Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

alphainnoTec WWC H/X Serie Betriebsanleitung

Wasser/wasser compact
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser / Wasser
Wärmepumpen
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830507/200610 – Original
Betr iebsan leit ung
WWC H/X – serie
WWC X – serie
© Alpha-InnoTec GmbH
CompaCt
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec WWC H/X Serie

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Wasser / Wasser CompaCt Wärmepumpen WWC H/X – serie WWC X – serie Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INFOrMATIONEN Für NUTZEr/-INNEN UND qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl INBETrIEBNAHME ..............20 BITTE ZUErST lESEN ...............2 Sicherheitstemperaturbegrenzer ........21 SIGNAlZEIcHEN ...............2 DEMONTAGE ................21 BESTIMMUNGSGEMÄSSEr EINSATZ ........4 TEcHNIScHE DATEN / lIEFErUMFANG HAFTUNGSAUSScHlUSS ............4 WWc 100H/X – WWc 220H/X ........22 EG-KONFOrMITÄT ..............4 WWc 280X – WWc 440X..........24 SIcHErHEIT ................4 lEISTUNGSKUrVEN Heizleistung/cOP / leistungsaufnahme /...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Kundendienst

    Funktionsweise von VorSichT. aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Wärmepumpen Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht lebensmitteln Wärme. Diese gibt VorSichT.
  • Seite 6: Wasserqualität

    Wassertemperatur / Wassermenge BeWertung der Wasseranalyse Das Wasser der Wärmequelle muss ganzjährig eine inhaltsstoffe des Wassers Mindestanforderung Temperatur von ≥  7  °c aufweisen. In Abhängigkeit von Sauerstoffsättigung < 25 % der benötigten Heizleistung ist eine Mindestwassermen- Sauerstoffgehalt < 2,3 mg/l ge erforderlich, die von der Wärmequelle als Dauerlei- pH-Wert >...
  • Seite 7: Betrieb

    Betrieb Wartung des Geräts Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner regel- mässigen Wartung. energiesparende anWendung der Wärmepumpenheizung Nach der EU-Verordnung (EG) 842/2006 vom 17.05.2006 sind Dichtheitskontrollen und das Führen eines log- Durch Ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe oder buches bei bestimmten Wärmepumpen vorgeschrieben! Wärmepumpenanlage leisten Sie nun über Jahre hinweg Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das Füh- einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch geringe...
  • Seite 8: Störungsfall

    störungsfall Lieferumfang Im Störungsfall können Sie die Störursache über das Di- Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: agnoseprogramm des Heizungs- und Wärmepumpenreg- lers auslesen. Bedienungsanleitung des Heizungs- und Wärme- pumpenreglers. Gefahr! nur vom hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal darf Service- und repara- turarbeiten an den Komponenten des Ge- räts durchführen.
  • Seite 9: Funktionsnotwendiges Zubehör

    auFstellungsraum Das tun Sie zuerst: Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare lieferschä- den prüfen… VorSichT. Die Wärmepumpe ausschliesslich im in- lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen… nenbereich von Gebäuden aufstellen. Etwaige liefermängel sofort reklamieren. Der Aufstellungsraum muss frostfrei und trocken sein. hinWeiS. Er muss die Vorgaben der DIN EN 378 erfüllen. Er muss Gerätetyp beachten.
  • Seite 10: Aufstellung

    VorSichT. VorSichT. Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen (Gilt für jede richtung). (Gilt für jede richtung). Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das auFstellung Gerät in verpacktem Zustand (auf der Holzpalette mit Verpackung) mit einem Hubwagen zum endgültigen Auf- stellungsort transportieren.
  • Seite 11: Montage Der Hydraulischen Anschlüsse

