Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec LW 90A Solar Betriebsanleitung

alphainnoTec LW 90A Solar Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen aussenaufstellung

Werbung

Betr iebsan leit ung
De
Luft/WAsser
Wärmepumpen
Aussenaufstellung
LW 90A solar
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LW 90A Solar

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft/WAsser Wärmepumpen Aussenaufstellung LW 90A solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis TEcHNIScHE DATEN / lIEFErUMFANG ......20 INFOrMATIONEN Für NUTZEr/-INNEN UND qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl lEISTUNGSKUrVEN ...............22 Heizleistung/cOP / leistungsaufnahme / Druckverlust Wärmepumpe BITTE ZUErST lESEN ...............2 SIGNAlZEIcHEN ...............2 ScHAllDrUcKPEGEl ............23 BESTIMMUNGSGEMÄSSEr EINSATZ ........4 MASSBIlDEr UND AUFSTEllUNGSPlÄNE Massbilder ................24 HAFTUNGSAUSScHlUSS ............4 Aufstellungsplan ..............25 EG-KONFOrMITÄT ..............4 HyDrAUlIScHE EINBINDUNG ..........26 SIcHErHEIT ................4...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst VorSichT. aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- ner des Herstellers. VorSichT. übersicht „Kundendienst“. Die Wärmepumpe ausschliesslich im aus- senbereich aufstellen und nur mit aussen- luft als Wärmequelle betreiben. Die luft- führenden Seiten dürfen nicht verengt Gewährleistung Garantie...
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts Reinigen und Spülen von geRätekomponenten Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts VorSichT! können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen nur vom hersteller autorisiertes Kun- reinigungsmitteln durchführen. dendienstpersonal darf Gerätekomponen- ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die flüssigkeiten verwendet werden, die der scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mittel hersteller empfohlen hat.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang hinWeiS. Gerätetyp beachten. Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: übersicht „Technische Daten / lieferumfang“. Verpackungseinheit 1: FunktionSnotwendigeS und  SicheRheitStechniScheS ZubehöR VorSichT. nur originalzubehör des Geräteherstel- lers verwenden. • Heizungs- und Wärmepumpenregler in der Aus- führung als Wandregler sowie Steuer- und Fühler- luftumlenkhauben (2 Stück, leitungen (Steuer- und Fühlerleitungen gibt es in jeweils eine in einem Karton) unterschiedlichen längen, je nach Bedarf)  ...
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und montage Gefahr! Beim herunterheben von der holzpalette und beim Transport besteht Kippgefahr! Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: personen und Gerät könnten zu Schaden kommen. hinWeiS: – Geeignete Vorsichtsmassnahmen tref- Jeweils die vor ort geltenden umfallver- fen, die die Kippgefahr ausschliessen. hütungsvorschriften, gesetzlichen Vor- schriften, Verordnungen und richtlinien einhalten.
  • Seite 10: Vorbereitung Der Aufstellung

    Gefahr! Auf beiden Seiten jeweils untere Fassadierung oben Bei der aufstellung mit mehreren per- schräg nach vorne ziehen, ausheben und sicher ab- sonen arbeiten. stellen. hinWeiS: aufstellungsplan zum jeweiligen Geräte- typ unbedingt einhalten. Baugrösse und Mindestabstände beachten. Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp. hinWeiS: Das Gerät so aufstellen, dass die Schaltka- Anheben deS geRätS mit RohRen stenseite (=Bedienseite) jederzeit zugäng-...
  • Seite 11: Anbringen Der Luftumlenkhauben

    AnbRingen deR luFtumlenkhAuben An der Wasseranschlussseite rohre durch die Boh- rungen herausführen… WarnunG! rotierende Teile am Gerät. Gerät an den rohren mit mindestens vier Personen aus sicherheitstechnischen Gründen anheben und auf den Sockel stellen. Sicherstellen, vor allen weiteren arbeiten die beiden dass der Grundrahmen des Geräts flächig auf dem Luftumlenkhauben an das Gerät montie- Untergrund aufliegt.
  • Seite 12 Obere Fassadierungen vom Gerät abnehmen… luftumlenkhauben montieren… • • Hierzu jeweils die beiden Schrauben an den Unter- luftumlenkhauben jeweils an den Messingbuchsen kanten der oberen Fassadierungen lösen… an der Oberseite des Geräterahmens einhängen… • Fassadierung jeweils unten nach vorne klappen, oben aus dem Gerätedeckel heben und sicher ab- stellen…...
  • Seite 13: Montage / Anschluss An Den Heiz- Und Solarkreis

