten sichern! heizkreis können zu Betriebsstörungen...
  • Seite 17: Kondensatablauf

    lW 150a… biS lW 330…: lW 70… / lW 80…: 1 Anschluss Heizwasser- Eintritt (rücklauf) 2 Anschluss Heizwasser- Austritt (Vorlauf) 3 Kondensatwasserschlauch 1 Anschluss Heizwasser- Kondensatwasserschlauch im Gerät so verlegen, Eintritt (rücklauf) dass kein Kontakt mit Kältemittelrohren entstehen 2 Anschluss Heizwasser- kann.
  • Seite 18: Druckabsicherung

    Druckabsicherung umwälzpumpen Den Heizkreis nach den vor Ort geltenden Normen und VorSichT. richtlinien mit einem Sicherheitsventil und einem Aus- dehnungsgefäss ausstatten. Gerätetyp unbedingt beachten. Des weiteren im Heizkreis Füll- und Entleereinrich- Keine geregelten umwälzpumpen einset- tungen, Absperreinrichtungen und rückschlagventile in- zen.
  • Seite 19: Elektrische Anschlussarbeiten

    elektrische Anschlussarbeiten lW 100… / lW 120… / lW 150h…: Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! 1 Anschlussdose Elektroheizelement 2 Anschlussdose Verdichter...
  • Seite 20: Wärmepumpenseitiger Anschluss Der Steuerund Fühlerleitungen

    VorSichT. Leistungsversorgung der Wärmepumpe unbedingt mit einem 3poligen Sicherungs- automaten mit mindestens 3mm Kontakt- abstand ausstatten. Höhe des Auslösestroms beachten. übersicht „Technische Daten / lieferumfang“, Abschnitt „Elektrik“. WäRmepumpenSeitigeR anSchluSS deR SteueR- und FühleRleitungen VorSichT. elektrischen Schaltkasten nicht kippen. Die Verbindung zwischen der Wärmepumpe und dem Heizungs- und Wärmepumpenregler wird über die Steu- Steuer- und Fühlerleitungen an die beiden Steckan- er- und Fühlerleitungen hergestellt.
  • Seite 21 hinWeiS. Steuer- und Fühlerleitungen in einem Schutzrohr bis zur Gebäudedurchführung und von da aus weiter Bei Geräten mit integriertem elektro- bis zum Heizungs- und Wärmepumpenregler verle- heizelement ist das elektroheizelement gen… werkseitig auf 6kW (9kW) angeklemmt. es kann am Schütz K5 (K6) auf 2 (3) bzw. 4 Steuer- und Fühlerleitungen gemäss dem Klemmen- kW (6 kW) umgeklemmt werden.
  • Seite 22: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    spülen, befüllen und entlüften Inbetriebnahme der Anlage Gefahr! Das Gerät darf nur mit montierten Heizkreis befüllen und entlüften… Luftumlenkhauben und geschlossenen fas- Zusätzlich Entlüftungsventil am Verflüssiger der sadierungen in Betrieb genommen wer- Wärmepumpe öffnen. Verflüssiger entlüften… den. Gehen Sie so vor: Isolation der Hydraulischen Gründliche Installationskontrolle vornehmen und Grobcheckliste abarbeiten…...
  • Seite 23: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Demontage Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! SicheRheitStempeRatuRbegRenzeR elektrische arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- Am Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur- halten. begrenzer eingebaut (Gerätetypabhängig). Bei Ausfall Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage der Wärmepumpe oder luft in der Anlage prüfen, ob spannungsfrei schalten und gegen Wieder-...
  • Seite 24: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 25 LW 70A LW 80A LW 100A LW 120A LW 150A — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı •...
  • Seite 26: Lw 190A - Lw 320H-A

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 27 LW 190A LW 250A LW 330A LW 150H-A LW 320H-A — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • —...
  • Seite 28: Leistungskurven Lw 70A

    LW 70A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823101 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle...
  • Seite 29 Leistungskurven LW 80A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823102 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 30 LW 100A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823106-a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 31 Leistungskurven LW 120A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823142 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 32 LW 150A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1 VD 50°C 1 VD 35°C 2 VD 50°C 2 VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823110-b Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung “”...
  • Seite 33 Leistungskurven LW 190A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823113a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„...
  • Seite 34 LW 250A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1 VD 50°C 1 VD 35°C 2 VD 50°C 2 VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) 0,1000 0,0875 0,0750 0,0625 0,0500 0,0375 0,0250 ∆p ” 0,0125 0,0000 “” (m³/h) Legende: DE823129L/170408 823144...
  • Seite 35 Leistungskurven LW 330A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35° C 1VD 50° C 1VD 35° C 2VD 50° C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” 10,0 “” (m³/h) 823117-a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle “”...
  • Seite 36: Lw 150H-A

    LW 150H-A Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 65°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823111 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408 Leistungsaufnahme “” Volumenstrom Heizwasser Coefficient of performance / Leistungszahl Temp„...
  • Seite 37: Lw 320H-A

    Leistungskurven LW 320H-A Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD 65°C 1VD 35°C 2VD 50°C 2VD 65°C 2VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823116 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408 Leistungsaufnahme...
  • Seite 38: Schalldruckpegel

    schalldruckpegel (im Freifeld) LW 70… – LW 80… LW 100… – LW 330… N₁ O₁ S₁ W₁ N₅ O₅ S₅ W₅ N₁₀ O₁₀ S₁₀ W₁₀ dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A)
  • Seite 39: Massbilder Lw 70