    Kleinere Unebenheiten durch die mitgelieferten Sy- lomerstreifen ausgleichen… Die Sylomerstreifen geben der Wärmepumpe zu- sätzliche Standfestigkeit. Sie dämpfen Schall- und Schwingungsübertragungen auf den Untergrund. So legen Sie die Sylomerstreifen unter die Wärme- pumpe: Gerätevorderseite (= Bedienseite) • Das Gerät von einer Seite langsam und vorsichtig ankippen…...
  • Seite 12 hinWeiS: Heizkreis und Wärmequellenkreis gründlich spülen, bevor Anschluss am Gerät erfolgt… prüfen, ob die Querschnitte und Längen der rohre der Wärmequelle ausreichend dimensioniert sind. hinWeiS. Verschmutzungen und ablagerungen im heizkreis und Wärmequellenkreis können hinWeiS: zu Betriebsstörungen führen. Die Wärmequellenpumpe muss stufig aus- gelegt sein.
  • Seite 13: Sicherheitsbaugruppe

    elektrische anschlussarbeiten Eine gerade oder gestreckte Schlauchverlegung der Schwingungsentkopplungen ist nicht zulässig. Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: sicherheitsBaugruppe Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Sie müssen die Sicherheitsbaugruppe für den Heizkreis elektrische anschlussarbeiten sind aus- montieren. Die Sicherheitsbaugruppe für den Heizkreis schliesslich qualifiziertem elektrofachper- finden Sie im Beipack.
  • Seite 14 Geöffneter Schaltkasten Baugrösse 1: last- und Steuerleitungen sowie leitungen für Füh- ler in die dafür vorgesehenen öffnungen an der Ge- räterückseite in das Geräteinnere einführen… Position der Gummitüllen für die Kabeleinfüh- rung siehe „Massbild“ zum jeweiligen Gerätetyp. leitungen im Kabelkanal des Geräteinnern weiter- führen bis hinein in den Schaltkasten…...
  • Seite 15: Spülen Und Befüllen Der Anlage

    hinWeiS. Gerät über Füll- und Entleerhahn spülen und befül- len… Das Bedienteil des heizungs- und Wärme- pumpenreglers kann durch ein geeignetes netzwerkkabel mit einem computer oder VorSichT. einem netzwerk verbunden werden, um Beim Spülen darf ein Druck von 2,5 bar den heizungs- und Wärmepumpenregler nicht überschritten werden.
  • Seite 16: Entlüften Des Geräts

    ansicht geräteinneres Baugrösse 2 entlüFten des BrauchWarmWasserspeichers Um den Brauchwarmwasserspeicher zu entlüften, muss der Brauchwarmwasser-ladekreis spearat gespült wer- den. Hierzu das Brauchwarmwasser-Umschaltventil manuell auf Brauchwarmwasser-ladung stellen. Nach erfolgter Entlüftung in Ausgangsposition zurückstellen. VorSichT. Beim Spülen darf ein Druck von 2,5 bar nicht überschritten werden. hinWeiS: Sind Wärmepumpe, heizkreis und Brauch- warmwasser-Ladekreis gespült, muss das entlüftungsprogramm des heizungs- und...
  • Seite 17: Überströmventil

    Überströmventil montage des Bedienteils Gefahr! prüFen und einstellen des üBerströmventils Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- hinWeiS. sonal vorbehalten. Die folgenden arbeitsschritte unbedingt in relativ kurzer Zeit durchführen. Die Wär- Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage mepumpe schaltet auf hochdruckstörung, spannungsfrei schalten und gegen Wieder- wenn die maximale rücklauftemperatur einschalten sichern!
  • Seite 18: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    Gehen Sie so vor: hinWeiS. Über linke Buchse an der unterseite des Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der Bedienteils kann eine Verbindung zu ei- vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- nem computer oder einem netzwerk ren oder in die unteren Aussparungen)… hergestellt werden, um den heizungs- und Wärmepumpenregler von dort aus steu- ern zu können.
  • Seite 19: Demontage Der Sichtblende

    anschliessend an der gegenüberliegenden Seite die Einrast-Nasen an der Sichtblende von unten nach oben in die dafür vorgesehenen Schlitze der vorderen Fassade einrasten… Zuletzt die oberen Einrast-Nasen der Sichtblende in die dafür vorgesehenen Schlitze in der vorderen Fassade drücken. Sichtblende im lieferzustand: 1 Aussparung für Bedienteil 2 logo 3 Blinddeckel...
  • Seite 20: Brauchwarmwasserbereitung