    montAge / AnSchluSS An den heiZ- und  Gerätedeckel wieder auf rahmen legen… SolARkReiS Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! VorSichT. Das Gerät nach dem hydraulikschema (Seite 26) einbinden. Zwingend notwendig ist, dass ein Multi- funktionsspeicher sowie thermostatische Obere Fassadierungen jeweils in Gerätedeckel ein- Mischventile im Solar- und im Brauch- hängen.
  • Seite 14: Kondensatablauf

    kondenSAtAblAuF hinWeiS: Durch die Montage der absperreinrich- Das aus der luft ausfallende Kondenswasser muss über tungen können bei Bedarf Verdampfer ein Kondensatrohr mit mindestens 50 mm Durchmesser und Verflüssiger der Wärmepumpe ge- frostfrei abgeführt werden. Bei wasserdurchlässigen Un- spült werden. tergründen genügt es, das Kondensatwasserrohr senk- recht mindestens 90 cm tief in das Erdreich zu führen.
  • Seite 15: Brauchwarmwasserbereitung

    Brauchwarmwasserbereitung leiStungSAnSchluSS Das öffnen des elektrischen Schaltkastens ist für den Die Brauchwarmwasserbereitung mit der Wärmepum- leistungsanschluss der Wärmepumpe nicht notwendig. pe erfolgt über den Multifunktionsspeicher (Zubehör) im Der leistungsanschluss erfolgt an den Anschlussdosen Durchlauferhitzer-Prinzip. auf der Wasseranschlussseite. „Hydraulische Einbindung“, Seite 26. Gehen Sie so vor: Falls Gerät geschlossen, Fassadierung öffnen…...
  • Seite 16 Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme- wäRmepumpenSeitigeR AnSchluSS deR SteueR-  pumpenreglers. und FühleRleitungen Die Verbindung zwischen der Wärmepumpe und dem leerrohre geräteseitig abdichten… Heizungs- und Wärmepumpenregler wird über die Steu- er- und Fühlerleitungen hergestellt. Der Anschluss er- Fassadierungen an die Wärmepumpe anschrau- folgt am elektrischen Schaltkasten auf der Schaltkasten- ben…...
  • Seite 17: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    spülen, befüllen und entlüften der Anlage Gehen Sie so vor: Heizkreis gründlich spülen, befüllen und entlüften… hinWeiS: Verschmutzungen und ablagerungen im heizkreis können zu Betriebsstörungen führen. Zusätzlich Entlüftungsventil am Kondensator der Wärmepumpe öffnen. Kondensator entlüften… 1 Entlüftungsventil Solarkreis Solarkreis gründlich spülen… hinWeiS: Verschmutzungen und ablagerungen im Solarkreis können zu Betriebsstörungen...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! Gefahr! Das Gerät darf nur mit montierten SicheRheitStempeRAtuRbegRenZeR Luftumlenkhauben und geschlossenen fas- sadierungen in Betrieb genommen wer- Am Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur- den. begrenzer eingebaut (Gerätetypabhängig). Bei Ausfall der Wärmepumpe oder luft in der Anlage prüfen, ob Gehen Sie so vor: der reset-Knopf dieses Sicherheitstemperaturbegrenz-...
  • Seite 19: Einstellung Des Thermostatischen Mischventils

    Demontage einStellung deS theRmoStAtiSchen miSchventilS Einstellwerte des thermostatischen Mischventils: Gefahr! Stufe 1 = ca, + 35 °c Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Stufe 2 = ca, + 40 °c elektrische arbeiten sind ausschliesslich Stufe 3 = ca, + 45 °c qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- halten. Stufe 4 = ca, + 50 °c Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage Stufe 5 = ca, + 55 °c spannungsfrei schalten und gegen Wieder-...
  • Seite 20: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 21 LW 90 A Solar — ı • ı — — ı • • — 10,5 ı 3,9 — 10,4 ı 3,2 — 8,8 ı 3,4 — 11,1 ı 4,2 — 6,8 ı 2,7 — - ı - 20¹ – 50² -20 –...
  • Seite 22: Leistungskurven