    Massbilder LW 70… • LW 80… Legende: DE819195g Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Heizwasser Austritt (Vorlauf) R 1" Heizwasser Eintritt (Rücklauf) R 1" Kondensatschlauch Durchm. 36mm Lufteintritt Luftaustritt ÄM 999/2007 ÄM 999/2007 ÄM 999/2007 Legende: DE819195g ÄM 999/2007 Alle Massangaben in mm.
  • Seite 40: Aufstellungsplan Lw 70

    Aufstellungsplan LW 70… • LW 80…   1000 1000 2740 Legende: DE819295d Legende: DE819295d Technische Änderungen vorbehalten. Alle Massangaben in mm. Alle Maß e in mm. Vorderansicht Vorderansicht Draufsicht Draufsicht ≥ ... Mindestabstände  ... Mindestabstände Aussparung im Sockel Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm...
  • Seite 41: Massbilder Lw 100

    massbilder LW 100… – LW 330… Legende: DE819294c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Heizwasser Austritt (Vorlauf) Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Kondensatschlauch Durchm. 36mm LR Luftrichtung Legende: DE819294c Alle Massangaben in mm. LW 100A Vorderansicht LW 120A 1774 1353 R 1"...
  • Seite 42: Aufstellungsplan Lw 100

    Aufstellungsplan LW 100… • LW 120… • LW 150H… >1300 950 2400 4200 Legende: DE819280d Legende: DE819292d Technische Änderungen vorbehalten. Alle Massangaben in mm. Alle Maße in mm. Vorderansicht Draufsicht Vorderansicht ≥ … Mindestabstände Draufsicht Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf ...
  • Seite 43: Vorderansicht Draufsicht

    Aufstellungsplan LW 150A… • LW 190… >1500 1100 2500 4550 Legende: DE819292d Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: DE819292d Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Vorderansicht Draufsicht Draufsicht  ... Mindestabstände ≥ … Mindestabstände Aussparung im Sockel Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm...
  • Seite 44: Aufstellungsplan Lw 250

    Aufstellungsplan LW 250… • LW 320… >1700 1350 3050 5300 Legende: DE819293d Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: DE819293d Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Vorderansicht Draufsicht Draufsicht ≥ … Mindestabstände  ... Mindestabstände Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Aussparung im Sockel Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf...
  • Seite 45: Aufstellungsplan Lw 330

    Aufstellungsplan LW 330… > 2000 1500 3000 5350 Legende: DE819268e Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maß e in mm. Legende: DE819268e Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Vorderansicht Draufsicht Draufsicht  ... Mindestabstände ≥ … Mindestabstände Aussparung im Sockel Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm...
  • Seite 46: Lw 70A - Lw 190A • Lw 150H-A • Lw 320H-A

    LW 70A – LW 190A • LW 150H-A • LW 320H-A Klemmenplan 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 47: Lw 250A • Lw 330A

    Klemmenplan LW 250A • LW 330A 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 48: Lw 70A • Lw 80A

    LW 70A • LW 80A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 49 2/2 LW 70A • LW 80A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 50: Lw 100A • Lw 120A

    LW 100A • LW 120A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 51 stromlaufplan 2/2 LW 100A • LW 120A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 52: Lw 150A • Lw 190A

    LW 150A • LW 190A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 53 stromlaufplan 2/2 LW 150A • LW 190A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 54 LW 250A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 55 stromlaufplan 2/2 LW 250A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 56 LW 330A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 57 stromlaufplan 2/2 LW 330A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 58: Lw 150H-A

    LW 150H-A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 59 stromlaufplan 2/2 LW 150H-A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 60: Lw 320H-A

    LW 320H-A stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 61 stromlaufplan 2/2 LW 320H-A Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 62: Eg-Konformitätserklärungen Lw 70A - Lw 320H-A

    (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. bezeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer LW 70A 100 410 LW 190A 100 448 LW 80A 100 411 LW 250A 100 449...
  • Seite 63 eG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. bezeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp...
  • Seite 65: Grobcheckliste

    Grobcheckliste zuR voRbeReitung deR FeRtigStellungSanzeige FüR WäRmepumpenanlagen Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom ¹) O.K.
  • Seite 67: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen in DE: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ................+49 (0) 9228 9906 199 in AT: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ..................+43 (0) 732 24 42 014 in cH: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ..................+41 (0) 62 748 20 01 in allen anderen Ländern: An den vor Ort zuständigen Partner des Herstellers: ......................
  • Seite 69: Raum Für Notizen

    raum für notizen Technische Änderungen vorbehalten. DE830502/191106 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 70: Kundendienst

    Kundendienst adReSSen FüR den SeRviceFall Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Suisse romande Alpha-InnoTec GmbH calmotherm SA Industriestrasse 3 ch. de la Venoge 7 95359 Kasendorf 1025 St. Sulpice Tel.: +49 (0) 9228 99 06 190 Tel.: +41 (0) 21 661 31 43 Fax:...
  • Seite 71 Geosolar Europe ltd. Alpha-InnoTec Norge AS Krisztina körút 27 langgaten 59 1122 Budapest 4306 Sandnes Tel.: +36 (0) 1 356 20 46 Tel.: +47 (0) 51 6605 95 Fax: +36 (0) 1 214 28 68 Fax: +47 (0) 51 6605 94 info@geosolar.hu info@alpha-innotec.no www.geosolar.hu...

Inhaltsverzeichnis