    Brauchwarmwasserbereitung Inbetriebnahme Soll das Gerät zur Brauchwarmwasserbereitung genutzt Gehen Sie so vor: werden, muss ein 3-Wege-Umschaltventil installiert wer- Gründliche Installationskontrolle vornehmen und den. Dieses ist nicht im lieferumfang enthalten und muss Grobcheckliste abarbeiten… zusätzlich bestellt werden. „Grobcheckliste“. VorSichT. Durch die Installationskontrolle beugen Sie Schäden nur originalzubehör des herstellers ver- an der Wärmepumpenanlage vor, die durch unsach- wenden!
  • Seite 21: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Demontage Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! hinWeis Für geräte mit integriertem elektro- elektrische arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- heizelement halten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage sicherheitstemperaturBegrenzer spannungsfrei schalten und gegen Wieder- Im Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperaturbe- einschalten sichern! grenzer eingebaut.
  • Seite 22: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … W10/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 23 WWC100HX WWC130HX WWC160HX WWC190HX WWC220HX — ı — ı • — ı — ı • — ı — ı • — ı — ı • — ı — ı • • ı — • ı — • ı — • ı — •...
  • Seite 24 technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … W10/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 25 WWC280X WWC440X — ı — ı • — ı — ı • • ı — • ı — • • — 42,2 ı 5,3 27,0 ı 5,1 21,3 ı 5,4 — — — 42,2 ı 5,4 27,0 ı 5,2 21,3 ı 5,5 20 - 60 20 - 60 7 - 25...
  • Seite 26: Wwc 100H/X

    WWC 100H/X Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823201 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 27: Wwc 130H/X

    Leistungskurven WWC 130H/X Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823002 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 28: Wwc 160H/X

    WWC 160H/X Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823203 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 29: Wwc 190H/X

    Leistungskurven WWC 190H/X Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823204 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 30: Wwc 220H/X

    WWC 220H/X Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823205 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 31: Wwc 280X

    Leistungskurven WWC 280X Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “” “„ Δp” Δp„ 823206 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823200 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coeffiicient of performance / Leistungszahl “„...
  • Seite 32: Wwc 440X

    WWC 440X Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) Vorlauf 35°C 2VD Vorlauf 50°C 2VD Vorlauf 35°C 1VD Vorlauf 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 12,0 14,0 “” “„ Δp” Δp„ 823207 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„...
  • Seite 33: Massbilder Und Aufstellungspläne Massbilder Wwc 100H/X - Wwc 220H/X

    massbilder WWC 100H/X – WWC 220H/X 1680 1550 1458 1380 Legende: DE819258b Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht Rückansicht Pos. Bezeichnung Dim. ÄM 001/2007 Heizwasser Eintritt ( Rücklauf ); flachdichtend G 1 1/4" ÄM 001/2007 Heizwasser Austritt ( Vorlauf ); flachdichtend G 1 1/4"...
  • Seite 34: Aufstellungsplan Wwc 100H/X - Wwc 220H/X

    aufstellungsplan WWC 100H/X – WWC 220H/X >800 Legende: D819260a Technische Änderungen vorbehalten. Legende: DE819260a Alle Maße in mm. Alle Massangaben in mm. Raumhöhe min. 2000 Oberkante Fertigfußboden Raumhöhe Minimum 2000 Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke. Oberkante Fertigfussboden Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Geräteaufstellung auf Sylomerstreifen (im Beipack).
  • Seite 35: Bezeichnung

    massbilder WWC 280X 1780 1650 1521 1419 1344 Legende: DE819261b Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht Rückansicht Pos. Bezeichnung Dim. Heizwasser Eintritt ( Rücklauf ) R 1 1/2" Heizwasser Austritt ( Vorlauf ) R 1 1/2" Wärmequelle Eintritt am Gerät R 1 1/2"...
  • Seite 36: Massbilder Wwc 440X