    LW 90A solar Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823141 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408 Leistungsaufnahme “” Volumenstrom Heizwasser Coefficient of performance / Leistungszahl Temp„...
  • Seite 23: Schalldruckpegel

    LW 100… – LW 330… dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) LW 90A Solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 24: Massbilder

    LW 90A solar massbilder 1943 Legende: DE819216a Alle Masse in mm. Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Solar Austritt R1" Solar Eintritt R1" Heizwasser Austritt R1" (Vorlauf) Heizwasser Eintritt R1" (Rücklauf) Kondensatschlauch Ø 36mm ÄM 999/20 Luftrichtung PEP 016/2 Zust. Änderungs Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 25: Aufstellungsplan

    Aufstellungsplan LW 90A solar 2 / 3 >1500 ≥1100 ≥2500 ≥4550 Legende: DE819218 Alle Masse in mm. Vorderansicht Draufsicht Mindestabstände ≥ … ≥ ... Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Solar Vorlauf / Rücklauf (Ø113 über Zubehör erhältlich) Nahwärmerohr für Heizwasser Vorlauf / Rücklauf (Ø113 über Zubehör erhältlich) Leerrohr für Elektrokabel Ø...
  • Seite 26: Hydraulische Einbindung

    LW 90A solar Hydraulik-schema Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 27: Legende Hydraulik-Schema

    Legende Hydraulik-schema Wärmepumpe Holzkessel Fussbodenheizung / Radiatoren Brauchwarmwasserspeicher Schwingungsentkopplung Soledruckwächter Geräteunterlage Sylomerstreifen Schwimmbadwärmetauscher Absperrung mit Entleerung Erdwärmetauscher Ausdehnungsgefäss Lieferumfang Lüftung im Haus Sicherheitsventil Plattenwärmetauscher Absperrung Umschaltventil Kühlbetrieb (B = stromlos offen) Heizung Umwälzpumpe (HUP) Kühlspeicher Rückschlagventil Wärmemengenzähler Optional Einzelraumregelung Umschaltventil Solarkreis Überströmventil (B = stromlos offen) Dampfdichte Isolierung...
  • Seite 28: Klemmenpläne

    LW 90A solar Klemmenplan 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 29 Comfort platine Klemmenplan Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 30 Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 31: Stromlaufpläne

    1/2 LW 90A solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 32 LW 90A solar stromlaufplan 2/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 33: Eg-Konformitätserklärung

    Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. beZeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer LW 90 Solar 100 438 LW 90A Solar 100 439 LW 90A/RX 100 431 LW 140A/RX 100 432 LW 90A/RSX 100 430 eg-Richtlinien hARmoniSieRte en...
  • Seite 35: Grobcheckliste

    Grobcheckliste ZuR voRbeReitung deR FeRtigStellungSAnZeige Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom O.K.  Mindestquerschnitt ist eingehalten Heizungsanlage ausgelegt auf maximal °c...
  • Seite 37: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen in DE: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 01803 003550 (0,09 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) in AT: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 0820 500644 (0,15 €/Min. aus dem Festnetz und Mobilfunk) FeRtigStellungSAnZeige und AnFoRdeRung deR weRkSinbetRiebnAhme Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf ihre Funktionalität und korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Hiermit wird gewährleistet, dass alle Werksvorgaben überprüft werden und die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeiten kann.
  • Seite 38: Kundendienst

    Kundendienst AdReSSen FüR den SeRviceFAll Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Suisse romande SI Energiesysteme GmbH Alpha-InnoTec Schweiz AG ASAP Energy Hubertusgasse 10 ch. de la Venoge 7 Tinggaardvej 7 2201 Hagenbrunn 1025 St. Sulpice 6400 Sønderborg Tel.: +43 (0) 224 634388 Tel.: +41 (0) 21 661 31 43 Tel.:...
  • Seite 39 Hydro-Tech Forti consult SAS Econic ltd ul. Zakładowa 4D Zona Artigianale Nord, 8 Marsham 62-510 Konin 39040 OrA - BZ Norwich road Tel.: +48 (0) 63 245 34 79 Tel.: +39 04 71 811 460 Norfolk Fax: +48 (0) 63 242 37 28 Fax: +39 04 71 811 461 Nr 10 5Pq...

Inhaltsverzeichnis