    massbilder WWC 440X 1780 1650 1520 1419 1344 Legende: DE819263b Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht Rückansicht Pos. Bezeichnung Dim. Heizwasser Eintritt ( Rücklauf ) R 1 1/2" Heizwasser Austritt ( Vorlauf ) R 1 1/2" Wärmequelle Eintritt am Gerät R 1 1/2"...
  • Seite 37: Aufstellungsplan Wwc 280X - Wwc 440X

    aufstellungsplan WWC 280X – WWC 440X > 800 Legende: D819265a Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Raumhöhe min. 2000 Legende: DE819265a Oberkante Fertigfußboden Alle Massangaben in mm. Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke. Raumhöhe Minimum 2000 Geräteaufstellung auf Sylomerstreifen (im Beipack). Oberkante Fertigfussboden 20 Abstand zum nächsten Objekt.
  • Seite 38: Klemmenpläne Wwc 100H/X - Wwc 220H/X

    WWC 100H/X – WWC 220H/X Klemmenplan C10 A 3~N/PE/400V/50Hz C10 A 3~PE/400V/50Hz C10 A 1~N/PE/230V/50Hz ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 39: Wwc 280X - Wwc 440X

    Klemmenplan WWC 280X – WWC 440X 3~PE/400V/50Hz 28 KW: C16A 44 KW: C32A 44 KW: C32A 1~N/PE/230V/50Hz C10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 40: Wwc 100H/X

    WWC 100H/X stromlaufplan 1/3 /2.6 Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 41 stromlaufplan 2/3 WWC 100H/X Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 42 WWC 100H/X stromlaufplan 3/3 -R12 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 43: Wwc 130H/X - 220H/X

    stromlaufplan 1/3 WWC 130H/X – 220H/X /2.6 Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 44 WWC 130H/X – WWC 220H/X stromlaufplan 2/3 Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 45 stromlaufplan 3/3 WWC 130H/X – 220H/X -R12 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 46: Wwc 280X

    WWC 280X stromlaufplan 1/3 /2.5 Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 47 stromlaufplan 2/3 WWC 280X Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 48: Eg-Konformitätserklärungen Wwc 100H/X - Wwc 280X

    WWC 280X stromlaufplan 3/3 -R12 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 49: Wwc 440X

    stromlaufplan 1/3 WWC 440X /2.5 Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 50 WWC 440X stromlaufplan 2/3 VD1. VD2. Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 51: Grobcheckliste

    stromlaufplan 3/3 WWC 440X -R12 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830507/200610 – Original © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 52: Eg-Konformitätserklärung

    eG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforde- rungen der harmonisierten EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des (der) gerät(e)s Wärmepumpe Gerätetyp...
  • Seite 53 eG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforde- rungen der harmonisierten EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des (der) gerät(e)s Wärmepumpe Gerätetyp...
  • Seite 55 Grobcheckliste zur vorBereitung der Fertigstellungsanzeige Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom O.K. ...
  • Seite 57: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen in DE: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 01803 003550 (0,09 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) in AT: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 0820 500644 (0,15 €/Min. aus dem Festnetz und Mobilfunk) Fertigstellungsanzeige und anForderung der WerksinBetrieBnahme Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf ihre Funktionalität und korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Hiermit wird gewährleistet, dass alle Werksvorgaben überprüft werden und die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeiten kann.
  • Seite 58: Kundendienst

    Kundendienst adressen Für den serviceFall Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Alpha-InnoTec GmbH Industriestrasse 3 95359 Kasendorf Tel.: +49 (0) 1803 003530 * Suisse romande Fax: +49 (0) 1803 003550 * Alpha-InnoTec Schweiz AG info@alpha-innotec.com ch. de la Venoge 7 www.alpha-innotec.com 1025 St.
  • Seite 59 Alpha-InnoTec France EUrl NATHAN Import/Export B.V. Parc d‘activités economiques "les couturiers" Impact 73 16, rue des couturières 6921 rZ Duiven 67240 Bischwiller Tel.: +31 (0) 26 445 98 45 Tel.: +33 (0) 3 880 624 10 Fax: +31 (0) 26 445 93 73 Fax: +33 (0) 3 880 624 11 info@nathan.nl info@alpha-innotec.fr...

Inhaltsverzeichnis